Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Die Selzer Ruhbank #Fotomontag 22/20

Die Selzer Ruhbank steht am nördlichen Ortsrand. Ruhbänke (oder auch Ruhsteine) waren zum Abstellen von Lasten gedacht, damit sich Fußgänger ausruhen konnten.

Früher oft aus Holz „überlebten“ fast nur steinerne Ruhbänke – oder wurden neu aufgebaut, so wie die Selzer Ruhbank. Ruhbänke waren nicht zum Sitzen gedacht, sondern zum Abstellen von Lasten wie Rucksäcken, Körben etc. Noch bis ins 20. Jahrhundert war die Hauptbewegungsform das Laufen – wer ein Reitpferd hatte, war reich, von einem Auto ganz zu schweigen. Von und zu Märkten bewegte man sich zu Fuß und trug die Waren (gekaufte oder zum Verkaufen) auf dem Rücken, als Hängetasche oder sogar auf dem Kopf.

Ein Ruhstein, auch Ruhestein, Ruhbank, Grubstock, Gruhe, Gruhbank, Krugstatt oder Gruegstatt sowie Raststein genannt, ist eine ein- oder mehrgliedrige Bank, die in früheren Zeiten der Rast von Lastenträgern diente. Während es ursprünglich auch vergleichbare Vorrichtungen aus Holz gegeben hat, sind die bis heute erhaltenen Ruhbänke aus Stein gefertigt. Als Zeugen früherer Transportformen und alter Verkehrswege zählen viele Ruhbänke inzwischen zu den Klein- oder Flurdenkmälern.

(Seite „Ruhstein“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 12. Februar 2021, 21:56 UTC.)

Auf einer Ruhbank stellte man die Last ab, damit man sie nicht schwer wieder vom Boden aufheben musste und damit sie auf dem Boden nicht feucht oder dreckig wurde. Dann konnte man ein paar Minuten im Stehen verschnaufen und ruhen. Thomas Schätzel hat sich auf Facebook an die Bank erinnert:

Die Ruhebank trägt die Initialen KF für Kurt Feldmann und KH für Karl Hinkel die diese Ruhe dort aufstellten. Dies Ruhe für früher, als man noch zu Fuß zur Arbeit in die Weinberge ging ca die halbe Wegstrecke zwischen den Höfen und den Weinbergen. Da man alle Utensilien und Werkzeuge für die Arbeit auf dem Rücken trug, konnte man sich an dieser Stelle nochmals den Rücken entlasten oder ausruhen = Ruhe

Ruhbänke gab es nicht nur in #Rheinhessen. Im #Elsass und in Teilen der #Pfalz beispielsweise sind sie bekannt als „Napoleonsbänke“. 1811 veranlasste der Präfekt Adrien Lezay-Marnesia im Departement Bas-Rhin die Aufstellung von Ruhebänken anlässlich der Geburt von Napoleons Sohn.

Ruhbank am Bergweg - Wandern am Selzbogen
Ruhbank am Bergweg – Wandern am Selzbogen

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotos gibt es auf Flickr in den Alben #Fotomontag 2022 (Kartenansicht) und #Fotomontag 2021 (Kartenansicht des Albums ) mit den GPS-Positionen der Fotos und mit einer Breite von 4000 Pixeln. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Twitter, Facebook und Instagram. Weitere Infos, Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm". Beiträge des Entspannenden-Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derentspannen.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

08.07.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

05.08.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

02.09.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Frühstück am Trullo auf dem Adelberg bei Sonnenaufgang
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Juni 2023
31. Mai 2023
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast (mit etwas Käse)
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast #CookingByAccident
29. Mai 2023
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop #Fotomontag 23/22
29. Mai 2023
Rhein und Eisenbahnbrücke Mainz-Süd
Rhein-Brücken bei Mainz #Fotomontag 23/21
22. Mai 2023
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen #Fotomontag 23/20
15. Mai 2023