Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Wanderurlaub in den Hochvogesen – ein Zwischenbericht

Ein Zwischenbericht unseres Urlaubs zum Wandern🚶‍♀️🚶‍♂️🥾 in den Hochvogesen. Bisher 1 SunriseRun, 3 Wandertouren und ein „Mikro-Abenteuer”. Die Eindrücke von dieser wundervollen Landschaft sind überwältigend, doch für einen kleinen Zwischenbericht reicht es.

Auf unseren drei Touren wanderten wir insgesamt 47 km in Höhen zwischen 955 m und 1363 m Höhe und mit 1700 Höhenmetern:

  1. Lac Noir & Lac Blanc
  2. Lac Vert & Lac du Forlet
  3. Sentier des Roches & Le Hohneck

Bei mir kam noch ein #SunriseRun 🌄🏃‍♂️👟 zum Tour du Faudé mit 500 Höhenmetern dazu. Am Mittwoch haben wir einen Ruhetag eingelegt, da kam der Regen genau richtig. Wir nahmen uns jedoch die Zeit für einen kleinen Ausflug zum Creux d’Argent in der Nähe unserer Unterkunft. Ich finde, wir haben uns den heutigen Ruhetag verdient. 😉

Alle drei Wanderungen waren aufgrund ihrer Höhenmeter und aufgrund des oft „unruhigen” Belages der Pfade mit Felsen, Erdreich und Wurzelwerk recht anspruchsvoll. Am ersten Tag, dem Sonntag, waren ab etwa 11 Uhr recht viel Wanderer, Spaziergänger und Ausflügler unterwegs. An Wochenenden mit schönem Wetter ist hier wohl immer viel los. Bei allen Wanderungen hatten wir etwa 3,5 Liter Wasser für uns beide dabei – und die brauchten wir (trotz Einkehren).

Unser Ferienhaus in Orbey

Wir haben uns ein Ferienhaus oberhalb von Orbey in etwa 600 m Höhe gemietet. Das Häuschen liegt am Ende eines geschotterten Feldweges, wo nur gelegentlich der Vermieter hochkommt, um etwas am leerstehenden Bauernhaus direkt neben dem Ferienhäuschen zu erledigen. Vor dem Häuschen, am Hang, steht ein kleiner Pavillon. Das Häuschen bietet auf 70 qm Platz für maximal 5 Personen. Im Erdgeschoss ist ein geräumiges Wohnzimmer mit einer komplett eingerichteten Küchenzeile (Gasherd, Kühlschrank, Gefrierschrank, Backofen, Mikrowelle, Spülmaschine, Siebträgerkaffeemaschine), einer Toilette und einem Bad mit geräumiger Dusche. Im Dachgeschoss sind 2 Zimmer, jeweils mit einem Doppelbett und eines davon mit einem zusätzlichen Bett. Das Haus wurde Ende 2021 komplett renoviert, direkt nebenan steht ein altes Bauernhaus, das der Eigentümer noch wiederherstellt.

Orbey hat etwa 3.500 Einwohner, von 1871 bis 1918 gehörte es wie das ganze Elsass zu Deutschland und hieß Urbeis. In Orbey gibt es einen Supermarkt (Intermarché Super), eine Metzgerei (Parmentier Emile mit angeschlossenem Kleinsupermarkt), drei Bäckereien (Boulangerie Patisserie Weber, Maison Durain sowie eine weitere in der Rue de l’Èglise), ein paar weiteren kleinen Läden sowie ein paar Restaurants.

Ferienhaus in Orbey

Ferienhaus in Orbey

Erstes Abendessen im Ferienhaus in Orbey

Kühe am Abend am Ferienhaus in Orbey

Erster Morgen im Ferienhaus in Orbey

Tag 1: SunriseRun zum Tour du Faudé

Auf dem Gipfel des Berges Faudé steht ein inzwischen zum dritten Mal errichteter Aussichtsturm. Eine Wendeltreppe mit 92 Stufen führt im Innern bis nach oben, von wo aus ein 360-Grad-Ausblick belohnt.

Der Gipfel des Faudé trägt einen Aussichtsturm. […] Dieser Turm stürzte im Jahr 1944 infolge Artilleriebeschuss ein. 1990 entstand die Idee, ihn wieder aufzubauen; der Wiederaufbau erfolgte schließlich ab 1999, die Einweihung des wieder errichteten Turms am 15. August 2002. 2005 wurde eine Schutzhütte (abri du Faudé) eingerichtet.

(Seite „Faudé“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 29. Juli 2021, 16:03 UTC.)

Mein Bericht auf YouTube: SunriseRun 🌄🏃‍♂️👟 zum Tour du Faudé.

Tag 1: Lac Noir & Lac Blanc

Vom Lac Noir aus stiegen wir auf die Höhe, umrundeten den Lac Noir halb, wechselten auf dem Kamm zur Höhe über dem Lac Blanc und stiegen dann wieder ab, um dann zum Lac Noir zurückzukehren. Bei wolkenlosem Himmel lagen die Temperaturen bei etwa 36 Grad.

