Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Die Selzer Kerb 2019 startete gestern mit der Weinprobe des Bauern- und Winzervereins Hahnheim-Selzen in den Weinbergen über Selzen. Mit dem „Winzerexpress“ ging es hoch zum Selzer Gottesgarten.

In der Kaiserstraße, am Ausscheller, gab es für 10 Euro pro Person ein Glas mit Weißwein, ein Brötchen und ein gelbes Bändchen. Das Glas war auch das Probierglas für den ganzen Abend. Ab 17:00 Uhr fuhren Selzer und Hahnheimer Winzer im Pendelverkehr als „Winzerexpress“ los und brachten die Gäste über die Bergstraße  in die Weinberge. Dieses Jahr erst hatten die Bauern- und Winzerverbände von Selzen und Hahnheim fusioniert.

Winzershuttle in die Weinberge über Selzen

Anstehen für die Weinprobe (10 € + Glas mit Wein)

Winzershuttle in die Weinberge über Selzen

Abfahrt mit dem Winzershuttle in die Weinberge über Selzen

Schellemann in Selzen

Von Selzen aus ging es die Bergstraße hoch in die Weinberge am Jubiläumswald (Weinlage Selzer Gottesgarten).

Blick auf Zornheimer Berg und Jubiläumswald / Selzer Gottesgarten

Mit dem Winzershuttle in die Weinberge über Selzen

Mit dem Winzershuttle in die Weinberge über Selzen: Schussgeräte gegen Stare

In der Weinlage „Selzer Gottesgarten“ gibt es am Jubiläumswald eine Stelle für Feiern. Insgesamt gibt es in Selzen drei Einzellagen: Gottestgarten, Osterberg und Rheinpforte (siehe auch Lagenkarte Deutsches Weininstitut).

Mit Lage wird im Weinbau der geographische Anbauort des Weins bezeichnet. Lagebezeichnungen sind in Deutschland für sämtliche Weinanbauflächen vorgegeben. Gegliedert werden Lagen hierarchisch nach Anbaugebiet > Bereich > Großlage > Einzellage.

(Seite „Lage (Weinbau)“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 3. September 2019, 11:39 UTC. (Abgerufen: 7. September 2019, 11:51 UTC))

Etwa 100 Meter unterhalb wurden wir abgesetzt, die restlichen Meter gingen wir den Hang hinauf.

Mit dem Winzershuttle in die Weinberge über Selzen

Offboarding - Winzershuttle in die Weinberge über Selzen

Blick auf Weinberge und Selztal bis zum Odenwald

Oben waren Tische und Bänke aufgebaut, sowie Ausgabestellen für die vier Kategorien der Weinprobe:

  • Weißweine trocken (9 verschiedene)
  • Weißweine halbtrocken – lieblich (7 verschiedene)
  • Roséweine (4 verschiedene)
  • Rotweine (4 verschiedene)

Die Weine waren von diesen Weingütern:

  • Weingut Christianshof
  • Weingut Kapellenhof
  • Weingut Abthof
  • Weingut Auf den fünfzehn Morgen
  • Weingut Klostermühlenhof
  • Weingut Paulinenhof
  • Weingut Westwieserhof
  • Weingut Wilmshof

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Die Selzer Landfrauen hatten einen Stand mit Kulinarischem wie Bretzel, Käsewürfel und Schmalzbroten.

Die Frauen im dlv setzen sich ein für „die berufsständischen Interessen der Bäuerinnen und die Verbesserung der sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Situation von Frauen sowie für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf“. Früher gehörten vor allem Frauen, die in der Landwirtschaft tätig sind, zu den Landfrauen. Auch weil das Berufsbild der „Bäuerin“ immer seltener geworden ist, finden sich mittlerweile Frauen aus allen Berufen und Altersklassen unter den Mitgliedern.

(Seite „Deutscher Landfrauenverband“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 2. Juli 2019, 15:56 UTC. (Abgerufen: 7. September 2019, 11:54 UTC))

Zu Beginn der Fläche hatte bereits die BigBand Selzen-Köngernheim (Facebook-Seite) aufgebaut, sie begleitet jedes Jahr musikalisch die Weinprobe.

Bigband Selzen-Köngernheim

Bigband Selzen-Köngernheim

Gegen 18:30 ging es nach Eröffnungsreden vom Bauern- und Winzerverein sowie der Selzer Ortsbürgermeisterin Monja Seidel los. Jeder konnte nacheinander und ohne Reihenfolge an die vier Ausgabestellen gehen und sich Wein seiner Wahl eine Probe einschenken lassen (auch mehrfach).

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Wappen von Selzen mit Selzer Löwen ("der pfälzische Löwe hält in der rechten Pranke den geraubten Wormser Schlüssel")

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Vorbereitet war ein Ausdruck mit Listen der Weine der vier Kategorien (danke Tim!). Auf einem weiteren Zettel konnte man in den jeweiligen Kategorien seinen Favoriten eintragen, den Zettel konnte man bis kurz vor 20 Uhr abgeben. Bis 20 Uhr wurde ausgezählt, und anschließend wurden die gewählten Kerbeweine bekanntgegeben. Die Gewinner der jeweiligen Kategorien:

  • Weißweine, trocken: 2018 Grauer Burgunder Classic, Weingut Paulinenhof (Nr. 9)
  • Weißweine, halbtrocken – lieblich: 2018 Riesling Spätlese lieblich, Weingut Auf den fünfzehn Morgen (Nr. 15)
  • Roséweine: 2018 Spätburgunder Rosé, Weingut Paulinenhof (Nr. 18)
  • Rotwein: 2016 Spätburgunder Spätlese trocken, „Im Holzfass gereift“, Weingut Auf den fünfzehn Morgen (Nr. 22)

Damit war die Weinprobe beendet. Jeder konnte noch etwas verweilen oder mit dem Winzerexpress wieder nach Selzen fahren.

Mond über der Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Mond über der Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Weinprobe in den Weinbergen zur Selzer Kerb 2019

Rückfahrt mit dem Winzershuttle nach Selzen

Rückfahrt mit dem Winzershuttle nach Selzen

Zurück in Selzen

Alle Fotos sind im Flickr-Album „Weinprobe in den Weinbergen (Selzer Kerb 2019)„.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Vesper mit Kreppel und Kaffee - Kleiner Rundkurs Petersberg

Kleiner Rundkurs Petersberg mit Kaffee, Kreppel und guter Laune

Vom Parkplatz der Petersberghalle führt der kleine Rundkurs im Südosten den Petersberg hinauf mit der Ausgrabungsstelle der Krypta und fantastischen Ausblicken über das rheinhessische Hügelland bis Taunus, Odenwald und Donnersberg....
Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025