Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Das 4. Vinocamp Rheinhessen in Ingelheim am Rhein

Das Vinocamp Rheinhessen 2022 fand in Ingelheim am Rhein mit Basis im Ingelheimer Winzerkeller vom 1. bis 3. April statt. Unter dem Motto „Wein und Natur: Nachhaltig geniessen“ trafen sich Weinbegeisterte, um an drei Tagen Wein zu genießen, sich auszutauschen und zu lernen. Manuela und ich hatten unter dem Motto „Don’t drink and drive“ ein Hotelzimmer in Ingelheim, sodass wir unbeschwert genießen konnten. Für mich war es nach Mainz, Flörsheim-Dalsheim und Stadecken-Elsheim in Ingelheim das vierte Vinocamp Rheinhessen. Auch dieses Vinocamp hat mich wieder begeistert.

Drei Tage lang Wein, geht das denn? Ja, das geht. Denn erstens muss Wein beim Kosten nicht getrunken (sprich: heruntergeschluckt) werden. Und zweitens gab es beim Vinocamp Rheinhessen viele Sessions rund um das Thema Wein wie beispielsweise um Pet Nat, Gemischten Satz, PIWIs, regenerative Engergien, Terroir, Nachhaltigkeit und Weinbewertungssysteme.  Am Freitag lernten wir bei einer Planwagenfahrt drei Weingüter kennen, am Samstag gab es eine hochkarätige Podiumsdiskussion („Was bedeutet nachhaltiger Weinbau?“), ein Speed-Dating mit rheinhessischen Winzern sowie eine Wein-/Käseprobe. Nach weiteren Sessions am Sonntag bildete den Abschluss ein Besuch Wasems Kloster Engelthal.

Also ein vollgepacktes Programm für Genuss, Wissen und Austausch. Ein Ticket für das Wochenende kostete zwischen 25 und 50 Euro, enthalten waren jede Menge Wein, Mittagessen und Abendessen am Samstag, die Planwagenfahrt und die Wein-/Käseprobe. Organisiert hat das Vinocamp Rheinhessen wie jedes Jahr Marion Rockstroh-Kruft aus Zornheim.

Ingelheimer Winzerkeller - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Dabei waren sowohl „Mehrfachtäter“ wie ich und Manuela als auch Neulinge. Die Basis bildete der Ingelheimer Winzerkeller in seinem wunderschönen und restaurierten Steingebäude. Von Selzen aus sind es etwa 35 Minuten mit dem Auto nach Ingelheim, sodass wir auf ein Pendeln an den Veranstaltungstagen verzichteten. Stattdessen übernachteten wir im IBB Hotel Ingelheim. Am Freitag parkten wir den Wagen in der Nähe des Winzerkellers, gingen etwa 400 m zum Einchecken ins Hotel und dann zurück zum Winzerkeller.

Freitag: Planwagenfahrt zu drei Ingelheimer Weingütern

Ingelheimer Winzerkeller - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Begrüßung am Vorabend im Ingelheimer Winzerkeller - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Begrüßung durch Marion Rockstroh-Kruft am Vorabend im Ingelheimer Winzerkeller - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Die meisten waren so wie wir bereits am Freitag dabei. Um 17 Uhr trafen wir uns im Ingelheimer Winzerkeller zur Begrüßung. Vom Winzerkeller aus führte uns eine Erkundungstour mit dem Planwagen zu insgesamt drei Ingelheimer Weingütern. „Natürlich“ hatten wir in allen Stationen Kostproben zum Genießen:

  • Jan führte uns durch die Kelleranlage der Sektkellerei Singer & Fischer in Groß-Winternheim.
  • Martin vom Weingut Hamm empfing uns. Ich bin übrigens nicht verwandt mit der Familie Hamm in Ingelheim.
  • Jürgen Mett vom Weingut Mett & Weidenbach erzählte uns lebhaft und kurzweilig von seinem Weingut und Erlebnissen (beispielsweise von seiner Suche nach Holzweinfässern).

Im Planwagen durch Ingelheim - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Jan führt durch den Weinkeller der Sektkellerei Singer & Fischer

Im Planwagen durch Ingelheim - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Weingut Hamm oberhalb Burgkirche - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Weingut Hamm: Martin schenkt ein - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Im Weinkeller vom Weingut Hamm - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Burgkirche Ingelheim - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Planwagenfahrt durch Ingelheim - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Weingut Mett & Weidenbach - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Jürgen Mett vom Weingut Mett & Weidenbach - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Weingut Mett & Weidenbach - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Zurück am Winzerkeller ließen wir den ersten Tag bei einem Abendessen im Winzerkeller Restaurant Ingelheim ausklingen.

