Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Spitzkohl-Hackfleisch-Topf #CookingByAccident

Ein Spitzkohl-Topf mit Hackfleischeinlage, dazu ein Kohlrabi, ein einfaches aber schmackhaftes Gericht. Nein, dieses Blog wird kein „Food Blog“.

Am Wochenende habe ich eine weitere Portion Hackfleisch aus Selztalrindern von den Rindsköpfen verwendet. Spitzkohl, Kohlrabi, Zwiebel und Knoblauf hatten wir wie gewohnt irgendwann auf dem Selzer Wochenmarkt vom Hofladen Stenner aus Mainz-Bretzenheim geholt.

Cooking by Accident: Spontan kochen mit spontan eingekauften oder zufällig vorhandenen Zutaten. Daraus bastele ich dann ein Gericht. Heraus kommen insbesondere in Herbst, Winter und Frühjahr rustikale Gerichte im Topf oder in der Pfanne.

Keine Angst, dieses Blog mutiert nicht zum „Food Blog“. Vielleicht kommt demnächst noch einmal ein kurzer „Kochartikel“ über ein Grünkohlgericht, aber ansonsten war es das erst einmal wieder.

Die Zubereitungszeit beträgt insgesamt etwa 60 – 70 Minuten (inklusive Schnippeln und Köcheln). Die angegebenen Mengen reichen je nach Appetit für 3 bis 4 Personen.

Zutaten

Hackfleisch von Selztalrindern (500 g) #CookingByAccident

Die Mengenangaben sind ungefähre Angaben. Wenn es 50 g mehr oder weniger sind, dann schmeckt es halt etwas anders und vielleicht auch besser.

  • 500 g Rinderhackfleisch (das Rinderhack von den Selztalrindern war in Portionen mit etwa 500 g vakuumiert)
  • 1 Zwiebel (200 g)
  • 2 – 3 Knoblauchzehen
  • 1 Spitzkohl (800 g)
  • 1 Kohlrabi (400 g)
  • 2 EL Sojasauce
  • 400 ml Gemüsebrühe (Rinderbrühe, wenn es kräftiger sein soll)
  • 0,5 EL Pfeffer (z.b. 9-Peffer-Symphonie von Ankerkraut)

Vorbereitung

Spitzkohl und Kohlrabi, vorgeschnibbelt #CookingByAccident

  • Vom Spitzhohl die äußere Blattschicht entfernen, den Spitzkohl längs vierteln und quer in schmale Scheiben schneiden. Den Kohlrabi schälen und in etwa 1 – 1,5 cm große Würfel schneiden. Beides in einer Schüssel bereitstellen.
  • Knoblauch klein hacken, Zwiebeln in grobe Würfel schneiden. Bereitstellen.
  • Gemüsebrühe bereitstellen.

(etwa 15 Minuten)

Zubereitung

Spitzkohl-Hackfleisch-Topf #CookingByAccident

  • Das Rinderhackfleisch portionsweise im Topf bei großer Hitze anbraten. Dabei das Hackfleisch in kleine Stücke teilen und „krümelig“ anbraten. Sobald eine Portion fertig ist, rausnehmen, beiseitestellen und die nächste Portion anbraten.
  • Zwiebeln und Knoblauch zufügen und die Zwiebel glasig dünsten. Darauf achten, dass nichts anbrennt (umrühren!).
  • Sojasauce zufügen, umrühren.
  • Gemüsebrühe hinzufügen. Das Kochfeld auf Stärke 2 – 3 herunterstellen. Mit Pfeffer nach Geschmack würzen.
  • Etwa 30 Minuten bei gelegentlichem Umrühren leicht köcheln lassen (Kochfeld etwa 1 – 2).

(insgesamt – je nach Geschmack und gewünschter Festigkeit von Gemüse/Wurst etwa 50 – 60 Minuten)

Das war es auch schon. Insgesamt ist das Gericht sehr einfach zuzubereiten, noch einfacher als manch andere CookingByAccident-Gerichte.

Spitzkohl-Hackfleisch-Topf #CookingByAccident

Weinempfehlung

Auch hierzu passt ein Bukettwein wie Scheurebe, Gewürztraminer, Muskateller oder Müller-Thurgau (Rivaner). Der Begriff Bukettweine (oder auch Aroma-Rebsorten) ist nicht rechtlich oder wissenschaftlich fesgelegt. Es ist eine Begrifflichkeit, die sich für Rebsorten mit besonder reichlichem Frucht-, Blumen- oder Würzaroma durchgesetzt hat. Der Wein sollte allerdings geschmacklich den Spitzkohl nicht überdecken.

Wir hatten einen Terz vom Weingut Paulinenhof, einen Cuvée.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Aufstieg von Horrweiler auf die Höhe - Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toscana
Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toskana
4. Oktober 2023
Tiefflug-Geschwader über Selzen
Tiefflieger-Geschwader über Selzen
2. Oktober 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Oktober und November 2023
28. September 2023
Die wichtigste und dringendste Frage
Sonderspende 2024: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
26. September 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Federweißer-Schlemmerwanderung in Oppenheim
25. September 2023