Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Wandern in der Haard: Jammertal-Südschleife

Die Jammertal-Südschleife führt als Rundtour vom Wellnesshotel Jammertal Resort aus gut 5 km in Richtung Süden zu Schnieders Waldhaus und kehrt im Uhrzeigersinn durch den Wald zurück zum Hotel.

Im Mai verbrachten wir eine Woche im Wellness-Resort Jammertal in der Haard. Ursprünglich als primärer Wanderurlaub geplant, fokussierten wir uns aufgrund meiner Meniskusverletzung auf Erholung und leichte Kost (was sich bei der fantastischen Verpflegung bereits am ersten Tag nicht mehr durchhalten lies). Dennoch machten wir eine kleine und eine mittlere Wanderung sowie eine Radtour mit im Resort gemieteten Pedelecs (meist vereinfachend ebenfalls „E-Bike“ genannt).

Jammertal Resort

Das Resort liegt abgelegen in der Haard und bietet alles, um es nicht zu verlassen. Dennoch lohnt sich der eine oder andere Ausflug zu Fuß in der Haard, mit dem Rad aus der Haard in die Umgebung oder mit dem Auto in die Umgebung (beispielsweise zum historischen Schiffshebewerk Henrichenburg oder zu einigen der 100 Wasserschlösser).

Die Haard ist eine etwa 55 km² große und bis 156,9 m ü. NHN hoch gelegene Hügellandschaft aus Sandstein im Naturpark Hohe Mark (Nordrhein-Westfalen) im Norden des Kreises Recklinghausen.

(Seite „Haard“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 8. Juli 2022, 15:51 UTC.)

Ich wage zu behaupten, dass die Hügel der Haard noch deutlich niedriger und die Hänge noch deutlich flacher sind als die in Rheinhessen. Dafür gibt es dort halt Wald, der bei uns in der Mitte des magischen Landes der tausend Hügel eher selten anzutreffen ist.

Diese Rundtour ist eigentlich ein Spaziergang, den man entspannt zwischen Ausruhen, Baden und dem Abendessen einschieben kann. Oder nach dem ausgiebigen Frühstück, bevor man sich den Tiefen der Entspannung ergibt.

Die Strecke hat fast keinen festen Belag, die Wege haben Naturboden, und manchmal geht es auf einem Pfad entlang. Gelegentlich steht ein alter Wegweiser, neuere Wegeauszeichnungen haben wir auf dieser selbstgebastelten Tour keine angetroffen. Die Tour habe ich „frei Schnauze“ und nach Gefühl mit Outdooractive geplant (Route siehe unten). Tatsächlich sind wir etwas anders gelaufen, sodass ich die Tour nachträglich korrigierte. Schnieders Waldhaus kann zu Veranstaltungen gemietet werden. Schade, dass es nicht als Biergarten und Ausflugsziel für erschöpfte Wanderer wie uns geöffnet ist (wir sind immer erschöpft, wenn wir beim Wandern eine Einkehr sehen, das geht sehr schnell).

In der Nähe des Waldhauses sahen wir einige Pferdekoppeln und etwas Landwirtschaft. Der Boden war wechselhaft mit Humus, aber oft sandig. Ähnlich wie beispielsweise im Gonsenheimer Wald sahen wir einige Waldstücke mit Kiefern, für die der Sand eine gute Unterlage bildet. Es gab Abschnitte mit viel Sand, der offensichtlich durch Pferdehufe aufgewühlt war. Bei nassem Boden dürften Umwege notwendig werden, doch die Haard ist quasi mit Waldwegen durchzogen, sodass man sich nicht verlaufen kann (wenn man die grobe Richtung vergegenwärtigt).

Das Jammertal-Resort hat eigene Rinder, die man zu Beginn und am Ende sehen kann (wenn sie dann auf dieser Weide sind). Gegen Ende führt der Weg auch am Golfplatz des Resorts vorbei.

Rinderweide beim Jammertal Resort

Rinderweide beim Jammertal Resort

Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Wegweise auf der Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Schneiders Waldhaus auf der Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Schneiders Waldhaus auf der Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Sandiger Pferdeweg auf der Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Jammertal Südschleife - südlich vom Resort

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

Schiffshebewerk Henrichenburg

Das Schiffshebewerk Henrichenburg bei Datteln im Münsterland ist Zeugnis des Technologie-Aufbruchs in Deutschland zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Ausflug, egal ob alleine oder mit der Familie, belohnt nicht nur...
Tomaten auf Baguettescheiben - Making of "Kochen im Tal"

Making of „Tomaten Knoblauchbrot – Kochen im Tal“ mit Stephan Schnieder

Letzte Woche war ich im Jammertal-Resort bei den Dreharbeiten zu einer weiteren Folge von "Kochen im Tal" dabei und sammelte Eindrücke im Gespräch mit den beiden Stephans (Stephan Schnieder und...
Radtour zum Bauerncafé Kökelsum

Radtour zum Bauerncafé Kökelsum

Eine etwa 30 km lange Radtour mit Pedelecs führte vom Jammertal-Resort zum Bauerncafé Kökelsum entlang der Wege am Wesel-Datteln-Kanal, über die Lippe und zur Drei-Bogen-Brücke, die die Stever überquert.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025
Gedenkstätte KZ Osthofen
Für Demokratie und gegen Rechts – Veranstaltungen in Rheinhessen
26. Januar 2025