Einkehren im Restaurant im Winzerkeller Ingelheim - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Samstag: Sessions, Podiumsdiskussion, Speed-Dating, Wein-/Käseprobe

Nach dem Frühstück im IBB Hotel Ingelheim, zusammen mit einigen Teilnehmern, trafen wir uns alle uns ab 8 Uhr im Ingelheimer Winzerkeller. Zu meiner Überraschung waren mit Mirjam Bäßler, Cinderella Britzius und Marleen Ebling drei der vier rheinhessischen Weinprinzessinnen dabei. Die rheinhessische Weinkönigin Juliane Schäfer konnte aus Termingründen nicht, ich sollte sie jedoch bei der Weinwanderung von mir am Selzbogen am 24. April kennenlernen.

Der Entspannende mit den Rheinhessischen Weinprinzessinen Mirjam Bäßler, Cinderella Britzius, Marleen Ebling auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022

Sessions

Der offizielle Start war um 9 Uhr mit Begrüßung, Vorstellungsrunde und anschließender Sessionplanung. Podiumsdiskussion, Speed-Dating und Wein-/Käseprobe waren vorgeplant. Doch alle anderen Programmpunkte des Tages wurden von den Teilnehmern selbst für diesen Tag und auch den Sonntagmorgen vorgeschlagen. Marion nahm die Vorschläge auf, danach wurden die einzelnen Themen auf Uhrzeiten und Räumlichkeiten verteilt.

Begrüßung von Marion Rockstroh-Kruft zum Vinocamp Rheinhessen 2022

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Marion Rockstroh-Kruft bei der Sessionplanung auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022

Die Sessions waren von 10:15 bis 12:40 Uhr, danach gab es einen Mittagsimbiss. Die Themen:

  • Gemischter Satz
  • Terroir
  • Nachhaltigkeit
  • PAR-Ausbildung und Verkostung
  • PIWI
  • Genießerorte
  • Sponti & Unfiltriert
  • Vermarktung PIWI
  • Ist Wein zeitgemäß?
  • Regenerative Energien

Nachfolgend noch ein paar Hinweise zu den benutzten Begriffen.

Gemischter Satz:

Der Gemischte Satz ist die Bezeichnung für den Anbau von Wein, der aus unterschiedlichen Rebsorten in einem Weingarten besteht, sowie dann des daraus hergestellten Weins.

Im Gegensatz zur Cuvée werden hier mehrere Rebsorten in einem Weingarten zusammen angebaut und nach der gemeinsamen Lese auch gemeinsam zu Traubenmost gekeltert und vergoren. Durch die unterschiedlichen Reifegrade und den unterschiedlichen Säuregrad der Rebsorten wollte man ursprünglich das Risiko minimieren und eine gleichbleibende Weinqualität sichern. Erwünschter Nebeneffekt ist eine deutlich erhöhte Vielschichtigkeit des Endproduktes.

(Seite „Gemischter Satz“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. April 2022, 22:39 UTC.)

Terroir:

Terroir (franz. terroir m. ‚Gegend‘, von lat. terra ‚Erde‘) ist ein ursprünglich aus Frankreich stammender Begriff aus dem Agrarbereich, von dem es keine eindeutige deutsche Übersetzung des dahinter stehenden Grundgedankens gibt. Je nach Interpretation beschreibt Terroir die naturgegebenen Faktoren (Standortfaktoren) eines bestimmten Stückes Land, welche die Eigenschaften der dort angebauten Kulturpflanzen beeinflussen. Diese werden bestimmt vom Zusammenspiel zwischen der kulturprägenden Tätigkeit des Menschen und den Bedingungen der Natur wie (Mikro-)Klima, Geologie, Gelände und Bodenbeschaffenheit. Der Begriff beurteilt somit weitgehend den Charakter, die Eigenheit und den Wert, der einem bestimmten Gebiet und seinen agrikulturellen Erzeugnissen zugeschrieben wird.

(Seite „Terroir“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 27. Juni 2018, 09:15 UTC.)

PAR ist ein System zur Bewertung von Wein:

Die Verkostung nach PAR gibt Winzern und Händlern Auskunft darüber, inwiefern ein Wein dem Geschmacksbild der Kunden in ihrem Zielmarkt entspricht. Zudem gibt sie Erzeugern die Chance, Stärken und Schwächen zu erkennen und ihr Produkt entsprechend zu verbessern. Der große Vorteil einer PAR-Verkostung gegenüber anderen Methoden ist ihre Nachvollziehbarkeit.

( PAR-System – PIWI International)

PIWI:

PIWI Rebsorten weisen eine hohe Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten auf und ermöglichen eine deutliche Reduzierung des Einsatzes von Pflanzenschutzmitteln. Daher sind diese robusten und innovativen Rebsorten eine naheliegende Ergänzung zu herkömmlichen, traditionellen Rebsorten mit intensivem Pflanzenschutz.

