Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Der Osterbrunnen in Schwabenheim an der Selz #Fotomontag 23/18

Jedes Jahr zu Ostern „erblüht“ der Osterbrunnen in Schwabenheim an der Selz. Auch dieses Jahr bewunderte ich die vielen gefärbten Ostereier.

Auf dem Marktplatz von Schwabenheim an der Selz, zwischen Rathaus und evangelischer Kirche, steht der Marktbrunnen mit seinem „Paulchen“, der geschmückten Osterbrunnen neben der evangelischen Kirche.

In direkter Nachbarschaft erinnert der gusseiserne Marktbrunnen an die erste öffentliche Wasserversorgung Schwabenheims im Jahr 1892. Als Zeugnis einer ersten industriellen Herstellung solcher Brunnen und dem entsprechenden Anlass ist diese Anlage einmalig in Rheinhessen. Der den Brunnen krönenden Nackedei wird liebevoll „Paulchen“ genannt. Immer zu Ostern verwandelt sich der Marktbrunnen in den Schwabenheimer Osterbrunnen. Dann zieren über 1000 Ostereier in bunten Farben das „Paulchen“.

(Sehenswertes in Schwabenheim – Ortsgemeinde Schwabenheim)

Seit über 30 Jahren schmückt die Familie von Christa Wagner den Brunnen mit Schleifchen, Figuren und Eiern – und jedes Ei ist ein Unikat.

„Damals wohnte eine evangelische Pfarrersfamilie in Schwabenheim, mit der meine Familie befreundet war“, erinnert sich Christa Wagner. „Die hatten solche Brunnen in Franken gesehen und schlugen vor, das hier auch mal zu machen.“ Ehepaar Wagner Senior und Tochter Christa, damals schwanger mit ihrem ersten Kind, waren sofort begeistert. Geplant wurde ein Gestell, genannt Krone, das mit Ostereiern verziert auf dem Brunnen stehen sollte. Das Team der örtlichen Schlosserei Schnörr nahm sich der Sache an und fertigte die Krone. Nun konnte es losgehen. Eine Behindertenwerkstatt aus dem Nachbarort lieferte – und liefert bis heute – über 20 Meter Tannengirlanden, die den Rand des Brunnens und Teile der Krone schmücken. Während aus praktischen Gründen bei vielen Osterbrunnen bunte Plastikeier zum Einsatz kommen, war Wagners sofort klar, dass sie das nicht so wollten. Echte Eier, ausgeblasen und bemalt, sollten es sein. Damit begann eine langwierige Arbeit für die beiden Familien und ihre Helfer. Denn allein die Krone trägt 1200 Eier. Hinzu kommen nochmal rund 200 an den unteren Girlanden.

(Jedes Ei ein Unikat – Elisabeth Friedgen)

Die Tradition der Osterbrunnen scheint noch relativ neu zu sein.

Die Anordnung der Ostereier erinnert meist an die Form einer Krone und wird deshalb auch Osterkrone genannt. Diese dient nicht überall zur Dekoration eines Brunnens, sondern wird auch an anderen geeigneten öffentlichen Plätzen aufgehängt oder aufgestellt.

[…]

Ungesicherte mündliche Überlieferungen berichten erstmals von einem Osterbrunnen in Aufseß um das Jahr 1909. Die Gründe für die Entstehung des Brauches des österlichen Brunnenschmückens in der Fränkischen Schweiz sind unklar. Neben christlichen Interpretationen wird als Erklärung häufig die Wasserarmut der Fränkischen Schweiz genannt, durch die der Wasserversorgung ein besonders hoher Stellenwert zukam. Auch wurde immer wieder das gründliche, meist in Gemeinschaftsarbeit durchgeführte Reinigen der für die Trinkwasserversorgung wichtigen Brunnen und Quellen vom Schmutz des Herbsts und Winters mit dem Entstehen der Osterbrunnen in Verbindung gebracht. Wesentlich wahrscheinlicher ist jedoch eine von Beginn an touristische Ausrichtung der Osterbrunnen.

(Seite „Osterbrunnen“. In: Wikipedia, Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 16. März 2021, 09:56 UTC.)

Osterbrunnen auf dem Marktplatz von Schwabenheim an der Selz
Osterbrunnen auf dem Marktplatz von Schwabenheim an der Selz

Osterbrunnen auf dem Marktplatz von Schwabenheim an der Selz

Osterbrunnen auf dem Marktplatz von Schwabenheim an der Selz

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Aufstieg von Horrweiler auf die Höhe - Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toscana
Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toskana
4. Oktober 2023
Tiefflug-Geschwader über Selzen
Tiefflieger-Geschwader über Selzen
2. Oktober 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Oktober und November 2023
28. September 2023
Die wichtigste und dringendste Frage
Sonderspende 2024: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
26. September 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Federweißer-Schlemmerwanderung in Oppenheim
25. September 2023