Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Meine Wandertour-Empfehlungen fürs Frühjahr

In einem Monat ist Frühjahrsbeginn, und damit beginnt demnächst wieder die Wandersaison. Ich stelle Euch drei Wandertouren in Rheinhessen vor, die gut zu erreichen sind, fantastische Ausblicke bieten und Einkehrmöglichkeiten in der Nähe haben.

Vor kurzem erhielt ich die Anfrage für die Führung einer Wandergruppe. Dieses Jahr jedoch mache ich aufgrund meiner Tumor-OP und der Chemo keine Wanderführung. Meine Tipps für die Anfragende teile ich gerne mit Euch.

Auch wenn hier der Name Hamm bei einem Weingut und einer Metzgerei erscheint: „Hamm“ ist ein häufiger Familienname in Rheinhessen, eine Verwandtschaft liegt nicht vor.

Hiwweltouren in Rheinhessen

Die Hiwweltouren in Rheinhessen („Hiwwel“: Rheinhessisch für Hügel) sind Prädikatswanderwege, auf denen sich unsere Weinerlebnisregion mit ihrer Landschaft, ihren romantischen Hügeln und Tälern und ihrer Geschichte erkunden und erleben lässt.

  • Die Touren sind zwischen 7 und 13 km lang, erfordern keine übermäßige Erfahrung und Fitness.
  • Sie eigenen sich aufgrund der sehr guten Beschilderung wunderbar für eine selbstständige Wanderung alleine, zu zweit oder in einer Gruppe.
  • Zwar gibt es fast keine Einkehrmöglichkeiten direkt an den Touren, doch in der Nähe gibt es immer etwas zum Einkehren nach der Wanderung.
  • Bei einem Winzer vor Ort lässt sich Wein für unterwegs einkaufen (vorher abklären, ob an dem Tag zur gewünschten Zeit jemand da ist). Winzer sind immer gut für Erzählungen und Geschichten über ihren Wein und/oder Sekt und ihr Weingut.
  • Die von mir ausgewählten Touren sind aus dem Rhein-Main-Gebiet zügig zu erreichen, dafür muss dann niemand schon vor 6 Uhr aufstehen (es sei denn, jemand ist so sonnenaufgangsverrückt wie ich).
  • Als Wanderer, der gerne Ausblicke genießt, für Kleinode ein wenig verweilt und Schlendern mag rechne ich mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 3 km pro Stunde.
  • Wer möchte, kann sich (nach vorheriger Absprache) bei einem Winzer in der Nähe „Weinproviant“ vor der Wanderung holen.
  • Fürs Einkehren sollte auf jeden Fall reserviert werden.

Hiwweltour Zornheimer Berg

Zornheim liegt etwa 14 km südlich von Mainz. Die Tour ist die kürzeste der Hiwweltouren und eignet sich auch für einen Halbtagesausflug.

  • Länge: 6,8 km
  • Zuweg von Wanderparkplatz: 0,7 km
  • Höhenmeter: 160 hm
  • Dauer: Etwa 3 Stunden

Sehenswürdigkeiten, Weingüter und Einkehren

  • Weingut Münzenberger: Das Weingut Münzenberger liegt direkt im Zentrum von Zornheim (Am Lindenplatz).
  • Weingut Paulinenhof: Das Weingut Paulinenhof liegt unterhalb der Hiwweltour in Selzen und bietet eine Vinothek zum Probieren und Kosten.
  • Zornheimer Weinstuben: Die Zornheimer Wienstuben im Zentrum von Zornheim bieten gehobenes Essen in historischem Ambiente.
  • Nieder-Olmer Weinstube: Die Nieder-Olmer Weinstube bietet regionales Essen in historischem Ambiente.
  • Weinpavillon: Am Weinpavillon Zornheim schenken lokale Winzer am Wochenende Wein aus und bieten Kleinigkeiten wie Käsewürfel, Schmalzbrote o.ä. an (Öffnungszeiten)
  • Wingertshäuschen auf dem Winkel: Neben dem Wingertshäuschen (in Richtung Frankfurt/Odenwald) gibt es einen großen Tisch mit Rundbank fürs Vespern.
  • Selzstellung: Die Selzstellung erinnert an die historische Bedeutung eines rund 350 Festungswerke umfassenden Festungsrings vor und während des Ersten Weltkriegs – und eine fantastische Aussicht über das Selztal bis zum Donnersberg lohnt sich ebenfalls.

Tour und weitere Details

Hiwweltour Stadecker Warte

Ein kleiner Waldanteil, wunderbare Weinberge, fantastische Aussichten mit Vesperstellen und ein renaturierter Bach locken zu einer Wanderung.

