Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Wagners Straußwirtschaft – Dreierlei Wein nach zweierlei Kochkunst #Fotomontag 22/37

Bei Wagners Straußwirtschaft in Essenheim genoss ich ausgezeichneten Wein in einem Dreierlei nach ausgezeichneten zweierlei Kochkünsten. In angenehmem Ambiente lässt es sich dort hervorragend genießen.

Vergangenen Samstag waren wir in Wagners Straußwirtschaft in Essenheim. Das Weingut wird von drei Brüder geführt, von denen Andreas Krimis schreibt.

Ob in den Krimi-Reihen mit dem ermittelnden Winzer Kurt-Otto Hattemer oder dem Bezirkspolizisten Paul Kendzierski – es erwartet Sie eine kurzweilige Mischung aus Spannung, skurrilen Dorfcharakteren und Weinwissen.

Ich wollte eigentlich schon immer einmal in die Straußwirtschaft. Aber wie das Wörtchen „eigentlich“ schon vermuten lässt, gab es eigentlich immer irgend etwas anderes. Ihr wisst schon. Wandern, Schreiben, Nix tun. Dieses Mal gab es kein Vertun, hatte ich doch bereits vor ein paar Wochen reserviert. Das scheint auch empfehlenswert zu sein. Wir waren kurz nach 17 Uhr dort. So nach und nach kamen immer mehr Leute. Andreas begrüßte immer wieder, so wie uns, die Neuankömmlinge. Viele schienen ihm bekannt zu sein.

Die Straußwirtschaft ist im Innenhof des Weinguts. Altes Mauerwerk und neue Elemente (wie Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach) exisiteren einträchtig. Früher waren es zwei Hofreiten, die jedoch in den Fünfzigerjahren zusammengelegt wurden. An der einen Seite ist ein Durchgang zum Parkplatz, auf der anderen Seite ist ein Durchgang zu einem weiteren Innenhof. „Natürlich“ regnete es, schließlich war das Wetter in den letzten Tagen recht wechselhaft. Doch erstens fing der Regen erst an, nachdem wir gekommen waren. Zweitens regnete es nicht durchgängig und nicht, als wir wieder gingen. Und drittens saßen wir überdacht. Ein breiter Bereich des Innenhofs ist überdacht, außerdem gibt es Innenräume.

Die Speisekarte ist für eine Straußwirtschaft gut sortiert, und in der Weinkarte sollte für jeden etwas zu finden sein. Wir bestellten zunächst einen Grauburgunder (ha, Manuela hatte zugesagt zu fahren, danke) und eine Verjus-Schorle (mit dem Saft grüner Trauben, aber alkoholfrei). Fürs Essen entschied sich Manuela für Käsespätzle mit Salat, ich wählte Hackbraten mit Röstzwiebeln und mit Bratensoße, ohne Brot, ohne Salat, ohne zusätzliche Vitamine, aber dafür mit Käsespätzle, mit mild-würzigem Edamer und Appenzeller, mit Röstzwiebeln.

Ich kann nicht anders, es ist meine Natur🍀

Ich mag „rustikales“ Essen in einer Straußwirtschaft, das gut zubereitet ist und gut schmeckt. Mit beidem war ich hier außerordentlich zufrieden.

Da ich auf der Suche nach Weinglücksorten in Rheinhessen bin, konnte ich der Versuchung nicht widerstehen, mir drei Piffchen mit verschiedenen Weinen zu bestellen. Als Rheinhesse kann ich versichern (und tue dies hiermit), dass es Piffchen nicht nur vor allem in Mainz und Worms gibt.

Ein Piffche (auch Pfiffche oder Piffchen) ist eine im Rheingau und Rheinhessen – hier vor allem in Mainz und Worms – benutzte Volumenmaßeinheit für Wein. Sie entspricht 0,1 Liter und ist damit die kleinste Maßeinheit für dieses Getränk.

Die Herkunft des Namens ist unklar. Möglicherweise leitet sich das Wort aus dem alten Hohlmaß Pfiff ab. Eine andere Erklärung lautet, dass diese verhältnismäßig kleine Menge Wein wie ein kurzer Pfeiflaut sei oder in dieser Zeit getrunken werden könne.

(Seite „Piffche“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 24. Dezember 2020, 10:15 UTC.)

Auch wenn kein „Piffchen“ auf der Wein-/Speisekarte ausgewiesen ist: In Straußwirtschaften oder Gutschänken oder Gaststätten einfach nach Piffchen fragen. Zum Probieren ist es eine ausgezeichnete Kleingröße, womit sich verschiedene Weine kombinieren lassen. Genau das habe ich in Wagners Straußwirtschaft getan. Ich wählte Piffchen von diesen Weinen:

2021er „Jean“ Riesling vom tertiären Mergel
Noten von Honigmelone, reifen Bananen, Rosinen und Mangeo, er besitzt reichlich Tiefe und Substanz, im Abgang dominieren Kräuternoten

2021er „Jean“ Cabernet Sauvignon „Wenn Beeren Gären“
Ein außergewöhnlicher Wein, bei dem die Gärung in den vollständig intakten Beeren stattfand. Diese „Macération carbonique“ zählt zu den ältesten Arten der Rotweinbereitung. Heraus kommt dabei ein wunderbar fruchtiger Weinstil zwischen den Welten: Rotwein? Weisswein? Rosé?

2020er Spätburgunder Réserve
voluminöser und weicher Spätburgunder mit vielschichtiger Aromatik, die an Erdbeeren, Schwarzkirschen und Backpflaumen denken lässt. Im Duft kann man Rosen und geröstete Mandeln erahnen.

Versehentlich haben wir nach unserem Genuss vor Ort noch ein paar Flaschen dieser Weine mitgenommen. Und aufgrund der Empfehlung von Rudolf auf Twitter noch während unseres Aufenthalts auch eine Flasche „Prachtmädchen“ Scheurebe.

Wer sich für eine Übersicht der Weine interessiert: Hier ist sie.

Tipp: Die Straußwirtschaft ist diesen Herbst noch nächstes Wochenende geöffnet (bis 18. September, freitags & samstags ab 17 Uhr, sonntags ab 16 Uhr)!

Verjus-Schorle und Grauburgunder in Wagners Straußwirtschaft in Essenheim

Speisekarte in Wagners Straußwirtschaft in Essenheim

Käsespätzle und Hackbraten mit Röstzwiebeln - Wagners Straußwirtschaft in Essenheim

Riesling, Cabernet Sauvignon, Spätburgunder Réserve - Dreierlei in Wagners Straußwirtschaft in Essenheim

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotos gibt es auf Flickr in den Alben #Fotomontag 2022 (Kartenansicht) und #Fotomontag 2021 (Kartenansicht des Albums ) mit den GPS-Positionen der Fotos und mit einer Breite von 4000 Pixeln. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen

SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen

#SunriseRun🌄🏃‍♂️👟 bei -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen. Ich habe die angenehmen Temperaturen genutzt, um endlich einmalmal wieder in den Weinbergen ohne Matsch zu laufen. Oben blies der Wind...
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag

Die Kapelle in den Zornheimer Weinbergen ist auch im Spätherbst einen Besuch wert. Nur wenig außerhalb von Zornheim in Rheinhessen gelegen, lädt sie ein für ruhige Minuten und zum Innehalten.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023