Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Schussapparate zur Vogelabwehr in den Weinbergen #Fotomontag 22/35

Die Weinlese und ein paar Tage zuvor ist die Zeit der Schussapparate in den Weinbergen. Sie vertreiben durch laute Knallgeräusche Vogelschwärme, die sich über die reifen Beeren hermachen wollen. Einige Winzer haben in Rheinhessen bereits mit der Weinlese begonnen. Kurz vor der Weinlese jedoch machen sich Vögel bereits auf, um sich als erste um die leckeren Beeren zu kümmern. Deswegen treffen Winzer verschiedene Maßnahmen zur Vogelabwehr. Theoretisch zumindest, denn ich sehe fast nur Schussapparate.

Bei einem #SunriseRun war es letztens wieder soweit: In den Weinbergen um Selzen habe ich wieder die Schussapparate zur Vogelabwehr gesehen.

Im Herbst können verschiedene Vogelarten wie Stare, Schwarzamseln, Wacholderdrosseln und Spatzen Fraßschäden an Trauben verursachen. Es gibt folgende Möglichkeiten, Vögel von den Trauben fernzuhalten:

Feldhüter

Ein/e FeldhüterIn mit einem Schreckschussrevolver und Starenschreckschussmunition ist die beste und schonendste Methode der Vogelabwehr. Es wird nur bei Gefahr geschossen, die Anwesenheit übt eine zusätzliche Schreckwirkung aus, eine Gewöhnung wird vermieden. Für den Bezug der Starenschreckmunition ist ein Munitionserwebsschein notwendig. Für den Gebrauch des Revolvers ist ein kleiner Waffenschein Voraussetzung, es gibt aber für Personen ab 18 Jahren örtliche Ausnahmen. Feldhüter benötigen auch einen Sachkundenachweis. Diese Methode ist kostenintensiv.

Akustische Vogelabwehrgeräte

Es werden Schussapparate und phonoakustische Geräte, die über Lautsprecher Geräusche wie z.B. Greifvogelschreie abgeben, eingesetzt. Um eine Gewöhnung zu vermeiden, werden die Geräusche in unterschiedlichen Intervallen erzeugt. Ganz verhindern lässt sich der Gewöhnungseffekt nicht. Problematisch ist die Lärmbelästigung von Anwohnern. Bei Geräten, die mit einem geringeren Abstand als 1000 m zu Dorf- und Wohngebieten eingesetzt werden sollen, ist eine Genehmigung des zuständigen Ordnungsamtes notwendig. Folgende Maßnahmen sind einzuhalten:

  • Flächendeckende Starenabwehr nur während der Hauptlesezeit
  • Anzahl der Apparate auf unbedingt notwendiges Maß beschränken
  • Sicherheitsabstand zu Wegen einhalten, Mündungen nicht zu Wohngebieten ausrichten
  • Nachtruhe von 22 bis 6 Uhr einhalten, bei abnehmender Tageslänge verlängert sich diese
  • Abstandsrichtwerte zu Wohngebieten und Abstände zu anderen Schussanlagen einhalten

(Vogelabwehr. (19. August 2020). Vitipendium)

Es gibt außerdem noch die Möglichkeit, die Rebstockreihen mit Netzen abzudecken. Das habe ich jedoch in Rheinhessen noch nicht gesehen. Vogelscheuchen und weitere optische Maßnahmen wie flatternde Streifen habe ich zwar auch gelegentlich gesehen, aber sehr erfolgversprechend sind sie nicht. Was ich, beispielsweise in den Weinbergen über Köngernheim, schon gehört habe, sind Vogelschreie zur akustischen Abwehr.

Die Schussapparate oder auch Knallgeräte vertreiben mit Platzpatronen oder durch die Verbrennung von Gas in unregelmäßigen Abständen die Vogelschwärme durch lauge Knallgeräusche. Bei uns hier in Rheinhessen sind wohl die Schussapparate mit Gas üblich.

Funktionsbeispiel: Ein Knallgerät wird mit einer Propangasflasche verbunden und eingeschaltet. Durch eine Zeitschaltuhr wird das Gerät aktiviert und gibt in unregelmäßigen Abständen einen einzelnen Knall oder eine Reihenfolge von Knallen ab.

(Seite „Knallgerät“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 17. Februar 2022, 20:44 UTC.)

In Selzen wurden vor ein paar Tagen die ersten Schussapparate aufgestellt. Inzwischen sind bereits einige in Betrieb. In ein paar Tagen werden sie wohl den ganzen Tag über bis in Selzen zu hören sein. Unbedachte Spaziergänger, Jogger und Wanderer werden in den Weinbergen schon einmal sehr kräftig erschreckt. Manche sehe ich schon von weitem. Dann fühle ich mich einigermaßen gewappnet, wenn ich an den Apparaten vorbeilaufe. Im Abstand von nur drei bis fünf Meter erzeugt so ein Knall wirklich keine Freude. Manchmal ist noch ein kurzes Sirren zu hören, bevor der Knall kommt. Wenn ich jedoch keuchend durch die Weinberge laufe, dann überhöre ich das leicht. Besonders, wenn ich gerade um die Ecke auf einen Weg einbiege, und genau vor mir so ein Teil steht und schon losballert. In den nächsten Wochen werde ich daher vorwiegend im Selztal entlang der Selz laufen.

Schussapparat in den Weinbergen von Selzen

Schussapparat in den Weinbergen von Selzen

Schussapparat in den Weinbergen von Selzen

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotos gibt es auf Flickr in den Alben #Fotomontag 2022 (Kartenansicht) und #Fotomontag 2021 (Kartenansicht des Albums ) mit den GPS-Positionen der Fotos und mit einer Breite von 4000 Pixeln. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen

SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen

#SunriseRun🌄🏃‍♂️👟 bei -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen. Ich habe die angenehmen Temperaturen genutzt, um endlich einmalmal wieder in den Weinbergen ohne Matsch zu laufen. Oben blies der Wind...
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag

Die Kapelle in den Zornheimer Weinbergen ist auch im Spätherbst einen Besuch wert. Nur wenig außerhalb von Zornheim in Rheinhessen gelegen, lädt sie ein für ruhige Minuten und zum Innehalten.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023