Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop #Fotomontag 23/22

Das alte Schiffshebewerk Henrichenburg von 1899 war bis 1969 in Betrieb. Es konnte die üblichen Kähne des Dortmund-Ems-Kanals in 2,5 Minuten um 14 Meter anheben beziehungsweise senken.

Im Mai waren wir für eine Woche für einen Erholungs- und Wanderurlaub im Jammertal-Resort in der Haard bei Datteln. An einem Tag machten wir einen Ausflug zum alten Schiffshebewerkt Henrichenburg und durchstreiften in zwei Stunden die Anlage des Schiffshebewerks. 1962 löste ein neues Hebewerk das alte ab, das neue Schiffshebewerk war bis 2005 in Betrieb. Seitdem dient nur noch eine Schleuse zur Überbrückung des Höhenunterschieds.

Die technisch interessante Konstruktion kam mit vergleichsweise niedriger Antriebsleistung zum Heben des 3100 t schweren wassergefüllten Trogs aus. Die Lösung lag im Auftrieb der insgesamt fünf Schwimmer (mit Luft gefüllte Hohlzylinder), die in wassergefüllte, 33 m tiefe Schächte eintauchten. Ihr Auftrieb war genauso groß wie das Gewicht des Trogs – das unabhängig von der Größe des Schiffs immer gleich bleibt, denn das Schiff verdrängt im Trog so viel Wasser wie es wiegt. Somit genügte ein relativ kleiner elektrischer Motor mit etwa 110 kW zum Überwinden der Reibungswiderstände, um den Trog aufwärts oder abwärts in Bewegung zu setzen. Den Bewegungsablauf steuerten vier über 20 m lange Gewindespindeln aus Stahl mit einem Außendurchmesser von 280 mm. Die Spindeln erhielten eine Längsbohrung von 110 mm Innendurchmesser, um eventuelle Fehler im Material aufzuspüren und um sie bei Frosttemperaturen mit Abdampf vor dem Einfrieren zu schützen.

(Seite „Schiffshebewerk Henrichenburg“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 22. April 2023, 13:27 UTC.)

Das LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg ist Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 10 – 18 Uhr geöffnet.

Weitere Fotos wird es demnächst in einem separaten Blogartikel geben.

Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023