Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

#Fotomontag 21/7 Turmfalken-Saison in Selzen eröffnet

Erwischt: Ein Turmfalke am Nachbarhaus zögerte lange genug, sodass ich ihn mit dem Tele-Zoom meiner Canon M50 fotografieren konnte.

Wie in ganz Rheinhessen, so gibt es auch in Selzen viele Turmfalken. Fast das ganze Jahr über sind ihre schrillen Schreie zu hören. Rund um unsere Wohnung gibt es viele Gelegenheiten für Turmfalken zum Nisten, Kreisen und Hochsitzen. Den ganzen Frühling und Sommer über ziehen sie schreiende über den großen Bäumen des alten Friedhofs nebenan ihre Runde. Ein paar Jahre nisteten Turmfalken sogar direkt gegenüber von unserem Haus im Fenster der katholischen Kirche.

Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist der am häufigsten vorkommende Falke Mitteleuropas. Der Öffentlichkeit ist er relativ vertraut, da er sich auch Städte und Stadträume als Lebensraum erobert hat und öfters beim „Rüttelflug“ zu beobachten ist (daher auch die verbreitete Bezeichnung Rüttler – nicht zu verwechseln wiederum mit dem Rötelfalken).

(Seite „Turmfalke“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Januar 2021, 11:28 UTC.)

Turmfalken sind Kulturfolger, die gerne in vom Menschen geprägten Gebieten brüten. Früher nutzten sie alte Baumhöhlen zum Nisten, heute werden diese oftmals durch Kirchtürme ersetzt. Sie zählen nach dem Mäusebussard zu den häufigsten Greifvögeln in Mitteleuropa und können in der Luft rüttelnd dabei beobachtet werden, wie sie ihre Beute erspähen. Häufig machen sie Jagd auf Kleinnager. Bei dieser Greifvogelart ist die Gefiederfärbung des Männchens auffälliger als die des Weibchens.

(Der Turmfalke: Rüttelnd in der Luft – NABU)

Die letzten Monate war es still geworden, doch seit ein paar Tagen hatte ich wieder gelegentlich einen der Turmfalkenschreie im Ohr. Kurz und nur ein Mal erhaschte ich einen Blick auf einen Turmfalken an der katholischen Kirche.

Am Samstag jedoch rief mich Manuela, da sie von der Küche aus einen Turmfalken im Mauerloch des Nachbargebäudes erblickt hatte. Da saß er nun. Aufmerksam und doch gelegentlich sich putzend. Nur mit wenig Hoffnung (normalerweise fühlen sie das und eilen davon) holte ich meine Kamera und versah es mit dem Canon-Objektiv EF-M 55-200mm. Die Belichtungssituation war sehr gut. Der Sonnenstand war aufgrund des Winters noch recht niedrig, so dass das Licht den Falken von schräg links oben beschien.

Es gelang mir ein paar Fotos zu machen. An die Fokussierung der Canon muss ich mich noch gewöhnen, doch bei ein paar Fotos gelang mir die Fokussierung. Schnell lief ich in ein anderes Zimmer, um dem Falken noch etwas näher zu sein. Kamera hoch, fokussieren, klicken … und da flog er schon weg.

Für mich war er ein Bote dafür, dass die Turmfalken-Saison eröffnet ist. Ich freue mich schon darauf, aus dem Bürofenster heraus meinen Blick auf die Turmfalken an und auf der katholischen Kirche schweifen zu lassen.

Drei Fotos habe ich ausgewählt. Dieses Mal habe ich auch jeweils eine Ausschnittvergrößerung gemacht.

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es ein bis vier Fotos von meiner Canon EOS M50. Auf Flickr sind die Fotos mit einer Breite von 4000 Pixeln im Album #Fotomontag abgelegt. Dort gibt es auch eine Kartenansicht des Albums mit den GPS-Positionen der Fotos. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto #M50Foto #RAWFoto

1. Turmfalke in Selzen

Turmfalke in Selzen

Turmfalke in Selzen

(Canon EOS M50, EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM, 200 mm, Zeitautomatik, 1/1250 sek @ f/6.3, ISO 100, EV 0, Entfernung 23,49 m)

2. Turmfalke in Selzen

Turmfalke in Selzen

Turmfalke in Selzen

(Canon EOS M50, EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM, 200 mm, Zeitautomatik, 1/1250 sek @ f/6.3, ISO 100, EV 0, Entfernung 23,49 m)

3. Turmfalke in Selzen

Turmfalke in Selzen

Turmfalke in Selzen

(Canon EOS M50, EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM, 200 mm, Zeitautomatik, 1/1000 sek @ f/6.3, ISO 100, EV 0, Entfernung 14,45 m)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Twitter, Facebook und Instagram. Weitere Infos, Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm". Beiträge des Entspannenden-Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derentspannen.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel.
4 Responses
  1. Helmut Lepper

    Was für ein Bild (des abfliegenden Vogels). Herrlich. Preiswürdig; pbase? flickr? pinterest? Ich würds probieren.
    Es sieht so aus, als könne der Vogel nicht ohne Gezappele ins Gebäude, jedenfalls nicht ruckzuck – also nicht artgerecht. Da ist eine Sperre (Asbest?). Sofort den Küster ansprechen.

    1. Das Foto ist auf Flickr, aber ich bin da gar nicht über Gruppe etc. vernetzt (hach, noch etwas auf der Liste … seit Jahren).

      Es ist allerdings nicht die Kirche, sondern ein Gebäude auf der anderen Seite des Hauses. Das ist ein Privathaus, das die Falken nur als „Ausguck“ benutzen. In der katholischen Kirche haben sie einige Jahre genistet, aber vermutlich aufgrund vom Stress mit den Krähen haben sie das wohl aufgegeben. Wobei … die letzten Tage sehe ich sie da wieder …

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

08.07.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

05.08.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

02.09.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Frühstück am Trullo auf dem Adelberg bei Sonnenaufgang
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Juni 2023
31. Mai 2023
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast (mit etwas Käse)
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast #CookingByAccident
29. Mai 2023
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop #Fotomontag 23/22
29. Mai 2023
Rhein und Eisenbahnbrücke Mainz-Süd
Rhein-Brücken bei Mainz #Fotomontag 23/21
22. Mai 2023
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen #Fotomontag 23/20
15. Mai 2023