Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Yoga und Wandern in Rheinhessen – Premiere mit Ulli und Frank

Yoga und Wandern im Einklang. Yogalehrerin Ulli und ich bieten am 31. Oktober 2020 erstmalig eine Veranstaltung zum gemeinsamen Yoga-Wandern an. Insgesamt etwa 5 Stunden verbringen wir mit Wandern und einigen Yoga-Einheiten rund um den Ingelheimer Bismarckturm. Dabei genießen wir sowohl Aussichten und Einblicke, als auch Vesper und Wein und sammeln so unseren Geist und Körper.

Bismarckturm Ingelheim (Nordseite)
Bismarckturm Ingelheim (Nordseite)

Die Yoga-Wanderung war im Jahr 2020. Sobald eine Yoga-Wanderung angeboten wird, findest Du sie sowie weitere Touren von mir auf https://derentspannen.de/touren/.

Vor einem Vierteljahr habe ich meine Ausbildung zum Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen erfolgreich abgeschlossen. Eines der Ziele dafür war es, geführte Wanderungen in Rheinhessen anzubieten, und dabei Informationen, Einblicke und Hintergründe über meine Heimat zu vermitteln. Ein weiteres Ziel ist es für mich persönlich, dass es gelassene und ruhige Wanderungen mit einem Blick nicht nur nach Außen sollen. Ich freue mich daher besonders, dass die zertifzierte Yogalehrerin Ulrike Deister als Partnerin bei meinem ersten Angebot dabei ist.

Der Begriff Yoga kann sowohl „Vereinigung“ oder „Integration“ bedeuten, als auch im Sinne von „Anschirren“ (vgl. „jochen“) und „Anspannen“ des Körpers an die Seele zur Sammlung und Konzentration bzw. zum Einswerden mit dem Bewusstsein verstanden werden.

(Seite „Yoga“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 10. September 2020, 14:12 UTC.)

Yoga-Wandern am Ingelheimer Bismarckturm

Wir starten am Bismarckturm Ingelheim und wandern mit wenigen Abweichungen die Hiwweltour Bismarckturm. Auf der etwa fünfstündigen Exkursion erkundest Du mit Yoga-Lehrerin Ulli und mir die geschichtsträchtige Gegend mit Westerberg, Rhein- und Welzbachtal, Weinlagen und Ortschaften. Während der Wanderung und bei Pausen sammelst Du unter Ullis Anleitung, Geist und Körper mit Pranayama (Yoga-Atemübungen), meditativem Laufen nach Atemmustern und weiteren Yogaübungen. Bei einer Vesper mit rheinhessischem Wein genießen wir die Ausblicke auf die Weinlage Hundertgulden und das Welzbachtal.

Stationen auf der Tour: Bismarckturm, GAGA-Hütte, Hohlweg, Welzbach, Grillhütte, Appenheim, Hundertguldenmühle, Weinlage Hundertgulden, Infanteriestellung des 1. Weltkriegs.

Treffpunkt und Tour

Wir treffen uns am Samstag, 31. Oktober, um 11:00 Uhr am Bismarcktturm Ingelheim (Google Maps). Dort gibt es mehrere Parkplätze. Die Länge der Tour ist etwa 10 Kilometer. Die Tour orientiert sich an der Hiwweltour Bismarckturm, sie hat etwa 150 Höhenmeter ↑ und 150 Höhenmeter ↓ mit steilen Abschnitten. Die Wanderung wird inklusive der Yoga-Übungen und der Vesper-Pause voraussichtlich etwa 5 Stunden dauern. Es gibt während der Tour keine Möglichkeit einer öffentlichen Toilette. Wenn Du „musst“, dann musst Du in die Natur gehen.

Mitbringen

Mitzubringen sind festes, aber nicht zu steifes Schuhwerk, wettergerechte Kleidung, Wasser für den Eigenbedarf, ein Glas sowie einen Rucksack. Zu Beginn der Yoga-Wanderung erhältst Du ein Vesper-Paket und eine Flasche Wein, welches Du im Rucksack für die Wanderung verstauen solltest. Eine Alltagsmaske muss während der Tour nicht getragen werden, vorsichtshalber (beispielsweise für das optionale Einkehren oder für unvorhergesehene Umstände) ist jedoch eine Alltagsmaske mitzunehmen.

