Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Neues Tourismus-Portal der Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Tourismus-Portal Rhein-Selz (Screenshot)
Tourismus-Portal Rhein-Selz (Screenshot)

Seit Anfang April hat die rheinhessische Verbandsgemeinde Rhein-Selz auf rhein-selz.de ein neues Tourismus-Portal. Für die 18 Ortsgemeinden und 2 Städte gibt es damit eine zentrales Portal für den Tourismus in der Rhein-Selz-Region im Dreieck zwischen Mainz, Worms und Alzey.

Unter der Internetadresse www.rhein-selz.de […] werden die Gästeangebote künftig gebündelt an den Kunden gebracht. Layout und Optik stammen vom Webprofil der übergeordneten Rheinhessen Tourismus GmbH, Jedele hat allerdings eigene regionale Schwerpunkte gesetzt

(VG Rhein-Selz will mit neuer Webseite Touristen anlocken – Allgemeine Zeitung)

Tourismus-Portal Rhein-Selz

Das Tourismus-Portal nutzt dieselbe Infrastruktur wie Rheinhessen-Touristik mit Rheinhessen.de. Diese Infrastruktur kommt im Hintergrund vom Outdoor-Portal Outdooractive, das auch für viele andere rheinland-pfälzische Tourismus-Portale genutzt wird (beispielsweise Ingelheim, Alzeyer Land und auch Mosel).

Einerseits sehen sich die Portale vom Aufbau her recht ähnlich. Andererseits sorgt die Outdooractive-Infrastruktur dafür, dass der Aufwand gering bleibt. Einen großen Vorteil sehe ich auch darin, dass Informationen wie über Wandertouren und Sehenswürdigkeiten nicht nur im jeweiligen lokalen Tourismus-Portal zu finden sind, sondern eben auch deutschlandweit auf Outdooractive. Auf den jeweiligen Regionsportalen sind meistens nur die offiziellen Informationen der jeweiligen Region.

Auf Rhein-Selz.de allerdings habe ich auf der Liste lokaler Wanderwege Einträge aus der Outdooractive-Community vorgefunden. Die meisten davon sind sogar von mir (mein Profil auf Outdooractive).

Als Selzer Mitbürger und Wanderblogger werde mich dafür einsetzen, dass möglichst viele Informationen insbesondere zur Gegend um die Ortsgemeinde Selzen auf dem Tourismusportal vorhanden sind.

Im Mai bin ich auf dem 6. Barcamp Tourismusnetzwerk Rheinland-Pfalz in Worms. Ich werde mich dort mit anderen über die Erfahrungen mit Outdooractive austauschen. In der Vergangenheit war auch immer jemand von Rheinhessen-Touristik und von Outdooractive dabei. Die Rhein-Selz-Region ist auf dem Barcamp nicht vertreten, doch ich hoffe auf eine Teilnahme im nächsten Jahr.

Verbandsgemeinde Rhein-Selz

Wir wohnen seit 2012 in der Ortsgemeinde Selzen. Von den 20 Ortsgemeinden und Städten steht die Ortsgemeinde Selzen bevölkerungsmäßig (6,66 qkm) und flächenmäßig (1.483 Einwohner) an der 8. Stelle. Sobald ich über dem Rhein jemandem gegenüber Selzen erwähne, ernte ich einen verständnislosen Blick. Selbst in Mainz geschieht mir das. Auch „Rhein-Selz“ sagt kaum jemanden etwas. Nierstein, Oppenheim und Guntersblum dagegen sind – auch als Ausflugsziele – oft bekannt.

Die Verbandsgemeinde Rhein-Selz ist eine Verwaltungseinheit in der Rechtsform einer Gebietskörperschaft im Landkreis Mainz-Bingen in Rheinland-Pfalz. Der Verbandsgemeinde gehören die Städte Nierstein und Oppenheim sowie 18 eigenständige Ortsgemeinden an, der Verwaltungssitz ist in der Stadt Oppenheim, in Guntersblum ist eine Verwaltungsstelle eingerichtet worden. Mit 41.530 Einwohnern ist die Verbandsgemeinde vor der Verbandsgemeinde Montabaur die einwohnerstärkste Verbandsgemeinde in Rheinland-Pfalz.

Sie wurde am 1. Juli 2014 de facto aus der Zusammenlegung der Verbandsgemeinden Guntersblum und Nierstein-Oppenheim neu gebildet. De jure wurde die Verbandsgemeinde Guntersblum in die Verbandsgemeinde Nierstein-Oppenheim eingegliedert, woraus die neue Verbandsgemeinde Rhein-Selz entstanden ist.

(Seite „Verbandsgemeinde Rhein-Selz“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 30. Juni 2018, 21:54 UTC. (Abgerufen: 4. April 2019, 10:17 UTC))

Was ich mir jetzt noch wünsche, ist Sichtbarkeit des Tourismus-Portals auf der Website der Verbandsgemeinde. Heute zumindest sehe ich davon nichts, selbst auf der Seite „Tourismus“ nicht.

Herausforderung „Rhein-Selz“

Es wird eine Herausforderung sein, die Marke „Rhein-Selz“ mit seinen Gemeinden im „rheinhessischen Hinterland“ im Tourismus zu positionieren. Das liegt nicht zuletzt daran, dass die Infrastruktur für Wanderer, Radler und Ausflügler oft bescheiden ist. Bei den Radwegen und den Wandertouren tut sich in den letzten Jahren durch Rheinhessen-Touristik sehr viel. Doch die Übernachtungs- und Einkehrmöglichkeiten sind oft Mangelware. Gutsschänken und auch Gaststätten (sofern überhaupt noch vorhanden) haben oft nur am Wochenende und dann auch nur am Abend geöffnet. Der Tourismus in Rheinhessen zieht einerseits kräftig an, und ohne diese Möglichkeiten wird viel Potential verschenkt. Andererseits sind eine neue Gutsschänke oder ein kleines Landhotel große Wagnisse.

Eine Chance sehe ich zumindest für Einkehr- und Ausschankmöglichkeiten in gemeinsamen Anstrengungen, wie sie durch Interessengemeinschaften geleistet werden. Immer mehr Hiwweltouren haben Ausschankpunkte, so wie die Hiwweltour Zornheimer Berg. Doch nach wie vor ist es eine Herausforderung, in Rheinhessen eine Übernachtung zu buchen. Einerseits gibt es nur wenige Hotels und fast keine Pensionen, andererseits ist die „Customer Journey“ von der Suche bis zur Buchung oft eine Abenteuerreise. Viele Pensionen verlassen sich auf langfristige Buchungen, am liebsten per Telefon, E-Mail oder Fax. Dann jedoch sind die Telefone besetzt, und die Antwortzeiten für E-Mails belaufen sich nicht in Stunden, sondern in Tagen.

Ich bin gespannt, wie Rhein-Selz diese Herausforderungen insbesondere für die Ortsgemeinden angehen wird.

 

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Vesper mit Kreppel und Kaffee - Kleiner Rundkurs Petersberg

Kleiner Rundkurs Petersberg mit Kaffee, Kreppel und guter Laune

Vom Parkplatz der Petersberghalle führt der kleine Rundkurs im Südosten den Petersberg hinauf mit der Ausgrabungsstelle der Krypta und fantastischen Ausblicken über das rheinhessische Hügelland bis Taunus, Odenwald und Donnersberg....
Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025