Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Die Wanderung führt zu einer Brotzeit bei Sonnenaufgang, durch Weinberge und ein Biotop, zu verschiedenen Weinbergstürmen und einer Weinbergkapelle und zur zweiten Brotzeit zum Lörzweiler Kreuz. Zurück nach Selzen geht es an Lörzweiler und Mommenheim vorbei und auf dem alten Weg der „Amiche“ nach Selzen.

In den letzten Wochen war das Wetter zwar einerseits wechselhaft, andererseits gab es sehr sonnig-klare Tage. So wie für Sonntag, den 21. Februar, vorhergesagt. Die Vorhersage bewog Manuela und mich, wieder einen SunriseHike von Haustür zu Haustür zu planen. Wir würden zwischen Zornheim und Mommenheim nach Harxheim durchbrechen, und von dort zum Lörzweiler Kreuz aufsteigen, um schließlich auf der alten Bahnstecke (Amiche) an Mommenheim vorbei zurück nach Selzen zu wanden.

Unser Zwischenziel für die erste Brotzeit bei Sonnenaufgang um 7:25 Uhr war das Wingertshäuschen auf dem Winkel oberhalb von Selzen und zwischen Zornheim und Mommenheim, für die zweite Brotzeit sahen wir das Lörzweiler Kreuz vor, und gegen Ende wollten wir uns an der Bahnstrecke eine Weinschorle gönnen.

Sonnenaufgang 7:25 am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Quelle: The Photographer's Ephemeris)

(The Photographer’s Ephemeris)

Kurz nach Uhr standen wir auf, gepackt hatten wir am Vorabend. Ich kochte uns Kaffee, Manuela schmierte uns Brötchen und Brote. Gegen 6:15 Uhr gingen wir los. Der Himmel war sternenklar, und als wir am Selzer Hinkelstein vorbei und dann hinauf zur Höhe gingen, konnten wir den Dunst und die Nebelschwaden über dem Land sehen. Es war ein fantastisches Licht mit einer geradezu mystischen Stimmung. Wie geplant machten wir am Wingertshäuschen auf dem Winkel zum Sonnenaufgang unsere erste Brotzeit mit Kaffee. Auf der Hiwweltour Zornheimer Berg ging es zum Biotop Rohrwiesen hinunter. Mommenheim lag hinter der Kuppe voll in den Nebelschwaden.

Über die K34 zwischen Zornheim und Mommenheim ging es in Richtung Harxheim. Vom Schlossbergturm gab es einen tollen Blick auf Harxheim. Die kleine Weinbergkapelle über Harxheim kannten wir noch gar nicht, obwohl sie eigentlich von der Rheinhessenstraße aus zu sehen ist. Es ging ein Stück durch Gau-Bischofsheim und Harxheim sowie durch Felder, bevor wir durch ein Waldstückchen hinauf zum Lörzweiler Kreuz gelangten. Inwzwischen trafen wir auch den einen oder anderen Spaziergänger, doch das Kreuz sowie die Tische und Bänke hatten wir für uns alleine.

An Lörzweiler vorbei ging es bis zum Ortsrand von Mommenheim, wo wir dann auf der ehemaligen Bahnstrecke (ausgebaut zu Fuß- und Radweg) nach Selzen zurückgingen. Kurz vor Selzen gönnten wir uns dann noch eine Weinschorle. Am Morgen war es recht frisch gewesen, doch inzwischen waren die Temperaturen gestiegen.

Das merkten wir auch auf dem letzten Stück, denn es waren viele Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer unterwegs. Einige, vor allem die Radfahrer in Rudeln, waren des Öfteren sehr rücksichtslos und beanspruchten die volle Breite. Das war uns echt zuviel. Vor allem, weil es auch Gruppen gab, die mit wirklich vielen Leuten (und deutlich mehr als aus einem Haushalt) und sogar auch mit einem Bollerwagen an der Strecke feierten.

Der frühe Start hat sich auf jeden Fall gelohnt. Insgesamt waren wir inklusive Pausen 7 Stunden unterwegs.

Die Tourdaten

Die Tour hatte ich mir auf meine Garmin-Uhr geladen, um sie für die Navigation zu nutzen. Die folgenden Daten wirft die Garmin-Aufzeichnung aus:

  • 20,6 km
  • 372 hm ↑ / 372 hm ↓
  • Minimale Höhe: 120 m
  • Maximale Höhe: 211 m
  • Zeit, insgesamt: 6:57 h
  • Zeit, in Bewegung: 4:23 h

Die Tour zum Nachwandern auf Outdooractive

Die Tour gibt es zum Nachwandern auf Outdooractive.

Weinbergshäuschen Ponderosa

Morgendämmerung über Rheinhessen bei Selzen

Morgendämmerung über Rheinhessen bei Selzen

Morgendämmerung über Rheinhessen bei Selzen

Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Morgendämmerung am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Morgendämmerung am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Manuela am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel (Zornheim) von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Zum Biotop Rohrwiesen

Morgennebel über Mommenheim

Morgennebel über Mommenheim

Biotop Rohrwiesen bei Zornheim

SunriseHike von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Hüttberghäuschen

Blick nach Zornheim

Wingertshaisje am Dechenberg zwischen Harxheim und Zornheim

Blick nach Harxheim und Rhein-Mainz vom Weinbergsturm zwischen Harxheim und Zornheim

Zum Schlossbergtürmchen und nach Harxheim

Rebstöcke beim Harxheim

Rebstöcke und Windräder über Harxheim

Bei Harxheim

Harxheim

Schlossbergturm über Harxheim

Blick vom Schlossbergturm über Harxheim

Weinbergkapelle

Vogelwelt bei Harxheim

Weinbergskapelle bei Harxheim

Weinbergskapelle bei Harxheim

Grillhütte

Grillhütte bei Gau-Bischofsheim

Zum Lörzweiler Kreuz

Teich vom Angelverein Bodenheim

Blick nach Bodenheim

Aufstieg zum Lörzweiler Kreuz

Lörzweiler Kreuz

Brotzeit beim Lörzweiler Kreuz

Lörzweiler Kreuz

St.-Lazarus-Platz bei Lörzweiler

St. Lazarusplatz bei Lörzweiler

St. Lazarusplatz bei Lörzweiler

Amiche

Fuß- und Radweg ("Amiche") zwischen Mommenheim und Selzen

Skulptur "Fernab" am Fuß- und Radweg ("Amiche") zwischen Mommenheim und Selzen

Selzen und evangelische Kirche

SunriseHike von Selzen zum Lörzweiler Kreuz mit Sonnenaufgang am Wingertshäuschen auf dem Winkel

Krokusse auf dem denkmalgeschützten alten Friedhof der evangelischen Kirche Selzen

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen

SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen

#SunriseRun🌄🏃‍♂️👟 bei -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen. Ich habe die angenehmen Temperaturen genutzt, um endlich einmalmal wieder in den Weinbergen ohne Matsch zu laufen. Oben blies der Wind...
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag

Die Kapelle in den Zornheimer Weinbergen ist auch im Spätherbst einen Besuch wert. Nur wenig außerhalb von Zornheim in Rheinhessen gelegen, lädt sie ein für ruhige Minuten und zum Innehalten.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023