Warum in die Ferne schweifen? Sieh, das Moos wächst so nah: Moos auf der Mauer am alten denkmalgeschützten Friedhof von Selzen.
Unsere Wohnung ist auf dem Grundstück direkt neben dem alten denkmalgeschützten Friedhof von Selzen. Schon lange gibt es einen „neuen“ Friedhof mit entsprechender Nutzung. Doch wenn wir über die Mauer hinüber zur evangelischen Kirche blicken, können wir das parkähnliche Gelände mit seinen Pflanzen und oft auch Tieren wie Turmfalken, Eichhörnchen, Eichelhähern bewundern.
Direkt auf der Mauer hat sich Moos festgesetzt. Geschützt und im Schatten scheint es die Feuchte zu genießen. Stumm und fast heimlich wächst es immer weiter. Irgendwann einmal werden wir wohl nicht mehr über es hinwegblicken können – wenn es erst einen halben Meter hoch sein wird.
Der #Fotomontag
Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:
Ist das nicht toll – dieses kleine Wunder der Natur, das Du mit Deiner Kamera so schön einfangen konntest. Uns so genial wie es ist, absorbiert es auch noch Co2 – ein Start-Up Unternehmen wurde gerade gegründet – Stern berichtete darüber. Wie man sieht, die Lösung liegt manchmal und wie so oft im Detail, in der Natur und in der Einfachheit der Dinge – man muss es nur erkennen.
Liebe Martina, vielen Dank für den Kommentar. Ja, es sind oft und gerade die Kleinigkeiten, die man übersieht.