Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Eurasisches Eichhörnchen als Pfostenbesetzer im Garten #Fotomontag 21/28

Eine Kokosnuss auf dem Pfosten entpuppte sich als eurasisches Eichhörnchen. Mit Brille sieht man mehr.

Als ich von einem Termin zurückkam und in der Wohnung auf dem Weg ins Büro war, weckte beim Blick aus der Küche ein rötlich-brauner Fleck auf dem Grundstückszaun meine Aufmerksamkeit. „Huch, wer hat denn eine Kokosnuss auf den Pfosten gelegt?“ dachte ich unbedarft. Meine Brille hatte ich bereits im Flur abgelegt, und so kamen Zweifel in mir auf. Irgendwie hoffte ich, dass es ein als Fotomotiv geeignetes Tier sei.

Sekunden später war der Fleck noch auf dem Pfosten und ich konnte ein Eichhörnchen in aller Ruhe begutachten und fotografieren. Üblicherweise enden meine Tier-Fotografier-Versuche damit, dass das jeweilige Tier in dem Augenblick verschwindet, in dem ich die Kamera in die Hand nehme. Oder spätestens, kurz bevor ich es mit dem Kameraobjektiv fokussieren kann. Dieses Mal konnte ich sogar ins Schlafzimmer wechseln und vom dortigen Fenster aus das possierliche Tierchen auf dem Holzpfosten in aller Ruhe fotografieren.

Ich weiß nicht, ob es eines jener Eichhörnchen war, die ich gelegentlich vom Büro aus an der Wand der katholischen Kirche klettern sehe. Oder eines jener Eichhörnchen, die ich von unserer Terrasse aus auf dem alten denkmalgeschützten Friedhof herumtollen sehe. Bevor ich es befragen konnte, hatte es wohl doch genug vom Posieren, und es verschwand.

Das Eurasische Eichhörnchen (Sciurus vulgaris), häufig nur als Eichhörnchen bekannt, ist ein Nagetier aus der Familie der Hörnchen (Sciuridae). Es ist der einzige natürlich in Mitteleuropa vorkommende Vertreter aus der Gattung der Eichhörnchen und wird zur Unterscheidung von anderen Arten wie dem Kaukasischen Eichhörnchen und dem in Europa eingebürgerten Grauhörnchen auch als Europäisches Eichhörnchen bezeichnet.

Regionale Bezeichnungen des Tieres sind Eichkätzchen, Eichkatz(er)l, Eichkater, überdies – umgesetzt aus der jeweiligen Mundartform – Eicher(li) (Schweiz), Eichhase (Österreich), Baumfuchs (Hessen), Konradchen (Nassau), Eichhalm (Württemberg) sowie niederdeutsch Katteker (Katzeicher) und Ekenaape (Eichenaffe).

(Seite „Eurasisches Eichhörnchen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Juni 2021, 11:15 UTC.)

In den letzten Jahren wird „unser“ Eichhörnchen zunehmend durch eine invasives anderes Eichhörnchen bedroht. Wie so oft ist der Konkurrent nicht einfach von selbst übers Meer geschippert, sondern er wurde von Menschen eingeschleppt.

Das in Großbritannien, Irland und Italien als Neozoon eingebürgerte nordamerikanische Grauhörnchen führt in Regionen gleichen Vorkommens zu einem dramatischen Bestandsrückgang des Europäischen Eichhörnchens aufgrund der Konkurrenz. Das Grauhörnchen ist erfolgreicher als das heimische Eichhörnchen, weil es die im Herbst vergrabenen Nahrungsvorräte mit größerer Sicherheit wiederfindet und dabei außerdem die Vorräte des heimischen Eichhörnchens nutzt. Befürchtet wird, dass ein Vordringen der Grauhörnchen auf dem Kontinent das Eichhörnchen hier weiter zurückdrängen könnte und die Grauhörnchen weite Teile des Verbreitungsgebiets der Eichhörnchen besiedeln könnten.

(Seite „Eurasisches Eichhörnchen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 13. Juni 2021, 11:15 UTC.)

Ein extremes Beispiel für das Einschleppen fremder Tierarten durch Menschen in einen Lebensraum ist das Duo von Ratten und Mungos auf Hawai’i. Europäische Seefahrer schleppten mit ihren Schiffen Ratten nach Hawai’i ein, insbesondere mit ihren Walfangschiffen. Um der entstandenen Rattenplage Herr zu werden, brachten die Westler später Mungos auf die Inseln. Diese sollten die Ratten jagen. Dumm nur, dass Ratten nachtaktiv sind, während Mungos tagaktiv sind. Mungos trugen dazu bei, die einheimische Tierwelt auszurotten. Denn hawaiianische Vogelarten brüten oft auf dem Boden, weil es keine einheimische Tierart gab, die ihnen gefährlich werden konnte.

Eurasisches Eichhörnchen auf einem Pfosten

Eurasisches Eichhörnchen auf einem Pfosten

Eurasisches Eichhörnchen auf einem Pfosten

Eurasisches Eichhörnchen auf einem Pfosten

Eurasisches Eichhörnchen auf einem Pfosten

Eurasisches Eichhörnchen auf einem Pfosten

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es ein bis vier Fotos von meiner Canon EOS M50. Auf Flickr sind die Fotos mit einer Breite von 4000 Pixeln im Album #Fotomontag abgelegt. Dort gibt es auch eine Kartenansicht des Albums mit den GPS-Positionen der Fotos. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto #M50Foto #RAWFoto

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Vesper mit Kreppel und Kaffee - Kleiner Rundkurs Petersberg

Kleiner Rundkurs Petersberg mit Kaffee, Kreppel und guter Laune

Vom Parkplatz der Petersberghalle führt der kleine Rundkurs im Südosten den Petersberg hinauf mit der Ausgrabungsstelle der Krypta und fantastischen Ausblicken über das rheinhessische Hügelland bis Taunus, Odenwald und Donnersberg....
Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025