Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Digitale Dörfer des Landes Rheinland-Pfalz mit DorfFunk und DorfNews freigeschaltet

Das Land Rheinland-Pfalz hat die Apps DorfFunk und DorfNews des Projekts „Digitale Dörfer“ angesichts der Coronavirus-Pandemie kostenfrei und landesweit freigeschaltet.

DorfFunk: News-Beispiel

Seit einiger Zeit läuft das Projekt „Digitale Dörfer“ in Rheinland-Pfalz zur digitalen Vernetzung in ländlichen Regionen. Angesichts der Auswirkungen des Coronavirus wurden ab heute die Apps DorfFunk und DorfNews freigeschaltet.

Innenminister Roger Lewentz hat entschieden, die beiden Anwendungen DorfFunk und DorfNews aufgrund des aktuell gesteigerten Bedarfs digitaler Kommunikation kostenfrei und landesweit freizuschalten. Mit der App DorfFunk und der Informationsplattform DorfNews stehen in allen Kommunen ab Montag zwei datensichere und technisch zuverlässige Möglichkeiten der digitalen Vernetzung zur Verfügung.

(Pressemitteilung Ministerium des Innern und für Sport des Landes Rheinland-Pfalz: Lewentz ermöglicht landesweite Nutzung der Dorf-App)

Das Projekt „Digitale Dörfer“

Das Projekt ist eine Zusammenarbeit des Fraunhofer Instituts und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz. Das Projekt wird gefördert vom Ministerium des Innern und für Sport.

Das Projekt „Digitale Dörfer“ ist im Sommer 2015 mit dem Ziel gestartet die Herausforderungen des heutigen Lebens in ländlichen Regionen in Bezug zur Digitalisierung zu untersuchen. Seit diesem Zeitpunkt entstehen im Projekt Konzepte und Lösungen, die die Chancen einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Themas der Digitalisierung im Sinne eines digitalen Ökosystems aufzeigen.

Das vom Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, dem Fraunhofer IESE und der Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz geförderte Projekt „Digitale Dörfer“ gilt dabei als Vorreiter für viele andere Initiativen, die seitdem in Deutschland entstanden sind. Sie wollen mit uns gemeinsam digitale Dienste auch im ländlichen Raum anwendbar machen.

(Das Projekt – Digitale Dörfer)

Ein kurzes Erklär-Video der Digitalen Dörfer (YouTube).

Apps: DorfFunk und DorfNews

DorfFunk: Einstellung für die Empfangsstärke (Umkreissuche)
DorfFunk: Einstellung für die Empfangsstärke (Umkreissuche)

DorfFunk ist in etwa ein einfacher Messenger wie WhatsApp. Nicht so umfangreich, dafür aber mit Berücksichtigung des Datenschutzes (beispielsweise werden nicht wie bei Whatsapp das komplette Adressbuch oder das Kommunikationsverhalten an Facebook inkl. Instagramm übermittelt). In den Einstellungen kann über eine Umkreisangabe festgelegt werden, aus welchen Gemeinden der DorfFunk (wie „Flurfunk“) angezeigt wird.

Im DorfFunk gibt es Plausch (einfach nur Quatschen), Suche und Biete (Kleinmarkt) sowie News und Events (offizielle Mitteilungen, Veranstaltungen aus DorfNews).

Wer hätte das gedacht: Ich bin bei DorfFunk.

Für die DorfFunk-App gibt es von Digitale Dörfer aur deren YouTube-Kanal eine Playlist mit Turorials.

Im Bereich der DorfNews (Mitteilungsplattform für offizielle Bekanntmachungen von Gemeinden, Land, Vereine) unterstützt die Entwicklungsagentur die teilnehmenden Gemeinden. Die Verbandsgemeinde Bodenheim ist seit letztem Jahr Teilnehmer der DorfNews (VG-Bodenheim aktuell, 4 Wochen DorfNews und DorfFunk – die ersten Erfahrungen).

App-Links und Beispiele

Aus dem Hinweis der Presseerklärung:

DorfFunk kann im Google Play Store oder im Apple App Store heruntergeladen werden. Die DorfNews führen Inhalte aus verschiedenen Quellen unter einem Dach zusammen. Die Informationen stammen z.B. aus dem Amtsblatt oder Mitteilungsblättern. Zusätzlich können weitere Informationsquellen automatisch eingebunden werden. Beispiele sind abrufbar unter https://www.digitale-doerfer.de/unsere-loesungen/dorfnews/

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.

Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?

Henning Uhle stellt in seinem Blog die etwas provozierend formulierte Frage „Urlaubsplanung: Was zur Hölle?“ Hier sind meine Antworten. Auch erfährst Du, was wir im Urlaub machen, und wohin es...
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6

Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau

Die Etappe 6 des Pandurensteigs im Bayerischen Wald beginnt in Spiegelau, wo sich gleich ein Abstecher in die wildromantische Steinklamm lohnt. Einkehr im idyllischen i-Häusel, Schnupftabakmuseum und Bärenbrauerei Bucher in...
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop

Schiffshebewerk Henrichenburg

Das Schiffshebewerk Henrichenburg bei Datteln im Münsterland ist Zeugnis des Technologie-Aufbruchs in Deutschland zum Ende des 19. Jahrhunderts. Ein Ausflug, egal ob alleine oder mit der Familie, belohnt nicht nur...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Ein sommerlich gekleidetes Paar mit Aloha-Shirt und Sommerkleid sitzt nebeneinander. Beide haben ein Weinglas in der Hand. Er hat einen blauen Trilby, sie einen roten Sommerhut auf. Erzeugt mit KI.
Urlaubsplanung: Wie, wohin, was?
21. Februar 2025
In der Steinklamm am Pandurensteig Etappe 6
Pandurensteig Etappe 6 und Steinklamm – von Spiegelau nach Grafenau
19. Februar 2025
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg
6. Februar 2025
Vorstellungsrunde beim Vinocamp Rheinhessen 2022
Veranstaltungstipps Rheinhessen Februar und März 2025
31. Januar 2025
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
Tier-Freigelände Lusen im Nationalpark Bayerischer Wald
30. Januar 2025