Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Pfalzblick-Wanderung bei Neustadt an der Weinstraße

Die nur 5 km kurze Pfalzblick-Wanderung lockt mit der Klausenkapelle und ihrem Kreuzweg, Ausblicken über das Rheintal, einer Einkehr in der Waldgaststätte Pfalzblick sowie viel Naturboden bei der Umrundung des Hartenbergs.

„Entdeckt“ habe ich die Pfalzblick-Wanderung im Juni, als ich in Neustadt an der Weinstraße zu einer gemeinsamen Weiterbildungsveranstaltung der vier Kultur- und Weinbotschafter-Vereine von Rheinland-Pfalz in Mosel, Nahe, Pfalz und Rheinhessen war. Die Wettervorhersage für den Sonntag war vielversprechend, also wollte ich vor dem Frühstück und unserer Weinwanderung (natürlich nur zur Weiterbildung) einen SunriseRun (aka Sonnenaufgangslauf) einschieben. Die Route sollte mit Ausblicken auf den Nordosten zum Sonnenaufgang dienen. Also kreierte ich mir flugs eine eigene „Pfalzblick-Wanderung“, die ich laufend austestete.

Auch wenn sich doch Wolkenbänder über den Horizont legten, genoss ich die frühe Morgenatmosphäre sehr. Das einzige, was meinen Genuss etwas schmälterte, war, dass die Waldgaststätte Pfalzblick noch geschlossen hatte. Nicht, dass ich nicht damit gerechnet hatte. Denn ich stand um 4:30 Uhr auf, fuhr zum Startpunkt der Tour, lief um 5:07 Uhr los und konnte den Sonnenaufgang genießen.

Die Tour ist nur etwa 5 Kilometer lang und startet am Wanderparkplatz des Ortsteils Königsbach (Navigationsadresse „Kapellenstraße 7, 67435 Neustadt an der Weinstraße“, Google Maps). Der Wanderparkplatz ist am Ende der Kapellenstraße, auf der rechten Seite.

Klausenkapelle

Die erste Sehenswürdigkeit war die Klausenkapelle, zusammen mit einem dorthin führenden Kreuzweg.

Als Kreuzweg (Weg des Kreuzes, lateinisch via crucis; auch Prozessionsweg) bezeichnet man einen der Via Dolorosa (‚schmerzensreiche Straße‘) in Jerusalem, dem Leidensweg Jesu Christi, nachgebildeten Stationsweg sowie eine Andachtsübung der römisch-katholischen Kirche, bei der der Beter den einzelnen Stationen dieses Weges folgt und dabei den Leidensweg Jesu betend nachvollzieht.

(Seite „Kreuzweg“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Juni 2024, 08:23 UTC.)

Durch die frühe Uhrzeit und das dichte Blätterdach war es noch zu dunkel, um einen richtigen Eindruck von den Kreuzstationen zu erhalten. Die Kapelle steht auf einer kleinen Lichtung, sodass ich schon einmal ein Foto machen konnte.

Klausenkapelle bei Königsbach (Neustadt an der Weinstraße)

Bank mit Pfalzblick

Von der Kapelle aus nahm ich einen kleinen Pfad schräg rechts hoch, der im Taleinschnitt dann auf einen Weg führte. Der Weg führte mich wieder an den Hang, an einer offenen Stelle stand eine Bank mit Pfalzblick. In der Kurve zweigt dann ein Pfad ab, der im Hang weiter nach Norden führt.

Pfalzblickbank mit Blick auf Königsbach

Kurzwanderung Pfalzblick

Buntsandsteinformationen

An einer Stelle trat eine Buntsandsteinformation mit dem für die Pfalz so typischen Sandstein hervor. Kurz darauf, als der Pfad eine Kurve nach links oben machte, stand eine Bank, von der aus ich bereits das Morgenrot sehen konnte. Weiter ging es am Hang entlang und an einer Trockenmauer vorbei.

Buntsandsteinformationen auf der Kurzwanderung Pfalzblick

Buntsandsteinformationen auf der Kurzwanderung Pfalzblick

Morgenrot - Kurzwanderung Pfalzblick

Trockenmauer und Morgenrot - Kurzwanderung Pfalzblick

Den Kameraden der Gebirgstruppe

Ein Gedenkstein ist „den Kameraden der Gebirgstruppe“ gewidmet.