Lac Noir

Aufstieg vom Lac Noir

Aufstieg vom Lac Noir

Oben, nach Aufstieg vom Lac Noir

Oben, nach Aufstieg vom Lac Noir

Oben, nach Aufstieg vom Lac Noir

Gazon du Faing

Gazon du Faing

Source (Quelle) du Lac Noir

Lac Noir

Lac Blanc

Lac Blanc

Zurück am Lac Noir

Tag 2: Lac Vert & Lac du Forlet

An der Skistation des Le Tanet begannen wir unsere Wanderung. Kurz darauf waren wir am Lac Vert (der seinen Namen grünen Algen verankt) und stiegen auf – um kurz darauf auf meinen ausdrücklichen Wunsch hin eine Rast im Chalet Erichson einzulegen. Gestärkt stiegen wir zur Höhe und dem Gazon du Faing auf. Hinüber ging es bis zum Le Tanet und dann wieder hinunter. Bei teilweise bedecktem Himmel lagen die Temperaturen bei etwa 28 Grad. Mittags war der Himmel kurz wolkenbedeckt, das änderte sich aber wieder schnell.

Lac Vert

Aufstieg vom Lac Vert

Chalet Erichson

Frühstück im Chalet Erichson

Frühstück im Chalet Erichson

Frühstück im Chalet Erichson

Lac du Forlet

Aufstieg vom Lac du Forlet

Aufstieg vom Lac du Forlet

Über dem Lac du Forlet

Über dem Lac du Forlet

Über dem Lac du Forlet

Über dem Lac du Forlet

Aufstiegspfad vom Lac du Forlet

Oben über dem Lac du Forlet

Gelber Enzian über dem Lac du Forlet

Grenzsteine - Deutsch-Französiche Grenze von 1871

Zum Le Tanet

Unten im Tal: Start am Parkplatz der Skistation

Am Le Tanet

Abstieg vom Le Tanet

Gelber Enzian

Tag 3: Sentier des Roches & Le Hohneck

Vom Col de la Schlucht stiegen wir den Sentier des Roches (Felsenpfad) hinab, um dann durch das Frankenthal zu wandern. Wir kehrten in der Ferme Auberge du Frankenthal ein. Es fing ein wenig zu nieseln an, dennoch stiegen gut gelaunt hinauf auf den Col de Schaeferthal – wo es dann auch kurz davor wieder mit dem Nieseln aufgehört hatte. Nach einem Abstecher nach links und nach oben auf den Le Petit Hohneck stiegen wir auf den Le Hohneck auf. Auf der Höhe und am Rand entlang ging es, bis wir wieder zum Col de la Schlucht abstiegen. Die Temperaturen lagen bei wechselhafter Bewölkung um die 27 Grad.

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Sentier des Roche (Felsenpfad)

Ferme Auberge du Frankenthal

Ferme Auberge du Frankenthal

Aufstieg zum Col de Schaeferthal

Aufstieg zum Col de Schaeferthal

Kühe am Col de Schaeferthal

Auf dem Le Petit Hohneck

Le Hohneck

Auf dem Weg zum Le Hohneck, unten Lac du Schiessrothried

Auf dem Weg zum Le Hohneck, unten Lac du Schiessrothried

Le Hohneck

Links unten: Ferme Auberge du Frankenthal. Rechts oben: Le Hohneck.

Tag 4: Pausentag mit Einkauf und Mikroabenteuer am Creux d’Argent

Bereits in der Nacht hatte es geregnet und gewittert. Das setzte sich am Morgen fort, bis es zu einem leichten Dauerregen wurde. Wir hatten einen ruhigen Tag eingeplant. So fuhren wir lediglich mittags nach Orbey hinein zum Einkaufen beim Metzger und beim Bäcker. Auf der Rückfahrt machten wir einen Abstecher zum Creux d’Argent und der Chapelle Saint-Genest.

Mein Bericht auf YouTube: Creux d‘Argent & Chapelle Saint-Genest.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Sentier des Roches in den Vogesen

Sentier des Roches mit Frankenthal, Hohneck und Col du Falimont

Der Sentier des Roches in den Vogesen ist ein anspruchsvoller Wanderweg, der sich gut mit weiteren Wanderwegen zu einer abwechslungsreichen Tour kombinieren lässt. Damit lassen sich neben dem Sentier des...
Katze vor dem Ferienhaus in Orbey

Der süße Atem des Nichtstuns

Wir sind im Urlaub und tun gerade – nichts. Seit ein paar Stunden regnet es mit unterschiedlicher Intensität. Die Kühe lassen sich bei diesem Wetter nicht blicken, nur eine Katze...
Blick von der Wegelnburg

Vier-Burgen-Wandern in Pfalz und Nord-Vogesen (Elsass)

Im April wanderten wir in den Nord-Vogesen und in der Pfalz eine 12 Kilometer kurze Version des deutsch-französischen Burgenwegs. Wir eroberten vier Burgen, wanderten in Wäldern, streiften durch ein Tal...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

SunriseRun "Morgenglück" - Jammertal-Resort
Tour „Im Morgenglück“ – Jammertal Resort
21. März 2025
Burg Frankenstein
Burg Frankenstein bei Darmstadt
19. März 2025
Virtuelles Kaffeetrinken mit dem Entspannenden
Wieder da: #VirtuellesKaffeetrinken – Auf einen Kaffee mit dem Entspannenden
18. März 2025
Eröffnung Vinothek im Selztaler Shop
Vinothekeröffnung im SelztalerShop von Selzen
15. März 2025
Wandern an der Ilz - Pandurensteig Etappe 7
Pandurensteig Etappe 7 – Wandern an der Ilz
27. Februar 2025