Henning Uhle stellt in seinem Blog die etwas provozierend formulierte Frage „Urlaubsplanung: Was zur Hölle?“ Dazu habe ich mir ein paar Gedanken gemacht und niedergeschrieben. Auch erfährst Du, was wir im Urlaub machen, und wohin es dieses Jahr geht.
Dieser Beitrag erschien zuerst in meinem Blog „Der Schreibende“. Doch ich fand, der Beitrag ist es aufgrund der Themen Urlaub(s)planung, Wandern, Genuss und Kultur wert, auch hier im Entspannenden zu erscheinen.
Inhaltsverzeichnis
Wie machen wir unsere Urlaubsplanung?
Dieses Jahr ändert sich einiges für uns, was Auswirkungen auf unsere Urlaubsplanung hat.
- Manuela ist ab 1. März in Rente.
- Ich hatte letztes Jahr im November eine Tumor-OP und mache noch bis Ende Juni eine Chemo-Therapie.
- Aufgrund meiner OP und meines Schwerbehindertenstatus werde ich am 1. November vorzeitig und in Altersrente gehen.
Wie wir unsere Urlaubsplanung machen, hängt von den (möglichen) Urlaubszielen ab. So oder so sind Urlaubsplanungen umso aufwändiger, je länger der Urlaub und je weiter das Ziel entfernt ist.
Fernreisen, entfernte Reiseziele
Bis letztes Jahr hatten wir für dieses Jahr (endlich wieder) einen mehrwöchigen Hawai’i-Urlaub geplant, sodass wir eigentlich Anfang dieses Jahres alles gebucht hätten. Doch die Preise sind für Flug, Inselflüge, Übernachtungen, Verpflegung, Mietwagen sind durch die Decke gegangen. Außerdem wurde Trump zum Präsidenten gewählt, und nachdem er gerade mit einem nahezu widerspruchsfreien Staatsstreich ein faschistisches Regime etabliert, kommen die USA für uns nicht in Frage.
Für einen derartigen Fernurlaub muss die Planung und Buchung langfristig erfolgen, dazu stöbern wir in Reiseblogs, auch der Destination, schauen nach Flugangeboten, schauen uns Hotels und Urlaubswohnungen/-häuser (Bed & Breakfast, AirBnB, Fewo-Direkt) mit deren Bewertungen an. Bei Fernreisen wollen wir Land, Landschaft und Leute „einatmen“, daher wollen wir kein Hotel. Dabei ist ein Faktor, dass wir fast jeden Tag und da auch vor Frühstückszeiten und nach Abendessenszeiten unterwegs sind.
Kurze Tripps und Reisen in nahe Ziele
Meine Chemo-Therapie läuft noch bis Mitte des Jahres, dann folgt eine dreiwöchige Reha. Daher locken uns eher Kurz-Tripps oder einwöchige regionale Urlaube in relativ nahe Städte und Regionen. Wir haben recht konkrete Vorstellungen aufgrund bisheriger Urlaube oder aufgrund von Berichten von Blogs und/oder Freunden.
Je kürzer der Aufenthalt, desto eher nutzen wir ein Hotel (beispielsweise zwei Übernachtungen in der Pfalz mit drei Wanderungen). Andererseits lohnt es sich eventuell, für eine Woche eine Ferienwohnung oder ein kleines Häuschen zu buchen. Wir wissen da schon aufgrund eigener Urlaube und Freundesempfehlungen, wohin wir wollen und kennen auch Unterkünfte, die sich bewährt haben.
Bei Hotels und wenigen Übernachtungen ist ein Aufenthalt meist noch recht kurzfristig zu buchen. Bei Ferienwohnungen kann es jetzt schon für den April oder Mai zu spät sein. Wir buchen dann über die oben genannten Plattformen, oder wir buchen direkt beim Vermieter (beispielsweise im Branhiesel im Elsass).
Innerhalb Deutschlands oder zu nahen Grenzregionen in Frankreich nutzen wir zur An-/Abreise sowie für die häufigen Fahrten vor Ort unser Auto. Bei einem Städte-Tripp für ein paar Tage nutzten wir in der Vergangen gerne die Bahn. Die Unzuverlässigkeit der Zugfahrten lassen uns dies eigentlich nur noch für mehrstündige (d.h. mehr als fünf Stunden) Anreisen in Betracht ziehen – doch in einer Autofahrtzeit von fünf Stunden sind wir in der Eifel, in Luxemburg, Pfalz, Elsass, Vogesen, Lothringen, Belgien, Schwarzwald, Odenwald, Spessart, Taunus, Münsterland, Schwäbische Alb, am Bodensee …

Wohin wollen wir?
Für dieses Jahr haben wir schon einen Urlaub gebucht: Wir sind ab Ende August für eine Woche im Jammertal-Resort in der Haard im Münsterland, wo wir am Tag nach der Ankunft einen Tag Kochkurs mit Juniorchef Stephan Schnieder haben.
Wenn möglich (je nach Chemo), wollen wir im Frühjahr oder Sommer für eine Woche ins Branhiesel zu unseren (mittlerweile) Freunden im Elsass.
In September und Oktober haben wir tatsächlich schon ein paar Termine, sodass da wahrscheinlich kein Urlaub in Frage kommt. Ab November lassen wir das Jahr schon ausklingen und planen für nächstes Jahr. In den vier Monaten sind es wohl eher spontane und maximal dreitägige Ausflüge (dann also Hotel).
Was machen wir im Urlaub?
In unseren Urlauben machen wir:
- Land, Landschaft und Leute kennen lernen
- Wandern
- Genießen
- Kultur entdecken
- Entspannen und Nichts tun.
Sonne gehört bei einer Fernreise schon dazu, ansonsten lassen uns die oben genannten Tätigkeiten das Wetter schon mal vergessen.
Und Du?
Wie planst Du Deinen Urlaub? Wohin soll es gehen? Wie lange im Voraus planst Du?