Vom 9. bis 14. August 2020 war ich in der sächsischen Oberlausitz auf der Via Sacra von Bautzen nach Görlitz pilgerwandern. Die erste Hälfte war ich in Bautzen, wanderte von Bautzen nach Cunewalde, sowie von Löbau nach Sohland am Rotstein. Von Sohland ging es einen weiteren Wandertag nach Kodersdorf, um von dort nach einem Transfer meine Basis in Görlitz aufzuschlagen. Nach einem Tag in Görlitz und einer Radtour zum Kloster St. Marienthal nutzte ich den letzten Tag für eine Stadtführung.
Die Via Sacra („Für Herz & Seele„) ist ein etwa 550 Kilometer langes Wegenetz in Deutschland, Polen und Tschechien. Die Via Sacra führt durch einen alten Kulturraum in der Mitte Europas mit Kirchen, Klöstern und sakralen Schätzen von europäischem Rang als Stationen. Etwa 250 Kilometer davon sind im deutschen Teil. Etwa 62 Kilometer davon wanderte ich an drei Tagen, etwa 50 Kilometer war ich mit dem Rad unterwegs.
Beim Pilgerwandern in den sechs Tagen auf der Via Sacra fielen mir besonders die abwechslungsreiche Natur sowie die historische Vielfalt auf. Eigentlich wusste ich vor meinem Aufbruch gar nicht, wie viel ich einerseits erfahren würde, und wie ruhig und gelassen ich andererseits meine Wanderung wahrnehmen würde. Bei den Wanderungen begegneten mir nur wenige Menschen, und dann gab es da Berge, Aussichten, Wälder und Flächen sowie immer wieder die Möglichkeit, auf den Bergen in eine Baude einzukehren. Insbesondere Bautzen und Görlitz stehen für mich für eine reichhaltige Geschichte, die von verschiedenen Einflüssen, Völkern, Herrschern und Glaubensrichtungen geprägt wurde. Ich glaube, das alles ist ein besonderer Schatz, den es zu bewahren und zu genießen gilt.
Das Pilgerwandern auf der Via Sacra erfolgt im Auftrag der Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien, welche die Kosten für Übernachtungen, Reisen und Transfers sowie einen Teil der Verpflegung übernimmt. Außerdem erhalte ich eine Vergütung für das Bloggen.
Frank Hamm: Blogger, Wanderer, Jogger, SunriseRunner, Ausflügler und Genießer, Rheinhessen- & Hawai’i-Fan. Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen.
Als Der Entspannende schreibe ich über Wandern, Genuss und Kultur. Mehr über den Entspannenden.
To boldly relax where no man has relaxed before.
Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt direkt bei mir mit Signatur und Widmung bestellen:
18.09.2021 (Sa): Wandern am Selzbogen - 200 Jahre Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>
25.09.2021 (Sa): Tageswanderung „Hot Rocks“, Wein und Genuss bei Flonheim am 25.09.2021
In der Reihe „Samstags in Rheinhessen“ laden die Kultur- und Weinbotschafter nach Flonheim zur Tageswanderung: „Hot Rocks“, Wein und Genuss ein. Führung auf der Hiwweltour Aulheimer Tal mit traumhaften Ausblicken,… Mehr >>>
Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.