
Die AgrarWinterTage finden vom 23. bis 27. Januar 2023 auf dem Messegelände in Mainz-Hechtsheim statt. Die AgrarWinterTage drehen sich rund um Ackerbau, Obstbau und Weinbau. Die Maschinen- und Geräteausstellung ist vom 25. bis 27. Januar 2023. Die Messe bietet außerdem Vorträge und eine Ausstellungsfläche. Der Eintritt ist kostenlos.
Die ehemaligen Agrartage Rheinhessen heißen jetzt AgrarWinterTage und finden auf dem Messegelände in Mainz anstelle in Nieder-Olm statt.
Die Besucher finden auf dem üblichen historischen Termin im Januar das über Jahrzehnte bewährte Konzept von Freigelände und Ausstellung in Hallen wieder. Vortagsveranstaltungen der Mitveranstalter ergänzen von Montag bis Freitag die Agrarwoche in Mainz. Die AgrarWinterTage werden damit erneut zum Mittelpunkt der Agrarbranche werden, und das weit über die Grenzen von Rheinhessen hinaus. Durch den Umzug von Nieder-Olm nach Mainz wird in 2023 das gesamte Ausstellungsgelände fast 50.000 m2 groß sein. Alle in der Agrarbranche relevanten Unternehmen und Hersteller sind vertreten. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Gedankenaustausch und zur Informationsbeschaffung.
(Website: AgrarWinterTage)
Die jährlich stattfindenden Agrar- und Wintertagungen haben ihren Ursprung in den frühen 50er Jahren und waren die Weiterbildungsveranstaltungen für Winzer- und Landwirte. Oft wurden diese Tagungen von einer Maschinen- und Geräteschau be gleitet, um die neusten Erkenntnisse der Praxis vorzuführen.
Die Agrartage Rheinhessen
Öffnungszeiten
- Mittwoch und Donnerstag 09:00 bis 17:00 Uhr
- Freitag 09:00 bis 16:00 Uhr
Programm (Auszug)
Das ausführliche Programm für 2023 steht auf der Seite für AgrarWinterTage 2023 zum Download als PDF-Datei zur Verfügung.
- Montag: Eröffnung der Agrartage, Begrüßung, Grußansprache, Talkrunde, Ehrungen/Auszeichnungen, Tag der Rheinhessischen Landfrauen, Chill-Out.
- Dienstag: Winterbezirks- und Fachversammlung 2023 des Verbandes der Hessisch-Pfälzischen Zuckerrübenanbauer e.V. für den Wahlkreis 1 Mainz-Bingen, Weinbau in Zeiten des Klimawandels, Nachhaltiges Bewässerungsmanagement im Weinbau, Podiumsdiskussion
- Mittwoch: Eröffnung der Maschinen- und Geräteausstellung, Preisverleihung des Nachhaltigkeitspreises 2023, Bauern- und Winzerverbände Rheinland-Pfalz Süd e.V. und Rheinland Nassau e.V. mit Begrüßung, Vorträgen (Zukunftsstrategien für das Wassermanagement in der rheinland-pfälzischen Landwirtschaft), Diskussion, Zeitenwende im Pflanzenschutz wissenschaftlich begründet und praktisch möglich, Was hat die EU und was hat der Bund vor, Neue Anforderunge, Erfahrungsbericht, Umgang mit künftigen Wetterextremen, Auswirkungen der Kostensteigerungen in der Steinobstproduktion, Planung und Begleitung von Genehmigungsverfahren gemeinschaftlicher Bewässerungsprojekte
- Donnerstag: Weinbau, Bodenpflege, Kostensteigerung, Heerbizidanwendung ohne Glyphosat, Rebschutz, Weinbau der Zukunft – braucht es neue Reben, Wasserverfügung und Management, Weinprobe (Anmeldung erforderlich, 10 €) , Tierhaltung.
- Freitag: Nachhaltigkeitspreis, Umweltaspekte, Trend im Weinverkauf – was Wein-Automaten erfolgreich macht, Weiabsatz und Preise in der Krise, Große Jahreshauptversammlung Weinbauverband Rheinhessen.
Anreise, Parkplätze
- Es empfiehlt sich die Anfahrt mit Öffentlichen Verkehrsmitteln. Busse der Mainzer Mobilität sowie des RNN (Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund) halten an der Haltestelle „Messe“, nur wenige hundert Meter vom Messegelände entfernt.
- Aus dem Stadtverkehrsnetz der MVG erreichen Sie den Messepark mit den Straßenbahnlinien 50/51 Richtung MZ-Hechtsheim bis zum Mühldreieck; mit den Buslinien 66/67 sowie der RNN-Linie 660 bis Messe Ost.
- Parkplätze vor dem Messegelände Mainz sind gebührenpflichtig.
Hinweise zu Veranstaltungen auf dieser Website
- Viele Einträge im Kalender sind unverbindliche Informationen über eine Veranstaltung, die ich recherchiert habe oder die mir zur Verfügung gestellt wurden. Die Informationen können inzwischen veraltet sein. Informiere Dich beim jeweiligen Veranstalter.
- Meine Veranstaltungen: Manche Veranstaltungen biete ich selbst an, dann gibt es konkrete Information zum Anmelden. Meine Veranstaltungen findest Du hier: "Wandern mit dem Entspannenden".
- Eigene Veranstaltung einreichen: Du willst (d)eine Veranstaltung in Rheinhessen im Veranstaltungskalender veröffentlichen lassen? Das kannst Du über ein eigenes Formular: Veranstaltung einreichen.
- Übersicht: Eine Übersicht aller Veranstaltungen findest Du auf der Liste von Veranstaltungen