Deine Gastgeber

  • Ulrike Deister: Ulli ist zertifizierte Yogalehrerin (AYA = American Yoga Association) und leitet Yoga Kurse im Physio Kraftwerk und der VHS in Gau Algesheim und im Mehrgenerationenhaus in Ingelheim. Sie praktiziert Yoga mit Begeisterung schon seit mehr als 15 Jahren und hat vor 4 Jahren ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht. Seitdem unterrichtet sie Yoga verschiedener Stilrichtungen wie Ashtanga, Hatha, Vinyasa aber auch sanftes Yin Yoga. Mehr über Ulli erfährst Du auf ihrer Website „Yoga-Fun4U“.
  • Frank Hamm: Ich bin Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Wanderblogger und Autor für Wanderbücher. Als Botschafter der Region Rheinhessen und Mitglied im Bundesverband Deutscher Gästeführer bietet ich Wanderführungen an. Nach „Rheinhessen. Wanderungen für die Seele“ ist mein zweites Wanderbuch in Vorbereitung.

Weitere Hinweise

  • Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 15 Personen. Minimum 8 Teilnehmer.
  • Die Teilnahme an der Führung erfolgt auf eigene Gefahr.
  • Die Führung wird abgebrochen, wenn die Durchführung unzumutbar wird (wie durch störende Gäste, Bodenverhältnisse). Dies berechtigt nicht zur Minderung der Teilnahmegebühr.
  • Aufgrund von Verhältnissen vor Ort (wie höhere Gewalt, Wegesperrung) kann die Tour ohne Minderung oder Schadensersatz abgewandelt werden.
  • Jeder Teilnehmer achtet auf den verantwortungsvollen Umgang mit der Natur. Müll jeglicher Art (wie Papiertaschentücher, Verpackungsmaterial, Toilettenpapier) darf nicht in der Natur „entsorgt“ werden, sondern wird nach Möglichkeit entweder mitgenommen und zu Hause entsorgt, oder in einen entsprechenden Mülleimer entlang der Tour (sofern vorhanden) entsorgt. Es empfiehlt sich, einen eigenen kleinen wasserdichten Müllbeutel (ca. 3 – 5 Liter) mitzuführen.

Optionales Einkehren

Falls Du nach der Tour einkehren möchtest, hast Du am Bismarckturm dazu Gelegenheit, entweder im Bergrestaurant Waldeck oder in Brausers Bergschänke.

Bei der Anmeldung hast Du die Möglichkeit, den Wunsch auf ein anschließendes Einkehren nach der Veranstaltung zu äußern. Wir reservieren je nach Wetter und Möglichkeit Plätze im Bergrestaurant Waldeck am Bismarckturm oder in Brausers Bergschänke und werden dabei sein. Das Einkehren ist nicht Bestandteil der Veranstaltung; Speisen, Getränke oder andere Leistungen gehen auf eigene Rechnung.

Teilnahmegebühr, Bezahlung und Stornierung

Die Teilnahmegebühr beträgt 59 Euro und enthält neben der Wanderführung und Yogaeinheiten ein Vesper-Paket und eine Flasche Weißwein.

Die Bezahlung erfolgt per Vorkasse als Überweisung, die erforderlichen Kontoinformationen erhältst Du nach der Anmeldung. Eine Buchung kann vonseiten der Teilnehmer storniert werden:

  • Stornierungen können per E-Mail oder telefonisch erfolgen. E-Mail-Adresse und Telefonnummer erhältst Du mit der Eingangsbestätigung.
  • Stornierungen bis 6 Tage vor der Veranstaltung sind kostenfrei.
  • Anschließende Stornierungen bis am Vortag werden mit 20 % der Teilnahmekosten berechnet. Der Restbetrag wird zurücküberwiesen.
  • Bei Stornierung am Veranstaltungstag oder bei Nichterscheinen werden 100 % der Teilnahmekosten berechnet, es erfolgt keine Rückzahlung.

Die Veranstaltung findet statt, außer bei absehbar starkem Regen oder Gewitter sowie bei Erkrankung. Die Absage erfolgt so früh wie möglich per E-Mail, gegebenenfalls am Veranstaltungstag per Telefon. Die Teilnahmegebühr wird zu 100 % rückerstattet.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt entweder über das Formular (s.u., auch auf derentspannen.de/yoga-wandern) oder über eine individuelle Vereinbarung. Falls eine Teilnahme noch möglich ist (beispielsweise aufgrund bisher vorliegender Buchungen), erhältst Du danach eine Nachricht mit der Zusage und den Kontodaten für die Bezahlung. Wir informieren Dich auch, wenn inzwischen eine Teilnahme nicht mehr möglich ist oder die Führung abgesagt wurde.

Eine verbindliche Buchung kommt erst nach Zusage und Zahlungseingang zustande.

