Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg an der Nahe

Die Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg führt auf 13,5 km fast vollständig durch Wald und bietet sehr schöne Panoramen, aber auch eine Klamm, Waldgeister und ein Bergwerk. Die Lemberghütte ist eine willkommene Einkehrstation.

Kurzfristig entschlossen wir uns am Freitagabend zu einer Wanderung. Die Wettervorhersage hatte für die Morgen in den letzten beiden Tagen jeweils Regen und Gewitter vorhergesagt – doch gekommen war davon nichts. So beschlossen wir, am Samstagmorgen den Himmel zu betrachten und dann je nach Wetter loszufahren. Ausgesucht hatten wir uns die Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg:

  • 13,4 km (16 km gelaufen laut Garmin-Aufzeichnung)
  • 391 hm ↑ / 391 hm ↓ (388 jeweils laut Garmin-Aufzeichnung)
  • 4:14 h (5:04 h laut Garmin-Aufzeichnung inklusive 2 Pausen)
  • Über 95 Prozent im Wald oder am Waldrand
  • Führt auf dem und um den Bergrücken des Lembergs
  • Liegt im Dreieck Oberhausen, Niederhausen, Feilbingert an der Nahe
  • Start an der Lemberghütte oder über einen der Zuwege (beispielsweise 0,9 km von der Lemberghalle in Feilbingert)

Am Freitagabend legten wir unsere Wandersachen bereit. Am Samstag standen wir gegen 6:30 Uhr auf und blickten auf einen leicht bewölkten Himmel. Kaffee und Saftschorle jeweils in eine Thermoskanne. Rund eine Stunde später fuhren wir los, nicht ohne uns bei einem Bäcker mit belegten Brötchen einzudecken (unser Brot war alle). Von uns aus ist es etwa eine knappe Stunde mit dem Auto bis zur Lemberghütte.

Die Lemberghütte und seinen Parkplatz hatten wir ausgewählt, um nach der Wanderung in der Hütte einzukehren. So weit der Plan. Gegen 8:30 Uhr kamen wir dort an. Außer unserem Wagen stand kein weiterer Wagen auf dem Parkplatz. Bevor wir die Wanderung begannen, genossen wir noch vom Aussichtspunkt Lemberg rechts neben der Hütte aus den Ausblick auf die Nahe. Der Himmel war großteils mit Wolken bedeckt, dennoch war es insgesamt sonnig. Das sollte sich noch ändern. Bereits über auf dem Abschnitt über der Nahe nahm die Bewölkung zu, und die letzten 3 Kilometer trotteten wir in starkem Regen bis zum Wagen zurück. Durchnässt wie wir waren verzichteten wir auf eine Einkehr im Außenbereich der Lemberghütte. Für den Innenbereich hatten wir kein Testergebnis dabei.

Die Tour entgegen dem Uhrzeigersinn führt zu einem Querweg zum Besucherbergwerk Schmittenstollen, einem Waldfriedhof, dann hinunter ins Trombachtal und dann zum Landhotel & Waldgasthof Lembergblick, am Trombacher Hof vorbei, die Trombachklamm hinunter, dann hinauf und auf dem Lemberggeisterweg mit Baumschnitzereien parallel zur Nahe mit ein paar Aussichtspunkten wie dem Barbarablick bis zum Besucherbergwerk Schmittenstollen, weiter zum Schönsten Naheblick, dann weiter und wieder hinauf, mit einem Abstecher zum Silbersee und dann wieder zur Lemberghütte. Die Nahe war übrigens vom Unwetter am Vorabend und den Zuläufen aus dem Umland so richtig braun.

Aussichtspunkt Lemberg

Aussichtspunkt an der Lemberghütte

Aussichtspunkt an der Lemberghütte: Oberhausen und Nahe

Selfie am Aussichtspunkt an der Lemberghütte

Aussichtspunkt an der Lemberghütte: Oberhausen und Nahe

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Beim Landhotel & Waldgasthof Lembergblick

Beim Landhotel & Waldgasthaus Lembergblick - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Rast beim Landhotel & Waldgasthaus Lembergblick - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Trombacher Tal - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Vitaltour Ebernburg und Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Trombachklamm

Trombachklamm - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Trombachklamm - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Trombachklamm - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Lemberggeisterweg

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Lemberggeisterweg - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Blick auf Staustufe bei Niederhausen - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Lemberggeisterweg - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Lemberggeisterweg - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Lemberggeisterweg - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Ausblick und Rast - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Barbarablick auf die Nahe - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Besucherbergwerk Schmittenstollen

Besucherbergwerk Schmittstollen - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Ausblick auf Niederhausen und Nahe - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Schönster Naheblick

Links die Ortschaft Oberhausen, die bis 1945 zu Bayern gehörte. Das andere Ufer gehörte zu Preußen.

Schönster Nahebick - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Schönster Nahebick - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Schönster Nahebick - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Luitpoldbrücke über die Nahe - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Zum Silbersee

Moos und Pilze - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Moos und Pilze - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Aufziehendes Wetter - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Aufziehendes Wetter - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Silbersee - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Selfie am Silbersee - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Silbersee - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg“ zum Nachwandern bei Outdooractive

Alle Fotos sind im Flickr-Album „Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg„.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Tiefflug-Geschwader über Selzen
Tiefflieger-Geschwader über Selzen
2. Oktober 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Oktober und November 2023
28. September 2023
Die wichtigste und dringendste Frage
Sonderspende 2024: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
26. September 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Federweißer-Schlemmerwanderung in Oppenheim
25. September 2023
Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023