Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Weingut und Straußwirtschaft Gottwald in Lörzweiler

Die Straußwirtschaft vom Weingut Gottwald in Lörzweiler punktet mit gutem und ungewöhnlichem Wein, schmackhafter Kulinarik und fantastischen Dachterrassen-Aussichten über die Rebenlandschaft bis Taunus, Frankfurt und Odenwald.

Am vergangenen Wochenende waren Manuela und ich in der Straußwirtschaft des Weinguts Gottwald in Lörzweiler. „Schuld daran“ ist Kristin Berschet mit ihrem Beitrag „Diese drei rheinhessischen Straußwirtschaften solltet ihr kennen“ im Rheinhessen-Blog. Ich dachte mir: Warum nicht einmal mir eine bislang unbekannte Straußwirtschaf ausprobieren? Nach unseren positiven Erfahrungen empfehle ich die Straußwirtschaft Gottwald gerne weiter. Am Ende des Artikels erfährst Du, was es mit einer „Straußwirtschaft“ auf sich hat.

Bei der Online-Reservierung hatte ich aufgrund der vielversprechenden Wettervorhersage schon einen Tisch auf der Dachterrasse reserviert. Einerseits war das aufgrund der Aussicht gut so, andererseits war das gut, weil die Tische fast alle reserviert waren.

Speisen und Wein

Auf der Speisekarte für den Juni standen Spargel-Erdbeersalat, grüner Salat (mit eigenem Olivenöl und Weinessig), warmer Ziegenkäse, Käse-Rucola-Nocken, Flammkuchen, Kartoffelrösti, Stangenspargel, gekocher / roher Schinken, Käseplatte und Griesflammeri.

Die Weine gibt es als Piffchen (0,1 l, siehe Wikipedia, zwischen 2,60 und 3,20 €), als Glas mit 0,2 l (zwischen 4,80 und 5,80 €) und als Flasche mit 0,75 l. Bei den Weinen sind auch in Rheinhessen eher ungewohnte Weine dabei (siehe Shop).

Unsere Speise

Kartoffelrösti mit Lachs im Weingut Gottwald (Lörzweiler)
Für die Hauptspeise entschieden wir uns beide für Kartoffelrösti mit Lachs (12,00 €). Getränkemäßig blieben wir zunächst bei Schorlen.

Da wir uns nicht auf eine Nachspeise zum Teilen einigen konnten (okay, ich wollte mich nicht einigen), nahmen wir jeder zum Nachtisch Grießflammeri mit frischen Erdbeeren und Vanillesauce (7,50 €).

Mein Wein: Viognier

Grießflammeri mit frischen Erdbeeren und Vanillesauce sowie Viognier halbtrocken im Weingut Gottwald

Zur Nachspeise gönnte ich mir noch einen Wein. Weil mir „Viognier halbtrocken (QbA), 12%)“ (siehe Shop, Flaschenpreis dort 7 €) gar nichts sagte, entschied ich mich zu eben jenem Wein. Und erlebte eine wunderbare Überraschung.

Viognier ist eine Weißweinsorte, die überwiegend an der Rhône kultiviert wird. Der aus ihr entstehende Wein ist zumeist alkoholstark, hat eine kräftige Farbe und ein prägnantes Geschmacksbild. Charakteristisch ist sein aromatischer Duft, der zuweilen an Aprikosen, Pfirsiche und Blütenaromen (insbesondere Veilchen oder Maiglöckchen) erinnern kann. Im Bereich Condrieu wird in Steillagen ein teurer Weißwein aus Viognier hergestellt, der dennoch jung getrunken werden sollte. Bekannt ist ebenfalls der Wein von Château-Grillet.

(Seite „Viognier“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 4. März 2023, 05:03 UTC.)

Dieser Viognier hatte nur 12 Volumenprozente. Ich empfand den Viognier als einen ausgewogen und leichten Bouquet-Wein, Duft und Geschmack ließen mich an Aprikosen denken.

Versuchsanbau

Die Rebsorte Viognier befindet sich im Versuchsanbau und ist daher nicht zugelassen. In Deutschland ist selbstverständlich alles geregelt, auch der Versuchsanbau für Wein. Jede Rebsorte muss zugelassen werden, in Deutschland sind laut Aufstellung der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung über 400 Rebsorten zugelassen. Es gibt also noch andere als Riesling, Grauburgunder, Spätburgunder und Co.

Aussichten

Ausblick von der Dachterrasse des Weinguts Gottwald über die Weinberge nach Rhein-Main

Ausblick von der Dachterrasse des Weinguts Gottwald über die Weinberge nach Rhein-Main

Ausblick zum Taunus über die Weinberge von der Dachterrasse des Weinguts Gottwald

Lage und Anfahrt

Das Weingut (Adresse: An der Rabengewann 1, 55296 Lörzweiler) ist erst vor kurzem „ausgesiedelt“ und liegt außerhalb von Lörzweiler inmitten der Weinberge. Die Google-Navigation hätte uns auf einem Umweg hingeführt, doch ein Blick auf die Satellitenansicht ließ mich einen besseren Weg vermuten.

Von Lörzweiler aus

Aus Lörzweiler hinaus in Richtung Nackenheim fahren. Nach dem letzten Weingut auf der linken Seite kommt kurz darauf eine Halle. Am Straßenrand steht ein Hinweisschild zum Weingut. Vor der Halle geht es links etwa 600 m in die Weinberge hinauf bis zum Weingut.

Von Nackenheim aus

Nackenheim in Richtung Lörzweiler, Mommenheim verlassen. Etwa 2,3 km nach der Carl-Zuckmayer-Halle kommt die Halle auf der rechten Seite. Am Straßenrand steht ein Hinweisschild zum Weingut. Vor der Halle geht es rechts etwa 600 m in die Weinberge hinauf bis zum Weingut.

Öffnungszeiten

Die Straußwirtschaft hat nur saisonal geöffnet. Während der saisonalen Öffnungen hat die Straußwirtschaft derzeit freitags und samstags ab 17:00, sonntags ab 14:00 Uhr geöffnet. In diesem Quartal hat die Straußwirtschaft nur noch nächstes Wochenende geöffnet.

Tipp: Am 24. Juni 2023 findet Wine & Vibes mit Musik und leckeren Snacks auf der Dachterrasse statt.

Für aktuelle Öffnungszeiten auf jeden Fall auf der Website nachsehen!

Straußwirtschaft versus Gutsschänke

Das deutsche Gaststättengesetz legt fest, dass Straußwirtschaften nur für vier Monate im Jahr, für Speisen vor Ort und für eigene Weine geöffnet sein dürfen. Die Länder können die Einzelheiten regeln. In Rheinland-Pfalz dürfen in Straußwirtschaften nur hauptberufliche Winzer im eigenen Weingut ihre Weine sowie einfach zubereitete Speisen anbieten.

Das schränkt Straußwirtschaften zwar ein, dafür benötigen sie jedoch keine Erlaubnis wie Restaurants oder Gutschänken. Diese gelten als normale Gaststätten mit den Pflichten für Gewerbebetriebe. „Gutschänke“ ist normalerweise nur die Bezeichnung dafür, dass in einem Hofgut ausgeschenkt wird.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023