Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Burg Frankenstein im Sommer #Fotomontag

Die Burg Frankenstein, südlich von Darmstadt, bietet im Sommer bei entsprechendem Wetter wunderbare Aussichten mit Weitblick bis zum Taunus und der Skyline von Frankfurt. Wieder musste ich an die Geschichte von Frankensteins Monster denken, dessen Schöpfer von der Autorin womöglich seinen Namen der Burg verdankt.

Im Gegensatz zu meinem Besuch im Februar zeigte sich die Burg Frankenstein wesentlich freundlicher und aufgrund des Wetters mit fantastischen Ausblicken in Richtung Westen und Norden. Sogar die Skyline von Frankfurt und der Taunus waren gut zu sehen. In den anderen Himmelsrichtungen war hauptsächlich umgebender Wald der Höhe zu sehen. Neben den Sommerfotos gibt es zum Vergleich zwei Fotos aus dem Februar bei Schnee, Nebel und Eisglätte.

Die Burg hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, erstmals erwähnt wurde sie im Jahr 1252. Die Burg wurde nie belagert, im 16. Jahrhundert wurde sie ausgebaut. 1662 wurde sie an Hessen-Darmstadt verkauft. Doch da es wohl primär um den Landbesitz und nicht um die Burg ging, verfiel sie. Während der großen Burgenromantik im 19. Jahrhundert wurde sie teilweise – und auch sehr ungeschickt – restauriert. Im letzten Jahrhundert wurde sie zu einem Ausflugsziel mit einem in den 1960ern erbauten Restaurant (das mir persönlich recht hässlich vorkommt). US-Soldaten prägten hier ein sehr großes Halloween-Fest, das nach wie vor begangen wird. Den vollen Wikipedia-Beitrag gibt es hier.

Frankensteins Monster?

Die Burg Frankenstein liegt etwa 8 km südlich von Darmstadt in der Gemeinde Mühltal und gerade noch so in den Ausläufern des Odenwalds. Tja, der Name … wer denkt da nicht an jene berühmte Romanfigur, die ein Monster erschuf?

Berühmtheit verdankt die Burg Frankenstein der Tatsache, dass sie seit einigen Jahren als Namensgeber für Mary Shelleys bekanntes Buch „Frankenstein oder der moderne Prometheus“ dargestellt wird, das auch mehrfach verfilmt wurde. Eine Verbindung Mary Shelleys mit der Burg wird von verschiedenen Autoren aus Gründen der beschriebenen Lokalitäten angezweifelt – zudem wird in dem Roman keine Burg erwähnt. Da das Ehepaar Shelley auf der Reise nach Genf aber durch das Rheintal kam, wird vermutet, dass die Schriftstellerin den Namen der Burg bzw. des Adelsgeschlechtes übernahm (der Held im Buch, Viktor Frankenstein, wird als Patriziersohn beschrieben, der aber aus der Schweiz stammt).

(Seite „Burg Frankenstein (Odenwald)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 6. Januar 2023, 15:12 UTC.)

Burg Frankenstein im Sommer

Burg Frankenstein mit zwei Türmen und einer Kapelle im Vordergurnd

Burg Frankenstein mit Bühne (Banner: "Burg Frankenstein Kulturfestival")

Burg Frankenstein, mit einem Turm, Blick nach Norden auf Taunus und Frankfurt

Burg Frankenstein, mit einem Turm am rechten Rand, Blick nach Norden auf Taunus und der Skyline von Frankfurt

Burg Frankenstein, mit einem Turm, Blick nach Norden auf Taunus und Frankfurt, im Vordergrund ein stationäres Fernglas

Burg Frankenstein im Winter

Im Winter hatte ich die Burg Frankenstein bereits einmal für einen Fotomontag besucht. Damals allerdings war es nebelig und glatt. Zum Vergleich zwei Fotos aus dem Februar.

Burg Frankenstein bei Darmstadt, am Rand des Odenwalds, bei winterlicher Nebelstimmung

Burg Frankenstein bei Darmstadt, am Rand des Odenwalds, bei winterlicher Nebelstimmung

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023