Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Kurzbesuch auf der Schönburg bei Oberwesel

Schönburg bei Oberwesel (Mittelrhein)
Schönburg bei Oberwesel (Mittelrhein)

Am Sonntag Vormittag schauten wir zu einer Stippvisite in der Schönburg bei Oberwesel am Rhein rein.

Von Freitag bis Sonntag waren Manuela und ich in der Jugendherberge Oberwesel. Für die Rückfahrt hatten wir einen Besuch der Burg Sooneck, der Residenz des Burgenbloggers eingeplant. Aber das Wetter war derart nebelig und wolkig, dass wir uns umentschieden. Wenn wir schon einmal in der Jugendherberge Oberwesel waren, dann wollten wir einfach einmal nach nebenan in die Burg Schönburg reinschauen:

Auf einer bewaldeten Anhöhe gelegen fand sie 1149 erstmals urkundliche Erwähnung. Das Geschlecht derer zu Schönburg baute sie zu einer großzügigen Wohnburg aus. 1689 zerstörten die Truppen Ludwigs XIV. die herrschaftliche Wohnstätte. Im Jahre 1885 bereiste der Deutschamerikaner Rhinelander das Rheintal. Auf der Suche nach wahrer Romantik fand er Gefallen an der Ruine und entschloss sich, die Burg nach alten Plänen wieder aufzubauen. Seit 1950 ist die Schönburg im Besitz der Stadt Oberwesel. Untergebracht sind hier eine internationale Jugendherberge und das „Burghotel“ mit dem „Restaurant auf Schönburg“.

Genau genommen, ist dort auch noch das Kolpinghaus auf der Schönburg.

Das Turmmuseum hätte erst um 10 Uhr geöffnet, doch wir waren eine halbe Stunde früher dran. Wir wollten nicht darauf warten und liefen nur ein paar Meter in den öffentlich zugänglichen Bereichen herum, machten noch ein paar Fotos und fuhren dann wieder nach Selzen zurück.

Auch wenn das Wetter nicht berauschend war, so vermitteln die Fotos dennoch einen guten Eindruck von der Lage und den Aussichten der Burg. Übrigens: Auf der Schönburg gibt es WLAN von Freifunk Oberwesel (von mir allerdings nicht getestet; Bericht beim Burgenblogger).

Transparenz-Information: Für die Deutschen Jugendherbergen war ich in der Jugendherberge Oberwesel, um mich von den Tagungs- und Seminarräumen für Gruppen zu überzeugen und darüber zu berichten (Bericht folgt). Meine Frau Manuela begleitete mich. Ich habe dafür Gutscheine in Höhe von 200 Euro von den DJH erhalten. Mit den Gutscheinen bezahlte ich eine 2-Bettbelegung mit Dusche/WC für 2 Personen (4 Übernachtungen) mit Halbpension (Abendessen). Den Rest verprassten wir für 2 Lunchpakete und im Bistro. Den Aufenthalt nutzten wir auch für zwei Wanderungen.

Flickr Fotoalbum „Auf der Schönburg bei Oberwesel“

[flickr_set id=“72157672037799774″ images_height=“250″ pagination=“numbers“ max_num_photos=“100″]

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Panoramaweg in Braubach, Rheinsteig - im Hintergrund die Marksburg

Wandern auf dem Panoramaweg in Braubach

Am Gründonnerstag wanderten wir auf dem Panoramaweg in Braubach, der sehr schöne Aussichten bietet und keine großen Herausforderungen an die Fitness stellt. Anschließend dinierten und übernachteten wir im Hotel und...

Rhein, Ritter und Romantik – Wandern am Romantischen Rhein

Das jährliche Bloggerwandern Rheinland-Pfalz führte mich an den Romantischen Rhein. Sieben Blogger wanderten an drei Tagen am Rhein, besichtigten Burgen, schlenderten durch idyllische Orte und genossen allerhand Kulinarisches.
Clemenskapelle über Lorchhausen - Weinwanderung mit Weingut Nies, Lorchhausen

Freistaat Flaschenhals – Weinwanderung am Mittelrhein

Die Weinwanderung mit dem Weingut Nies führte uns in eine alte und damals gefährliche Grenzregion. Der Freistaat Flaschenhals entstand in der Besatzungszeit nach dem Ersten Weltkrieg zwischen Lorch und Kaub...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025