Gedenkstein "Den Kameraden der Gebirgstruppe" - Kurzwanderung Pfalzblick

Sonnenaufgang an der Waldgaststätte Pfalzblick

Unmittelbar nach dem Gedenkstein öffnet sich der Pfad zur Waldgaststätte Pfalzblick (geöffnet März bis Oktober sonntags 10 bis 18 Uhr) und dem vorgelagerten Platz mit einer Bank. Hier hielt ich ein paar Minuten inne und erlebte den Sonnenaufgang, bevor ich links neben der Waldgaststätte einen Pfad den Hang hinauflief. Der Pfad ist zunächst steinig und manchmal mit Wurzeln belegt, sodass ich mich vorsichtig ins Schritttempo zurückfallen ließ (und weil mir die Puste ausging).

Sonnenaufgang und Morgenrot an der Waldgaststätte Pfalzblick

Sonnenaufgang und Morgenrot an der Waldgaststätte Pfalzblick

Sonnenaufgang und Morgenrot an der Waldgaststätte Pfalzblick

Sonnenaufgang und Morgenrot an der Waldgaststätte Pfalzblick

Sonnenaufgang und Morgenrot an der Waldgaststätte Pfalzblick

Felsiger Aufstieg - Kurzwanderung Pfalzblick

Kurzwanderung Pfalzblick

Gedenkstein Kaiser Wilhelm II und Bismarck

Fast an der höchsten Stelle meiner Tour angekommen, stieß ich auf einen Gedenkstein, am 26. Januar 1894 Kaiser Wilhelm II und Bismarck gewidmet. Schließlich ging es dann einen Weg hinunter bis zu einer scharfen Abbiegung nach links. Die Abbiegung führte mich auf einem Weg parallel des Klausentalbachs zur Klausenkapelle.

Gedenkstein Kaiser Wilhelm II und Bismarck (26.01.2894) - Kurzwanderung Pfalzblick

Kurzwanderung Pfalzblick

Kurzwanderung Pfalzblick

Klausenkapelle und Kreuzweg

Klausenkapelle bei Königsbach (Neustadt an der Weinstraße)

Die Wallfahrtskapelle zu Ehren der heiligen Vierzehn Nothelfer wurde 1350 zusammen mit einer Klausnerwohnung errichtet.

Der einfache gotische Bau wurde jeweils nach Beschädigungen im Dreißjährigen Krieg und während der Französischen Revolution wiederhergestellt und erweitert.

(Infotafel an Kirchenwand)

Im tiefeingeschnittenen Klausenthal, an der Grenze der bekannten Weinorte Ruppertsberg und Königsbach, stand bereits 1351 eine Fronleichnamskapelle mit der Klause am Zeiselbach.

Im 15. Jahrhundert ging das Patrozinium an die damals hochverehrten Vierzehn Nothelfer über, Schutzheilige, welche volkstümliche Verehrung fanden. In der Verdoppelung der heiligen Zahl sieben sah das Volk eine Gemeinschaft von Fürbittern, die den Menschen in allen Notlagen helfen konnten. Die vierzehn Nothelfer sind jeweils kenntlich durch ihre Attribute.

(Klausenkapelle Königsbach – Pfarrei Hl. Theresia von Avila Neustadt)

Ein Aushang informierte darüber, dass an zehn Sonntagen des Jahres 2024 von 14:30 bis 17 Uhr ein gemütliches Beisammensein bei Kaffee und Kuchen im Pfarrheim von Königsbach sei. Von der Klausenkapelle aus konnte ich diesmal den Kreuzweg besser in Augenschein nehmen.