  • Länge: 9,9 km
  • Zuweg von Wanderparkplatz: 1 km
  • Höhenmeter: 103 hm
  • Dauer: Etwa 3, 5 bis 4 Stunden, je nach Geschwindigkeit

Sehenswürdigkeiten und Einkehren

  • Start am Wanderparkplatz: Der Wanderparkplatz liegt zwar rund einen Kilometer vom Startpunkt entfernt, dafür direkt am Rand von Stadecken und in Nähe von Weingütern und einer Gutsschänke.
  • Metzgereien Harth und Hamm: Die Metzgerei Harth und die Metzgerei Hamm (ohne Website, daher Link zu Google Maps) liegen nur wenige Meter voneinander entfernt in Stadecken
  • Weingut Eppelmann: Im Weingut Eppelmann gibt es vorzüglichen Wein, mit einem Ausblick über das Selztal. Für Gruppen bieten Timo und sein Familienteam nach Vereinbarung Weinproben mit Geschichten und Erzählungen.
  • Weingut und Gutsschänke Burghof: In der Gutsschänke gibt es lokale Speisen, sie ist nur hundert Meter vom Wanderparkplatz entfernt.
  • Nieder-Olmer Weinstube: Die Nieder-Olmer Weinstube bietet regionales Essen in historischem Ambiente.

Für Rheinhessen-Touristik habe ich in einem Video die Hiwweltour Stadecker Warte vorgestellt.

Tour und weitere Details

Hiwweltour Bismarckturm

Die Hiwweltour Bismarckturm startet am Bismarkturm mit Blick über die Rheinebene bis nach Rheingau und Taunus. Es gibt einen Waldanteil

  • Länge: 10,3 km
  • Zuweg von Wanderparkplatz: 0,1 km
  • Höhenmeter: 151 hm
  • Dauer: Etwa 3, 5 bis 4 Stunden, je nach Geschwindigkeit

Sehenswürdigkeiten und Einkehren

  • Bismarkturm: Der Bismarckturm „wurde zu Ehren des ersten deutschen Reichskanzlers Fürst Otto von Bismarck (1815–1898) erbaut. Der vom Architekten Wilhelm Kreis (1873–1955) geplante Aussichtsturm auf dem Westerberg oberhalb der Stadt hat eine Höhe von 31 Metern. Er wurde mit Bossenwerkmauern und neuromanischen Elementen erbaut und 1912 eingeweiht“ (Wikipedia). Der Turm ist tagsüber geöffnet, über hundert Stufen führen auf die Plattform mit wunderbarer Aussicht.
  • Tiger-Garten Waldeck: Das Gelände des Tiger-Gartens Waldeck ist Samstag, Sonntag zwischen 12 und 17 Uhr geöffnet. Für Gruppen werden kostenpflichtige Führungen nach Vereinbarung angeboten.
  • Hundertguldenmühle: Die Hundertguldenmühle liegt am Ortsrand von Appenheim und direkt an der Hiwweltour.
  • Straußwirtschaft Eberle-Runkel: Die Straußwirtschaft Eberle-Runkel liegt in Appenheim, dazu reicht ein etwa 400 m naher Abstecher von der Tour.
  • Weingut Hamm: Das Weingut Hamm liegt am Rand von Ober-Ingelheim an der historischen Burgkirche.
  • Kaiserpfalz Ingelheim: Die Kaiserpfalz Ingelheim in Ingelheim lohnt für einen Abstecher vor oder nach der Tour

Tour und weitere Details

Einkehrmöglichkeiten in Rheinhessen

Eine unvollständige Karte mit Einkehrmöglichkeiten in Rheinhessen. In der Karte kann gefiltert werden nach Weinstuben, Gutsschänken, Straußwirtschaften, Restaurants und Cafés (links oben auf Symbol für Sidebar klicken).

(Die Karte in neuem Register/Fenster öffnen)

Gutsschänken versus Straußwirtschaften

Gutsschänken sind „ganz normale Gastronomiebetriebe“ mit entsprechenden Lizenzen, sie werden lediglich in oder von einem Weingut betrieben. Straußwirtschaften sind „kleine und einfache“ Gaststätten. Das deutsche Gaststättengesetz legt fest, dass Straußwirtschaften nur für vier Monate im Jahr, für Speisen vor Ort und für eigene Weine geöffnet sein dürfen. Die Bundesländer können die Einzelheiten regeln. In Rheinland-Pfalz dürfen in Straußwirtschaften nur hauptberufliche Winzer im eigenen Weingut ihre Weine sowie einfach zubereitete Speisen anbieten. In der Praxis bekommt man manchmal auch in einer Gutsschänke nur einfach Speisen, in so mancher Straußwirtschaft kommt man sich manchmal wie in einem Drei-Sterne-Restaurant vor.

Da Straußwirtschaften nur saisonal geöffnet haben, habe ich auch einen „Veranstaltungskalender“ mit Öffnungszeiten von Straußwirtschaften erstellt: Straußwirtschaften in Rheinhessen.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.

Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?

Henning Uhle stellt in seinem Blog die etwas provozierend formulierte Frage „Urlaubsplanung: Was zur Hölle?“ Hier sind meine Antworten. Auch erfährst Du, was wir im Urlaub machen, und wohin es...
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6

Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau

Die Etappe 6 des Pandurensteigs im Bayerischen Wald beginnt in Spiegelau, wo sich gleich ein Abstecher in die wildromantische Steinklamm lohnt. Einkehr im idyllischen i-Häusel, Schnupftabakmuseum und Bärenbrauerei Bucher in...
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022

Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025