(Was sind PIWI-Weine – PIWI International)

Sponti (oder auch Weine mit Spontangärung):

Die Spontangärung ist ein Gärungstyp, bei dem die alkoholische Gärung durch natürlich im Weinberg und im Keller vorkommende Hefearten ohne den Zusatz von speziell gezüchteten Hefen erfolgt. Sie wird heute noch überwiegend von Stoffbesitzern bei der Erzeugung von Brennmaischen aus Obst benutzt. Auch bei der häuslichen Bereitung von Fruchtweinen ist dies ein gängiges Verfahren.

Weingüter, die Wert auf terroir legen, nutzen ebenfalls oft die Spontangärung als önologisches Verfahren und als Marketinginstrument zur Differenzierung.

(Seite „Spontangärung“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. Oktober 2021, 12:44 UTC.)

Genießerorte für Wein in Rheinhessen

Wo lässt sich Wein in Rheinhessen am besten, schönsten, grandiosten, famosten, besinnlichsten, geselligsten, spektakulärsten (bitte um eine möglichst hohe Anzahl passender Adjektive erweitern) genießen?

Dieser Fragestellung gehe ich in meinem nächsten Buch nach. Welche Gelegenheit, hierfür Anregungen zu erhalten, wäre besser, schöner, grandioser, spektakulärer (bitte …), als ein Vinocamp Rheinhessen? Deswegen hielt ich eine Session, in der ich jede Menge Tipps und Hinweise erwartete – und bekam! Vielen Dank dafür an die Teilnehmer meiner Session! Und vielen Dank an Manuela fürs Protokollieren!

Vinocamp Rheinhessen April 2022

Session Genießerorte für Wein auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022

Session Genießerorte für Wein auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022 (Mitschrift Manuela)

Orte in Rheinhessen zum Genießen von Wein können beispielsweise Vinotheken, Straußwirtschaften, Weinfeste sein, aber auch ein Bänkchen in den Weinbergen, ein Wingertshäuschen, eine Wandertour oder ähnliches. Falls Du also noch einen Tipp für mich hast: Her damit!

Ingelheimer Winzerkeller - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Podiumsdiskussion

Um 14 Uhr startete die Podiumsdiskussion zum Thema „Was bedeutet nachhaltiger Weinbau?“ mit

  • Prof. Dr. Armin Gemmrich von dem Deutschen Institut für Nachhaltige Entwicklung e.V. an der Hochschule Heilbronn,
  • Martin Darting von der Wine System AG,
  • Lara vom Weincampus Neustadt und Studentin MBA Wine, Sustainability & Sales,
  • Christina vom Weingut Wohlgemuth-Schnürr und
  • Hanecke von der Bewegung Zukunftsweine.

Podiumsdiskussion "Was bedeutet nachhaltiger Weinbau?" auf dem Vinocamp Rheinhessen April 2022

Speed-Dating

Anschließend wurde es anstrengend: Speed-Dating! An zehn Stationen stellten rheinhessische Weingüter jeweils drei ihrer Weine vor. Doch ein einfaches Flanieren von Stand zu Stand wäre zu einfach gewesen. Beim traditionellen Speed-Dating auf dem Vinocamp Rheinhessen verteilen sich die Teilnehmer zunächst auf die Stände. Dann haben die jeweiligen Winzerinnen und Winzer maximal fünf Minuten Zeit, ihre drei Weine vorzustellen. Dann ließ Marion die Glocke erklingen, und die Teilnehmer rollierten zum nächsten Stand – bis alle zehn Weingüter „durch“ waren. 30 Weine sind schon eine Hausnummer, aber man kann (und ich musste auch) einfach Wein kosten und dann ausspucken.

Speed-Dating mit Winzer:innen auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022 im Ingelheimer Winzerkeller

Speed-Dating mit Winzer:innen auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022 im Ingelheimer Winzerkeller

Wein-/Käseprobe

Martin Darting hatte edlen Käse aus Frankreich mitgebracht und führte uns durch eine Käse-/Weinprobe mit verschiedenen Kombination.

Käse-/Weinprobe mit Martin Darting - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Käse-/Weinprobe mit Martin Darting - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Nach dem „Inhaltstag“ verbrachten wir den Abend gemeinsam im Winzerkeller.

Sonntag: Sessions, Wasems Kloster Engelthal

Als Sonnenaufgangsliebhaber und „SunriseRunner“ genoss ich beim Frühstück im vierten Stock den Ausblick von der Ballustrade zur aufgehenden Sonne.

Sonnenaufgang über Ingelheim vom IBB Hotel aus - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Sonnenaufgang über Ingelheim vom IBB Hotel aus - Vinocamp Rheinhessen April 2022

Sessions

Danach trafen wir uns wieder im Winzerkeller für die nächsten Sessions ab 9:15 Uhr. Die Themen am Sonntag:

  • Offene Weine verkosten
  • Gemischter Satz
  • PAR-Ausbildung
  • Lebensgeschichte & Nachhaltigkeit

Es war eigentlich wie bei jedem Barcamp: Es gibt immer wieder Sessions, in die man unbedingt gehen möchte, die aber parallel laufen. Deswegen gab es manche Sessions vom Samstag erneut am Sonntag.