Klausenkapelle bei Königsbach (Neustadt an der Weinstraße)

Kreuzweg zur Klausenkapelle bei Königsbach (Neustadt an der Weinstraße)

Kreuzweg zur Klausenkapelle bei Königsbach (Neustadt an der Weinstraße)

Erneut zur Waldgaststätte Pfalzblick

Gerade, als ich vom Wanderparkplatz fuhr, riss die Wolkendecke etwas auf und ließ die Sonne kräftig strahlen. Ich machte einen Abstecher mit dem Auto und fuhr zur Waldgaststätte Pfalzblick. Auch wenn sie (immer noch…) geschlossen hatte, so gefiel es mir so gut, und die Speisekarte lockt mich dazu auch noch, dass dies sicherlich eine gute Einkehr bei der kleinen Pfalzblick-Wanderung ist.

Es gibt ofenfrischen Elsässer Flammkuchen und jeden Freitag hausgemachte Dampfnudeln, Kartoffelsuppe und Weinsoße. Auf der Speisekarten stehen unter anderem klassisch-pfälzische Gerichte wie Wurstplatte, Schwartenmagenplatte, Pfalzblickteller (Weinkraut, Bratwurst, Saumagen, Leberknödel), Pälzer Worschtgrumbeere mit grünem Salat (Leberwurst und Griebenwurst zusammen mit Bratkartoffeln gebacken.

Sonnenaufgang an der Waldgaststätte Pfalzblick

Sonnenaufgang an der Waldgaststätte Pfalzblick

Sonnenaufgang an der Waldgaststätte Pfalzblick

Waldgaststätte Pfalzblick

Waldgaststätte Pfalzblick

Die Wanderung auf Outdooractive

Karte, Beschreibung und GPX-Datei der Wanderung gibt es auf Outdooractive: „Pfalzblick-Wanderung„.

Alle Fotos sind im Flickr-Album „Pfalzblick-Wanderung„.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Rabattaktion im Januar: 20 Prozent für Newsletterabonnenten bei offenen Wanderführungen!

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook.

Related Posts

Halb auf dem Wißberg, Blick auf Sankt Johann

Sankt Johann und Wißberg wandern

Von der Ortschaft Sankt Johann führt diese Wandertour auf den Wißberg, um ihn herum und wieder zurück. Herrliche Ausblicke und wunderbare Entdeckungen sowie ein Einkehren am Schluss machen die Tour...
Wohlfühlliege bei Mommenheim mit Blick ins Tal an der Hiwweltour Zornheimer Berg

Morgenstimmung auf der Hiwweltour Zornheimer Berg

Nach einem etwas verunglückten Morgenstart genoss ich ab 8 Uhr den Morgenlauf auf der Hiwweltour Zornheimer Berg. Es war ein fantastischer Morgen, auch wenn etwas Dunst die sonnenbeschienene Landschaft leicht...
Trullo vom Weingut Beyer-Bähr über Flörsheim-Dalsheim

Veranstaltungstipps Rheinhessen Juni 2024

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, vielen Straußwirtschaften, Veranstaltungen, Weinwanderungen und Weinfesten. Dabei sind beispielsweise die Nacht der Verführung in Bingen, das Hoffest des Klostermühlenhofs (125 Jahre), Bingen...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

05.07.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

06.07.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.08.2024 (Sa): Pilgerschleife Gau-Algesheim - Jakobswege Rheinhessen wandern
Auf historischen Pilgerpfaden erkundet die Pilgerschleife Gau-Algesheim drei Kirchen sowie ein ehemaliges Kloster. Historische Hintergründe zum Pilgern, zur Stadt und zur Region ergänzen die Wanderung. Die Pilgerschleife kombiniert eine Ortsschleife… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Deportiert - Stolpersteine Amelie Mann und Ferdinand in Selzen
„Deportiert“ von Andrea Löw – von Hoffnung zur Verzweiflung
14. Juni 2024
Halb auf dem Wißberg, Blick auf Sankt Johann
Sankt Johann und Wißberg wandern
13. Juni 2024
Wohlfühlliege bei Mommenheim mit Blick ins Tal an der Hiwweltour Zornheimer Berg
Morgenstimmung auf der Hiwweltour Zornheimer Berg
7. Juni 2024
Adlerhof WeinCafé in Sankt Johann, Rheinhessen
Adlerhof Weincafé in Sankt Johann
2. Juni 2024
Trullo vom Weingut Beyer-Bähr über Flörsheim-Dalsheim
Veranstaltungstipps Rheinhessen Juni 2024
30. Mai 2024