Daten werden ausschließlich für die Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung der Führung (beispielsweise Bezahlung/Rückerstattung, Rückfragen, zusätzliche Informationen, gefundene Gegenstände der Teilnehmer) sowie die Erhebung der Kontaktdaten für die Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer, sowie Datum und Zeit der Anwesenheit der Gäste) erfasst und verwendet. Die „Corona-Daten“ werden nach einem Monat unverzüglich gelöscht.

 

Corona-Konzept

Wir achten auf die Einhaltung der Verordnungen und gesetzlichen Regelungen zur Corona-Pandemie. Auf Basis der Corona-Verordnung sowie der Hygiene-Konzepte des Landes Rheinland-Pfalz (corona.rlp.de) sowie Hinweisen und Empfehlungen von Verbänden wie dem Deutschen Tourismusverband, dem Bundesverband Deutscher Gästeführer und dem Deutschen Wanderverband halten wir uns insbesondere an unser Corona-Konzept.

  • Gäste und Gastgeber achten auf einen Abstand von 1,5 Metern. Siehe Abstand halten auf infektionsschutz.de.
  • Auf das Tragen einer Alltagsmaske (Mund-Nasen-Bedeckung) kann aufgrund der Natur der Führungen im Freien verzichtet werden. Sollten dennoch ein Aufenthalt in einem Innenraum erfolgen, ist eine Maske korrekt aufzusetzen. Siehe Alltagsmaske tragen auf infektionsschutz.de.
  • Hände werden vom Gesicht ferngehalten, eine Berührung von Mund, Augen oder Nase mit den Händen wird vermieden. Siehe Hygiene beachten auf infektionsschutz.de.
  • Niesen oder Husten erfolgt nicht ungeschützt oder in die Hand, sondern in eine Armbeuge oder in ein Taschentuch. Taschentücher werden später in einem Mülleimer mit Deckel entsorgt.
  • Es werden keine Hände geschüttelt, es wird nicht umarmt.
  • Vor und nach der Führung werden die Hände gründlich mit Wasser und Seife gewaschen.
  • Der haptische Kontakt von Gästen zu Bedarfsgegenständen (Karten, Fotos, Skizzen, Tabletts, Servietten…) wird nach Möglichkeit vermieden.
  • Es werden keine Gläser, Teller oder Besteck ausgeteilt und wieder eingesammelt, es werden keine Getränke ausgeschenkt (Anmerkung: Gebrauchtes Geschirr müsste mittels Spülmaschine mit mindestens 60 Grad gereinigt werden). Speisen und Getränke werden zu Beginn der Führung übergeben und werden von den Gästen behalten.
  • Gegenstände wie Trinkflaschen, Obst, Müsli-Riegel werden nicht geteilt (Ausnahme: Die teilenden Personen sind aus demselben Haushalt).
  • Personen mit erkennbaren Symptomen einer Atemwegsinfektion wird die Teilnahme verwehrt.
  • Eine Vorreservierung oder Anmeldung ist erforderlich, der Ticketverkauf erfolgt nach Möglichkeit online im Vorhinein.
  • Die Kontaktdaten der Gäste (Name, Vorname, Anschrift, Telefonnummer), sowie Datum und Zeit der Anwesenheit der Gäste werden erfasst. Die Daten werden einen Monat aufbewahrt und danach unverzüglich gelöscht.
  • Personen, die nicht zur Einhaltung dieser Regeln bereit sind, werden von der Veranstaltung ohne Anspruch auf Erstattung, Minderung oder Schadenssatz ausgeschlossen.

Touren mit und von Frank

    • Keine Veranstaltungen

      Newsletter

      Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

      Rabattaktion im Januar: 20 Prozent für Newsletterabonnenten bei offenen Wanderführungen!

      Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...
Evangelische Kirche Schwabsburg im Winter

Veranstaltungstipps Rheinhessen Januar und Februar 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Symbolbild: Ein Weihnachtsmarkt am Abend an einer Burgmauer mit Ständen und mit einer Kerzenbeleuchtung (erzeugt mit Bing Image Creator)

Veranstaltungstipps Rheinhessen November und Dezember 2024

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind
Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen
9. Januar 2025
Evangelische Kirche Schwabsburg im Winter
Veranstaltungstipps Rheinhessen Januar und Februar 2025
6. Januar 2025
Engelfigur mit Harfe am Weihnachtsbaum
Spenden schenken: Meine Spenden-Empfehlungen zum Jahresende 2024
22. Dezember 2024
Sonderspende 2024 für PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt – Jeder Teilnehmer zählt
12. Dezember 2024
Frank Hamm läuft im Flur der chirurgischen Station der Universitätsmedizin Mainz, hat einen Kopfhörer auf und zeigt mit dem Daumen nach oben.
Ich bin dem Tumor-Tod von der Schippe gesprungen
3. Dezember 2024