Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Wandern durch Obstfelder und Wälder am Bodensee – Ludwigshafen und Stockach

Auf unserer zweiten Wanderung im Oktober-Urlaub am Bodensee streiften wir durch die Obstfelder über Ludwigshafen nach Stockach. Nach einer „Eis-Pause“ ging es durch die Wälder zurück an den Bodensee.

Wir hatten uns eine Tour auf Outdooractive herausgesucht (siehe unten). Doch irgend jemand von uns beiden kam irgendwie auf die Idee, in Stockach unbedingt ein Eis essen zu wollen. Also machten wir einen Schlenker nach Stockach hinein zum Eiscafé.

Bodensee: Ludwigshafen - Stockach (Rundwanderung im Oktober 2018, Screenshot Garmin)

Von unserer Ferienwohnung in Ludwigshafen aus konnten wir direkt die Wanderung beginnen. Zunächst führte uns die Tour zur St. Annakapelle in Ludwigshafen.

Ferienhaus Schlößleweg (links)

St. Anna - ora pro nobis

St. Anna - ora pro nobis

Obstfelder über Ludwigshafen

Kurz darauf verließen wir Ludwigshafen und waren schnell auf einem Weg, der mit vielen Obstbäumen gesäumt war. Je höher wir kamen, desto schöner war der Ausblick zurück auf den Bodensee.

Obstfelder obehalb von Ludwigshafen

Obstfelder obehalb von Ludwigshafen

Obstbäume obehalb von Ludwigshafen

Blick zurück auf den Bodensee, oberhalb von Ludwigshafen

Blick zurück auf den Bodensee, oberhalb von Ludwigshafen

Im Wald über Ludwigshafen

Oben ging es dann in den Wald hinein. Auf einem Wirtschaftsweg durchstreiften wir ihn und näherten uns dabei Stockach. Gelegentlich öffnete sich der Wald für ein Wiesenstück oder für Obstfelder.

Im Wald zwischen Ludwigshafen und Stockach

Zwischen Ludwigshafen und Stockach

Im Wald zwischen Ludwigshafen und Stockach

Im Wald zwischen Ludwigshafen und Stockach

Stockach

In Stockach gingen wir geradewegs zum Zentrum hinauf. Von unserem letzten Urlaub wussten wir von dem leckeren Eis im Eiscafé Venezia.

Stockach

Stockach

Eis-Café Venezia in Stockach

Eis-Café Venezia in Stockach

Zurück durch den Wald

Nach der Eis-Pause gingen wir zurück und zum ursprünglichen Startpunkt der Outdooractive-Tour an der Loretokapelle, einer Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1727.

In der Wallfahrtskapelle aus dem Jahr 1727 befindet sich die älteste bespielbare Orgel Badens. Ab Mai werden Orgelführungen mit kleinem Orgelkonzert angeboten. „Klein – aber fein!“ So lässt sich treffend die Pfleger-Orgel in der Loreto-Kapelle beschreiben. Die 1661 von Johann Christophorus Pfleger aus Radolfzell erbaute Königin der Instrumente ist ein besonderer Geheimtipp der Stadt Stockach. Mit nur einem Manual, 5 Registern und mitteltöniger Stimmung, ist sie die älteste bespielbare Orgel Badens.

(Stadt Stockach: Loreto-Kapelle)

Von dort aus unterquerten wir die Autobahn und waren schnell wieder im Wald. Diesmal ging es eine recht lange Strecke auf einem Pfad entlang, auf dem es einige Pilzbewohner gab. Schließlich gelangten wir zum Römerbrunnen.

Im Wald von Stockach nach Ludwigshafen

Im Wald von Stockach nach Ludwigshafen

Im Wald von Stockach nach Ludwigshafen

Im Wald von Stockach nach Ludwigshafen

Römerbrunnen - wiedererstellt 2003. Schwarzwaldverein Stockach

Römerbrunnen - wiedererstellt 2003. Schwarzwaldverein Stockach

Im Wald von Stockach nach Ludwigshafen

Zurück nach Ludwigshafen

Kurz vor Stockach kamen wir dann aus dem Wald und an die Obstfelder, an denen wir auf dem Hinweg auf der anderen Seite entlanggewandert waren. Unmittelbar vor Ludwigshafen ging es dann noch ein steiles Stück hinunter.

Obstfelder obehalb von Ludwigshafen

Blick auf Bodman

Abstieg nach Ludwigshafen

Die Tour auf Outdooractive

Die ursprüngliche Tour gibt es auf Outdooractive: Stockacher Seeblick – Rundtour mit Römerbrunnen und Kapellen.

Alle Fotos

Alle Fotos sind im Flickr-Album „Bodensee: Ludwigshafen – Stockach„.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".
2 Responses
  1. Lieber Frank,

    Dein Beitrag zur Wanderung in Ludwigshafen gefällt mir sehr gut! Da kommen mir, als Naturliebhaberin und Wanderbegeisterte, besondere Erinnerungen an meinen letzten Aufenthalt in Südtirol wieder hoch. Mein Mann, meine Kinder und ich haben im vergangenen Jahr unsere Ferien im Familienhotel Feldhof verbracht. Auch dort haben wir sehr schöne Wanderungen durch die einzigartige alpine Landschaft, durch Wiesen, Felder und Wälder unternommen.
    Wir freuen uns schon sehr auf unseren diesjährigen Urlaub im wunderschönen Südtirol, aber auch Dein Tipp für eine Wanderung in Ludwigshafen werde ich mir im Hinterkopf behalten.

    Gruß,
    Tamara

    1. Liebe Tamara,
      es freut mich, dass Dir der Betrag gefällt. In Südtirol waren wir auch schon mal vor einigen Jahren. Es wäre vielleicht mal wieder Zeit. Genießt Euren Urlaub!

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Aufstieg von Horrweiler auf die Höhe - Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toscana
Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toskana
4. Oktober 2023
Tiefflug-Geschwader über Selzen
Tiefflieger-Geschwader über Selzen
2. Oktober 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Oktober und November 2023
28. September 2023
Die wichtigste und dringendste Frage
Sonderspende 2024: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
26. September 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Federweißer-Schlemmerwanderung in Oppenheim
25. September 2023