Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Morgenlauf in Weiß (I+II) am Selzbogen

Bei Temperaturen um 0 Grad Celsius macht das Laufen auf leicht schorfigem Boden Spaß, auch wenn auf der Landschaft kein Schnee, sondern bestenfalls ein leichter Puderzucker liegt.

So richtig Winter will es hier am Selzbogen einfach nicht werden. Nicht, dass es nicht „kalt“ wäre. Aber die Temperaturen wackeln in den letzten Wochen hier so zwischen minus 3 und plus 8 Grad Celsius herum. Meistens jedoch so zwischen plus 3 und plus 8 Grad. Und das ist für einen Läufer in den Weinbergen echt blöd, denn bei dem nahezu ständigen „es regnet, es regnet nicht, es regnet, es regnet nicht, …“ bleibt der Boden ständig matschig. Nur immer wieder auf den asphaltierten oder betonierten Wirtschaftswegen, die teilweise als Radwege genutzt werden, will ich nicht laufen. Corona und solch ein blödes Wetter, das schlägt mir doppelt aufs Gemüt.

Am Montag bereits hatten wir weißen Puderzucker, sodass es  zu einem „Morgenlauf in Weiß“ reichte. Auf 7,5 km ging es sogar endlich wieder auf den Berg. Gestern dann wieder Regen.

Morgenlauf in Weiß Episode II

Doch heute Morgen hatten wir wieder Temperaturen um den Gefrierpunkt, sodass die Landschaft erneut etwas gepudert wurde. Außerdem haben die 0 Grad dafür gesorgt, dass es nicht matschig war. So konnte ich locker auf den Feldwegen und die Steige laufen. Nur auf den Steigungen asphaltierter oder betonierter Wirtschaftswege musste ich aufpasse, da die minimale Schneeschicht das Ganze rutschig machte. Ich bin dann einfach auf den Grasrand ausgewichen.

Meine Wanderungen und Läufe tracke ich mit meiner Garmin-Uhr. Seit einiger Zeit lasse ich die Tracks automatisch nach Komoot übertragen. Eine Auswahl davon setze ich dann öffentlich, sowie diesen Lauf.

Gegen 7:30 Uhr ging es raus aus der Haustüre und zunächst kurz in Richtung Mommenheim. Doch bevor ich auf den Hügel kam, bog ich links ab und lief über die Rheinhessenstraße in Richtung Berg.

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Schnell (okay, bei der Steigung etwas langsamer) ging es dann hoch an einem Wingertshäuschen und einem Insektenhotel vorbei bis zum Wingertshäuschen auf dem Winkel.

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Über den Selzer Berg lief ich zur Selzstellung und von da am Zornheimer Hang entlang.

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

An einem Holzkreuz, einem Biotop und einem weiteren Wingertshäuschen vorbei, passierte ich den Paulinenhof.

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

An der Selz entlang ging es mit einem Schlenker noch zum kulturhistorischen Wandgemälde „Selzer Frosch“ an der Mauer von „Der Selzer“.

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Morgenlauf in Weiß - Episode II

Das Original des kulturhistorischen Wandgemälde „Selzer Frosch“ befindet sich in der Gaststätte „Selzer Frosch“. Dort wurde es von einem Künstler im Jahr 1959 installiert. Es zeigt den Selzer Frosch (der für die Bürger Selzens steht) sowie die amüsante Darstellung von sieben umgebenden Dörfern mit ihren (vermeintlichen) Eigenschaften. Im Jahr 2020 erfuhr das Wandbild eine Wiedergeburt als „Streetart„.

Nach 10,1 km war ich dann wieder an der Haustür und gerade rechtzeitig für eine Dusche und eine längere Online-Tagung der Zukunftsinitiative RLP.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Vesper mit Kreppel und Kaffee - Kleiner Rundkurs Petersberg

Kleiner Rundkurs Petersberg mit Kaffee, Kreppel und guter Laune

Vom Parkplatz der Petersberghalle führt der kleine Rundkurs im Südosten den Petersberg hinauf mit der Ausgrabungsstelle der Krypta und fantastischen Ausblicken über das rheinhessische Hügelland bis Taunus, Odenwald und Donnersberg....
Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025