Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Burg Neu Baumburg bei Neu-Bamberg #Fotomontag

Die Burgruine Neu Baumburg (auch: Neu-Bamberg, Neubamberg) liegt oberhalb der Gemeinde Neu-Bamberg und ist besonders gut von der Hiwweltour Heideblick aus zu sehen.

Die Burg liegt etwa 20 km südlich von Bingen und 6 km südostwärts von Bad Kreuznach. Die Burg ist einerseits eine „normale“ Burg, da sie wie viele Burgen oder gar ganze Städte von ihrem Eigentümer verpfändet wurde. Meistens geschah dies, weil ihm Geld fehlte. Also ganz klassisch wie heutzutage auch: Jemand oder eine Gruppe stellt ein Bauwerk hin (Turnhalle, Theater, Freibad) und stellt irgendwann fest, dass das Geld für die Unterhaltung fehlt. Oder irgendwo anders drückt der finanzielle Schuh, und dann wird das Tafelgold im Pfandhaus abgegeben oder gar verkauft.

Andererseits erfuhr die Burg ein ungewöhnliches Schicksal. Burgen oder ganze Dörfer oder Städte in Rheinhessen wurden normalerweise immer irgendwann von den Franzosen, den Spaniern oder den Schweden im Pfälzischen Erbfolgekrieg oder im Dreißigjährigen Krieg stark beschädigt, geplündert oder zerstört. Diesmal war der Schuldige ein Kurfürst der Pfalz, der sich dadurch mit dem Kurfürsten von Mainz anlegte.

Die Burg wurde kurz vor 1253 von den Raugrafen erbaut, 1253 als „Novum castrum apud Sarlesheim“ erwähnt und war 1283 im Besitz des Raugrafen Heinrich II. von Neuenbaumburg, dem Sohn von Raugraf Heinrich I.

Am 12. April 1338 wurde die Hälfte der Burg und des Dorfes von den Raugrafen für 1.300 Pfund Heller an Erzbischof Heinrich III. von Mainz verpfändet und am 11. März 1419 teilten sich Erzbischof Johann II. von Mainz und Graf Johann V. von Sponheim-Starkenburg die innere Burg.

Am 4. Juli( jul.) / 14. Juli 1668 (greg.) ließ Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz die Burg, die bereits in früheren Kriegen gelitten hatte, nach einer ihm persönlich auf einer Reise von dem kurmainzischen Keller Christoph Schiffmann verweigerten Öffnung der Burg endgültig zerstören. Der kriegerische Akt hatte diplomatische und juristische Auseinandersetzungen zwischen Kurfürst Johann Philipp von Mainz und Kurfürst Karl Ludwig von der Pfalz vor Kaiser Leopold I. und dem Reichskammergericht zur Folge.

(Seite „Neu Baumburg“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 19. Oktober 2022, 12:37 UTC.)

Eigentlich war es jedoch gar nicht so unüblich, dass sich die verschiedenen Herrschaften (egal ob weltlich oder kirchlich) miteinander in Rheinhessen anlegten. So gehörte die Ortschaft Selzen (mein Wohnort) ursprünglich komplett dem Domstift Worms, doch die Kurpfälzer erwarben im 15. Jahrhundert zunächst ein Gut und später immer mehr der Ortschaft. Das schlägt sich im Dorfwappen nieder, auf dem der pfälzische Löwe den Wormser Schlüssel in seiner Klaue hält.

Burg Neu Baumburg bei Neu-Bamberg

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023