Ein Wassergraben in der Rheinebene bei Groß-Gerau mit den Zutaten Dunst und Gegenlicht. Spontan fotografiert auf der Heimfahrt von einem Termin.
Durch das Fotomontag-Projekt habe ich mir angewöhnt, möglichst oft meine Systemkamera Canon EOS M50 bei Autofahrten mitzunehmen. Nicht gerade, wenn ich nur zum Bäcker fahre. Doch an diesem Morgen fuhr ich nach Groß-Gerau zu einem Arzttermin. Das Wetter versprach zwar schön zu werden, doch ein mögliches Motiv wollte mir beim besten Willen nicht einfallen. Dennoch schnappte ich mir meine Kameratasche, in der immer die Kamera mit geladenen Akkun und mit den beiden Zoom-Objektiven (15 – 45 mm und 55 – 200 mm) bereitliegt.
Auf der Rückfahrt von Groß-Gerau jedoch war es in der Rheinebene immer noch dunstig und diesig. Als ich auf der L3094 zwischen Groß-Gerau Wallerstädten und Trebur Geinsheim über den feuchten Wiesen und Äckern den Dunst im Gegenlicht sah, bog ich einfach in einen Feldweg und stellte den Wagen ab. Mein Blick irrte etwas umher nach möglichen Motiven, bis er dann auf den Graben direkt neben dem Auto fiel. In ihm schimmerte das Gegenlicht der Sonne, und über ihm war der Dunst zu erkennen.
Nächste Woche gibt es als Fotomontag-Motiv den mobilen Hochsitz, den ich dort noch erblickte.
So ganz ist es mir nicht gelungen, den Dunst und die Reflektionen einzufangen. Mit Gegenlicht zu fotografieren ist immer etwas „kitzlig“. Die Software ON1 Photo Raw kann viel aus den Sensordaten herausholen, aber was nicht da ist, kann auch nicht herausgeholt werden. Ein Polarisationsfilter hätte da vermutlich geholfen.
Ein Polarisationsfilter (kurz auch Polfilter) ist ein Polarisator für Licht, der auf Dichroismus beruht, also komplementär polarisiertes Licht absorbiert, statt es wie polarisierende Strahlteiler zu reflektieren. Dadurch eignet es sich, Lichtstrahlen, die in der „falschen“ Ebene schwingen, zu unterdrücken. Dies wird in der Fotografie unter anderem dazu verwendet, Spiegelungen auf nicht metallischen Oberflächen zu unterdrücken oder hervorzuheben.
Hätte, hätte, Fahrradkette? Nicht so ganz, denn auf dem Schreibtisch liegen inzwischen ein Filterhalterset mit Adapterringen und einem Polfilter (F:X Pro Filter Holder Kit (Filterhalter 100 mm + Polfilter CPL)). Mit dem Halterset kann ich mehrere Filter hintereinander vor das Objektiv klemmen, die Adapterringe benötige ich für die unterschiedlichen Durchmesser der Objektve (beziehungsweise deren Gewinde). Außerdem neige ich dazu, zukünftig neben der Kameratasche auch mein Stativ mitzunehmen.
Der #Fotomontag
Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Auf Flickr sind die Fotos mit einer Breite von 4000 Pixeln abgelegt. Dort gibt es auch eine Kartenansicht des Albums mit den GPS-Positionen der Fotos. Alle Fotomontage gibt es hier:
Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat
#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto