Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Heidentürme und Hohlwege: Von Alsheim nach Guntersblum

Im Sommer prüfte ich die Tour 11 „Türme und Hohlwege (Verwöhntour, 10 km): Von Alsheim nach Guntersblum“ aus meinem Buch „Rheinhessen. Wanderungen für die Seele„. Es versprach  ein heißer Tag zu werden, und so entschloss ich mich, die Tour nicht zu wandern sondern zeitig nach Alsheim zu fahren und die Tour zu joggen. Der Lohn waren zwei Heidenturmkirchen und spektakuläre Hohlwege.

Alsheim und die erste Heidenturmkirche

Gegen 7:15 Uhr stellte ich den Wagen am Bahnhof in Alsheim ab und lief los. Aber nicht sehr weit, denn zunächst versorgte ich mich in der Metzgerei Briese mit Proviant für später. Meine erste richtige Station war die Heidenturmkirche St. Bonifatius in Alsheim.

Insgesamt vier Heidenturmkirchen gibt es in Rheinhessen: In Dittelsheim-Heßloch, Worms, Alsheim und in Guntersblum. Sie werden so genannt, weil die Turmspitzen eine orientalische Formgebung ähnlich wie bei Moscheen haben.

Die fromme Legende berichtet, Kreuzfahrer hätten aus Dankbarkeit für die glückliche Heimkehr und in Erinnerung an die Wallfahrt zum Grab Jesu Gedenkzeichen gesetzt, und zwar nur Türme!

Der erste Kreuzzug war 1099 mit der Einnahme Jerusalems durch das Christenheer zuende gegangen – und im Hochgefühl des Triumphes, (so Hans-Jürgen Kotzur), hätten die Rückkehrer ihre Erinnerungen an das Heilige Land in architektonische Formen umgegossen.

(Heidentürme)

Ob die Legende stimmt, ist zwar unklar. Mittels Dendrochronologie wurde jedoch das Alter von Holzbalken in manchen Türmen bestimmt – und das Alter passt!

Bahnhof Alsheim mit Parkplatz

Verpflegungsstation Metzgerei Briese (Bachstraße 51, 67577 Alsheim)

Heidenturmkirche St. Bonifatius, Alsheim

Heidenturmkirche St. Bonifatius, Alsheim

Friedhof der Heidenturmkirche St. Bonifatius

Heidenturmkirche St. Bonifatius, Alsheim

Hinaus aus Alsheim und auf die Höhe

Am Alten Kelterhaus vorbei ging es hinaus aus Alsheim zum Weißmühlenbrunnen und dann auf die Höhe. Die Sicht – wenn auch leicht dunstig – reichte über das Rheintal bis zum Odenwald. Und es war da schon richtig warm.

Heidentürme und Hohlwege: Von Alsheim nach Guntersblum

Zum alten Kelterhaus, Alsheim

Weißmühlbrunnen

Weißmühlbrunnen

Beginnender Hohlweg

8 Uhr in Rheinhessen. Die Sonne brennt. Die Frisur sitzt.

Blick aufs Rheintal

Die Hohlwege von Alsheim

Hinunter ging es durch einen Hohlweg nach Alsheim und dann wieder hinaus, um dann durch Hohlwege wieder auf die Höhe zu gelangen. Hohlwege entstehen über Jahrhunderte duch die Nutzung mit Fuhrwerken und Vieh sowie durch abfließendes Regenwasser. Die Hohlwege scheiden dann bis zu 10 Metern tief in die Hänge ein. Rund um Alsheim besteht der Boden weitgehend aus Löss, der in der letzten Eiszeit vom Wind hergetragen wurde und sich abgelagert hat.

Hohlwege bei Alsheim

Hohlwege bei Alsheim

Hohlwege bei Alsheim

Hohlwege bei Alsheim

Höhenprofil der Wandertour

Rast über dem Rhein

Zwischen Alsheim und Hangen-Wahlheim fand ich dann eine schnuckelige Stelle zum Rasten mit einem Tisch des Weines. Da fiel ich über meinen Proviant von der Metzgerei her.

Rastplatz Alsheim Rheinblick mit Tisch des Weines

Rastplatz Alsheim Rheinblick mit Tisch des Weines

Rastplatz Alsheim Rheinblick mit Tisch des Weines

Vesper am Rastplatz Alsheim Rheinblick mit Tisch des Weines

Vesper am Rastplatz Alsheim Rheinblick mit Tisch des Weines

Kirchenruine Maria Magdalena und Jakobus

In Hangen-Wahlheim dann bog ich zur Kirchenruine ab.

Sie wird 1496 als Pfarrkirche erwähnt. Anscheinend wurde eine Anlage des 13. Jahrhunderts in spätgotischer Zeit überbaut. Das Bauwerk wurde 1689 zerstört. Erhalten haben sich die Umfassungsmauern, Türen und Maßwerkfenster eines kleinen Saalbaus mit dreiseitig gebrochener Chornische und westlichem Giebelreiter.

(Regionalgeschichte.net)

Kirchenruine Maria Magdalena und Jakobus in Hangen-Wahlheim

Kirchenruine Maria Magdalena und Jakobus in Hangen-Wahlheim

Kirchenruine Maria Magdalena und Jakobus in Hangen-Wahlheim

Nach Guntersblum zur Heidenturmkirche

Schließlich, nach einer kurzen zweiten Proviantrast über Guntersblum, ging es hinunter zur zweiten Heidenturmkirche. In Guntersblum schaute ich mir noch das Leiniger Schloss an (darin ist eine Verwaltungsstelle der Verbandsgemeinde Rhein-Selz).

Leckbartshaisje oberhalb von Guntersblum

Leckbartshaisje oberhalb von Guntersblum

Leckbartshaisje oberhalb von Guntersblum

Vesper im Leckbartshaisje oberhalb von Guntersblum

Heidenturmkirche (Sarazenenkirche) Guntersblum

Heidenturmkirche (Sarazenenkirche) Guntersblum

Leininger Schloss in Guntersblum

Zurück nach Alsheim

Meine Tour im Buch führt mit der Bahn und einer Station vom Guntersblumer Bahnhof zum Alsheimer Bahnhof zurück. Ich lief allerdings die 3,5 km im Tal und parallel zur Bahnstrecke zurück. Angesichts der Hitze wäre eine Bahnfahrt vielleicht gar nicht so verkehrt gewesen. Insgesamt wurden aus meiner gejoggten Tour dann etwa 15 km anstelle der 10 km bei der Wandertour aus dem Buch.

Blick zurück und nach oben zu den Rheinterrassen

Halb Elf: Zurück am Bahnhof Alsheim

Lust auf die Tour?

Falls Du die Tour selbst laufen willst, dann hole Dir doch gleich alle 20 Touren vom Autor persönlich. Hier gibt es mein Buch

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Vesper mit Kreppel und Kaffee - Kleiner Rundkurs Petersberg

Kleiner Rundkurs Petersberg mit Kaffee, Kreppel und guter Laune

Vom Parkplatz der Petersberghalle führt der kleine Rundkurs im Südosten den Petersberg hinauf mit der Ausgrabungsstelle der Krypta und fantastischen Ausblicken über das rheinhessische Hügelland bis Taunus, Odenwald und Donnersberg....
Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025