Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Der Rehkitz-Überfall (Joggen in Rheinhessen)

Der Rehkitz-Überfall
Der Rehkitz-Überfall

Heute morgen überwand ich mich dazu, nach unserem Urlaub am Hopfensee endlich wieder eine Runde zu joggen. Anschließend wollte ich eigentlich zuerst entspannt über unsere gestrige Selztal-Terroir-Wandertour bloggen (die Fotos sind bereits auf Flickr). Schließlich hatte uns gestern auf unserer Wanderung ein Reh angestarrt.

Reh (Selztal-Terroir-Tour bei Stadecken)
Reh auf der Selztal-Terroir-Tour bei Stadecken

Jedenfalls lief ich nach anfänglichem Suchen nach Ausreden (es ist ja noch nicht Sommer, es ist noch so frisch) endlich los. Etwa 200 Meter sind es bis in die Felder und Weinberge. Auf der Höhe belohnten mich angenehme Temperaturen, viel Sonnenschein und ein super Ausblick. Die Reben nutzten das feuchte Wetter in den letzten Wochen für kräftiges Austreiben.

Joggen in Rheinhessen

Ich trabte also den Weg entlang. Vor mir lag der Wasserspeicher, um den herum gefühlt Tausende von Feldhasen ihre Höhlen gegraben haben. Dementsprechend tummeln sich dort immer irgendwelche Hasen. Etwa 150 Meter davor sah ich dann auch zwei Feldhasen, die quer über den Weg im Weinberg verschwanden, wieder auf dem Weg erschienen, hin und her liefen. Selbst für Feldhasen jedoch kamen sie mir ziemlich groß vor. Egal, ich trabte weiter.

Und dann die Überraschung: Die Feldhasen liefen auf mich zu. „Das machen die sonst doch nie, die überfallen dich ja!“ dachte ich noch. Und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren: Das waren keine Feldhasen! Das waren zwei Rehkitze!

Der Rehkitz-Überfall

Der Rehkitz-Überfall

Neugierig kamen sie auf mich zu. Dann blökte die Runtastic-App „Aktivität pausiert!„, und sie verschwanden kurzzeitig zwischen den Rebstöcken. Dann kam eines davon wieder heraus und lief auf mich zu. Zwischen den Rebstöcken konnte ich ein größeres Reh erblicken, vermutlich ein Elterntier. Dann kam noch das zweite Rehkitz dazu. Beide blickten mich an und kamen bis auf eine Entfernung von etwa 10 bis 12 Meter heran. Dann verschwanden sie im Getreide – – um kurz darauf wieder zu kommen. So ging das einige Augenblicke, bis sie dann endgültig verschwanden.

Ich trabte dann weiter und genoss die Landschaft und die Erinnerung an die Rehkitze.

Joggen in Rheinhessen

Und dann, auf dem Radweg zwischen Mommenheim und Selzen, blickte ich auf das Getreidefeld. Dort mittendrin, schon ein ganzes Stückchen weg, schaute ein Rehkopf über dem Getreide hervor. Auf dem Foto ist es eigentlich nur mit fiel Fantasie zu erkennen. Ich war froh, dass ich heute meine Brille zum Joggen aufgesetzt hatte.

Reh - irgendwo in der Mitte

Fotoalbum

Der Rehkitz-Überfall: Karte der Fotos
Der Rehkitz-Überfall: Klick öffnet Karte der Fotos auf Flickr

Flickr Fotoalbum „Der Rehkitz-Überfall“ (Diashow, Kartendarstellung der Smartphone-Fotos)

[flickr_set id=“72157669475909581″ images_height=“220″ pagination=“numbers“ max_num_photos=“70″]

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.

Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?

Henning Uhle stellt in seinem Blog die etwas provozierend formulierte Frage „Urlaubsplanung: Was zur Hölle?“ Hier sind meine Antworten. Auch erfährst Du, was wir im Urlaub machen, und wohin es...
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6

Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau

Die Etappe 6 des Pandurensteigs im Bayerischen Wald beginnt in Spiegelau, wo sich gleich ein Abstecher in die wildromantische Steinklamm lohnt. Einkehr im idyllischen i-Häusel, Schnupftabakmuseum und Bärenbrauerei Bucher in...
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald

Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald

Im Nationalparkzentrum Lusen locken zahlreiche Attraktionen. Ich entschied mich für eine Exkursion im Tier-Freigelände.
2 Responses
  1. Thom Schnell

    Es gibt seit ca. 2008 immer mehr Feldrehe in Rheinhessen. Interessante Entwicklung, vermutlich ähnlich wie beim Schwarzwild. Immer mehr Nahrungsangebot im Feld durch Greeningmaßnahmen und Energiepflanzenanbau und niedrige Sterberate der Kitze durch milde Winter. Natürlich schlägt das bei 1-2 Kitze pro Ricke und Jahr nicht so durch, wie bei 8 Frischlingen 2x im Jahr.

    1. Am Wochenende waren wir in der Eifel und hatten da auch ein Gespräch mit einem Jäger. Da kam das Thema auch so etwa hoch. Bei uns hier in Rheinhessen merke ich tatsächlich seit ein paar Jahren, dass es mehr Feldrehe gibt als früher.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025