Jerome Hainz von Bottlestops, Manuela und Joachim A. J. Kaiser auf dem Vinocamp Rheinhessen

Historische Rebensätze auf dem Vinocamp Rheinhessen April 2022

Session im Ingelheimer Winzerkeller auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022

Session im Ingelheimer Winzerkeller auf dem Vinocamp Rheinhessen 2022

Naked Friday Pet Nat Rosé vom Weingut Freitag

Bei der Verkostung der offenen Weine war auch der Naked Friday Pet Nat Rosé vom Weingut Freitag dabei. „Was ist eigentlich Pet Nat?“ (wein-abc):

Pet Nat ist die Abkürzung für Pétillant Naturel. Das heißt auf französisch „natürlich perlend“ und bezeichnet Schaumweine, deren Perlage (also die Kohlensäurebläschen) das Ergebnis einer Flaschengärung nach der sog. Méthode Rurale (auch Méthode Ancestral) ist. Pet Nat ist oft trüb, aber nicht immer. Er ist trocken, kann aber auch eine Restsüße aufweisen, die Aromatik kann fein und duftig sein – genausogut kann die Aromatik aber auch an oxidierten Apfel- oder Quittensaft erinnern. Pet Nat kann also vieles sein – und er darf das auch: es gibt hierzuland keine eindeutige Definition durch das Weingesetz, auch die Art und Weise der Produktion ist bislang nicht geregelt.

Im Ingelheimer Winzerkeller - Vinocamp Rheinhessen

Wasems Kloster Engelthal

Ab 11:30 Uhr erwartete uns Philipp Wasem im Wasems Kloster Engelthal für eine Führung. Bei Restaurierung, Neubau und Ausbau des ehemaligen Klosters achtete die Familie Wasem auf Nachhaltigkeit, so erzeugen sie ihre Energie selbst.

Innenhof von Wasems Kloster Engelthal

Philipp Wasem vor Webers Grill Academy in Wasems Kloster Engelthal

"Kuhkapelle" von Wasems Kloster Engelthal

Vinothek vom Weingut Wasem

Vinothek vom Weingut Wasem

Veranstaltungsraum in Wasems Kloster Engelthal

Webers Grill Academy in Wasems Kloster Engelthal

Webers Grill Academy in Wasems Kloster Engelthal

Webers Grill Academy in Wasems Kloster Engelthal

Abschluss in der alten Scheune von Wasems Kloster Engelthal

Unterstützer und Sponsoren

Wieder unterstützen viele Gönner das Vinocamp:

Weitere Berichte

Weitere Berichte über das Vinocamp Rheinhessen 2022.

Alle Fotos

Alle Fotos sind auf Flickr im Album „Vinocamp Rheinhessen 2022„.

Was ist ein Barcamp?

Im Gegensatz zu traditionellen Veranstaltungen oder Konferenzen stehen die einzelnen Programmpunkte wie Vorträge, Präsentationen, Workshops oder Diskussionen nicht vorher fest. Zu Beginn jeden Veranstaltungstages stellen Teilnehmer mögliche Themen vor. Für die einzelnen Themen werden Räume und Zeiten zugeordnet, daraus ergeben sich die “Sessions”. Dabei muss weder ein Inhalt vorgeplant sein (das kann ganz spontan geschehen), noch muss aktiv Wissen vermittelt werden. So möchte manchmal ein Teilnehmer etwas über ein bestimmtes Thema wissen oder eine Einführung erhalten (“Ich wüsste gerne, was PIWIs sind? Könntet Ihr mir das erklären?”).

Bevor ich 2007 das erste Mal an einem Barcamp teilnahm (Barcamp Frankfurt), dachte ich “Das kann doch nie funktionieren!”. Doch das tut es! Weiterhin begegnen wir uns alle auf Augenhöhe, egal ob Vorstand, Auszubildender, Arbeiter, Angestellter.

Weitere Infos zu Barcamps gibt es bei Wikipedia oder hier im Blog (“BarCamp-Regeln – The Rules of BarCamp“).

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Vesper mit Kreppel und Kaffee - Kleiner Rundkurs Petersberg

Kleiner Rundkurs Petersberg mit Kaffee, Kreppel und guter Laune

Vom Parkplatz der Petersberghalle führt der kleine Rundkurs im Südosten den Petersberg hinauf mit der Ausgrabungsstelle der Krypta und fantastischen Ausblicken über das rheinhessische Hügelland bis Taunus, Odenwald und Donnersberg....
Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025