Die Selzer Ruhbank steht am nördlichen Ortsrand. Ruhbänke (oder auch Ruhsteine) waren zum Abstellen von Lasten gedacht, damit sich Fußgänger ausruhen konnten.
Früher oft aus Holz „überlebten“ fast nur steinerne Ruhbänke – oder wurden neu aufgebaut, so wie die Selzer Ruhbank. Ruhbänke waren nicht zum Sitzen gedacht, sondern zum Abstellen von Lasten wie Rucksäcken, Körben etc. Noch bis ins 20. Jahrhundert war die Hauptbewegungsform das Laufen – wer ein Reitpferd hatte, war reich, von einem Auto ganz zu schweigen. Von und zu Märkten bewegte man sich zu Fuß und trug die Waren (gekaufte oder zum Verkaufen) auf dem Rücken, als Hängetasche oder sogar auf dem Kopf.
Ein Ruhstein, auch Ruhestein, Ruhbank, Grubstock, Gruhe, Gruhbank, Krugstatt oder Gruegstatt sowie Raststein genannt, ist eine ein- oder mehrgliedrige Bank, die in früheren Zeiten der Rast von Lastenträgern diente. Während es ursprünglich auch vergleichbare Vorrichtungen aus Holz gegeben hat, sind die bis heute erhaltenen Ruhbänke aus Stein gefertigt. Als Zeugen früherer Transportformen und alter Verkehrswege zählen viele Ruhbänke inzwischen zu den Klein- oder Flurdenkmälern.
Auf einer Ruhbank stellte man die Last ab, damit man sie nicht schwer wieder vom Boden aufheben musste und damit sie auf dem Boden nicht feucht oder dreckig wurde. Dann konnte man ein paar Minuten im Stehen verschnaufen und ruhen. Thomas Schätzel hat sich auf Facebook an die Bank erinnert:
Die Ruhebank trägt die Initialen KF für Kurt Feldmann und KH für Karl Hinkel die diese Ruhe dort aufstellten. Dies Ruhe für früher, als man noch zu Fuß zur Arbeit in die Weinberge ging ca die halbe Wegstrecke zwischen den Höfen und den Weinbergen. Da man alle Utensilien und Werkzeuge für die Arbeit auf dem Rücken trug, konnte man sich an dieser Stelle nochmals den Rücken entlasten oder ausruhen = Ruhe
Ruhbänke gab es nicht nur in #Rheinhessen. Im #Elsass und in Teilen der #Pfalz beispielsweise sind sie bekannt als „Napoleonsbänke“. 1811 veranlasste der Präfekt Adrien Lezay-Marnesia im Departement Bas-Rhin die Aufstellung von Ruhebänken anlässlich der Geburt von Napoleons Sohn.

Der #Fotomontag
Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotos gibt es auf Flickr in den Alben #Fotomontag 2022 (Kartenansicht) und #Fotomontag 2021 (Kartenansicht des Albums ) mit den GPS-Positionen der Fotos und mit einer Breite von 4000 Pixeln. Alle Fotomontage gibt es hier:
Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat
#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto