Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Aussichtspunkt Polder Bodenheim / Laubenheim #Fotomontag

Der Aussichtspunkt Polder Bodenheim / Laubenheim liegt auf der Laubenheimer Höhe direkt am Rheinterrassenweg. Der Polder wurde als Hochwasserschutz für ungewöhnlich große Hochwasser gebaut.

Bei einer kleinen Wanderung auf der Laubenheimer Höhe hielt ich kurz an dem Aussichtspunkt Polder Bodenheim / Laubenheim. Der Polder ist ein 191 ha (1 ha = 10.000 m2) großes Ausgleichsbecken, das 6,7 Millionen Kubikmeter Wasser fast. Bei großen Hochwassern, die vier oder fünf Mal in hundert Jahren vorkommen, wird das Einlasswerk geöffnet, damit der Schwung des Hochwassers verringert wird. Später wird das Auslasswerk geöffnet und das Wasser langsam wieder dem Rhein zugeführt.

Auf einer Länge von mehr als vier Kilometern schützt dort ein Deich das Rheinufer – bis der Pegel die Marke von sieben Metern überschreitet. Dann werden dafür vorgesehene Fluttore geöffnet und ein Teil des Wassers wird auf eine festgelegte Freifläche ‚umgeleitet‘. Über 6,5 Milliarden Liter können dem Rhein auf diese Weise entzogen und der Druck auf den Deich entsprechend verringert werden.

(Wirtschaftsbetrieb Mainz)

Die Fläche innerhalb des Polders geht nicht verloren, sondern sie wird landwirtschaftlich genutzt. Im Polder gibt es Landschaftsschutzgebiete, die Fläche auflockern und Pflanzen und Tieren eine Heimat geben. Polder werden auch ohne Hochwasser gelegentlich geflutet.

Das Bundesverwaltungsgericht urteilte 2014 in einem Prozess um die Genehmigung des Polders Elzmündung, dass „ökologische Flutungen“[3] entscheidend seien für ein dauerhaftes Funktionieren und die baurechtliche Zulassung der Polder: sie sollen die Schäden durch eine Retentionsflutung z. B. im Falle eines HQ200-Ereignisses minimieren und die Resilienz der betroffenen Biotope stärken.

(Seite „Integriertes Rheinprogramm“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 1. Juni 2023, 11:48 UTC.)

Auf der geschwungenen Steinbank ist ein Zitat von Carl Zuckmayer.

Im Strome sein heisst, in der Fülle des Lebens stehen.

Zu den bekanntesten Stücken des in Nackenheim geborenen Schriftstellers gehört neben „Der Hauptmann von Köpenick“ und „Des Teufels General“ die gesellschaftskritische Komödie „Der fröhliche Weinberg„. Die Komödie spielt in einem rheinhessischen Winzerdorf mit Rheinblick. Die Nackenheimer glaubten aufgrund zahlreicher Ähnlichkeiten und Anspielungen, dass sie gemeint seien, und ließen bei einer Aufführung Eier auf die Bühne fliegen.

Zwar ist auf dem Foto auch der Rhein zu sehen, der Polder ist nicht darauf zu erkennen. Also musst Du vielleicht selbst einmal hinfahren …

Aussichtspunkt Polder Bodenheim / Laubenheim auf der Laubenheimer Höhe am Rheinterrassenweg

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023