Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Traubenwickler im Weinberg: Der Heuwurm – #Fotomontag 22/29

Der Traubenwickler ist ein Schädling in den Weinbergen. Beim dritten Winzerarbeit-Fortbildungstag der Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen sahen wir seine Gespinste und einen „Heuwurm“.

Im Rahmen der Fortbildung „Winzerarbeit“ war ich als Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen zum dritten Mal mit einer Gruppe in den Weinbergen bei Guntersblum. Dieses Mal sahen wir die Gespinste des Traubenwicklers in den Reben. Traubenwickler sind Schmetterlinge (Bekreuzter Traubenwickler oder Einbindiger Traubenwickler), die in den Weinbergen die Blüten und Trauben befallen.

Ein Traubenwicklerbefall macht sich am Hausrebstock im Mai/Juni durch Fraßstellen und Gespinste an den Gescheinen (Blüten) bemerkbar. Im Inneren eines Gespinstnestes befindet sich eine Larve (Heuwurm) oder Puppe. Etwa Mitte Juli schlüpft die zweite Generation, die erheblicheren Schaden verursacht. Zu sehen sind im Juli/August an den Beeren Einbohrstellen mit mehr oder weniger dunkler Färbung um ein Einbohrloch. Später werden benachbarte Beeren regelrecht zu-sammen gesponnen und von innen her ausgehöhlt. Diese „Befallsnester“ können Ausgangspunkte für Fäulnis wie z. B. Grauschimmel (Botrytis) sein.

(Einbindiger Traubenwickler (Eupoecilia ambiguella) und Bekreuzter Traubenwickler (Lobesia botrana) – Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau)

Es gibt drei Generationen des Traubenwicklers. Sie sehen wie Würmer aus, sind allerdings Raupen:

  • Der Heuwurm, etwa im Juni, zeigt sich mit Fraßstellen und Gespinstfäden in den Trauben.
  • Der Sauerwurm, etwa im Juli, befällt die sauren Beeren.
  • Der Süßwurm, nur bei warmem Wetter im Herbst, befällt die süßen Beeren.

Großen Schaden richtet vor allem der Sauerwurm an. Die Beeren sind beschädigt und werden mit Essigfäule und Grauschimme befallen. Der Ertrag sinkt, und auch beim Weinausbau im Keller muss darauf geachtet werden. Für überzeugte Veganer der Hinweis: Absolut veganer Wein ist in der Praxis nur sehr schwer zu gewährleisten.

Weintraube mit Traubenwickler-Gespinst

Weintraube mit Traubenwickler-Gespinst

Heuwurm-Raupe des Traubenwicklers

Bekämpfung des Schädlings mit der Verwirrmethode

Der Traubenwickler wird mit Pheromonen „bekämpft“. In den Weinbergen werden großflächig die Duftbehälter verteilt. In den Weinbergen siehst Du dann braune Kunststoffbehälter, die an den Rebtrieben oder den Drähten gehängt werden.

Verwirrmethode oder Paarungsstörung (auch Verwirrungsverfahren, Konfusionsverfahren oder Verwirrungstechnik genannt, engl.: mating disruption oder sexual confusion) ist eine Methode zur Bekämpfung von Schadinsekten in der Landwirtschaft ohne Nützlinge zu gefährden. Dabei nutzt man ein Verhalten einiger Insekten bei der Paarung. Die weiblichen Tiere verströmen Pheromone, um männliche Tiere anzulocken. Bringt man in ein Feld eine höhere Massenkonzentration von künstlich hergestellten Pheromonen aus, werden die männlichen Tiere orientierungslos und finden nicht mehr zum Weibchen. Dadurch wird die Vermehrung dieses Schädlings behindert.

(Seite „Verwirrmethode“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 26. Februar 2020, 16:40 UTC.)

Wichtig ist für die Verwirrmethode, dass nicht nur einzelne oder die meisten Weinberge damit geschützt werden. Erst wenn alle Winzer zusammen eine Mindestgröße abdecken, verspricht diese Methode Erfolg. Sollte sich also ein Winzer der gemeinsamen Bekämpfung verweigern, werden gar keine Duftbehälter aufgehängt. Genau das scheint dort in Guntersblum der Fall zu sein.

Weitere Informationen über den Traubenwickler gibt es bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung: Traubenwickler, Einbindiger und Bekreuzter.

Verwirrmethode mit Pheromonen (12Selzbogen im März)

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotos gibt es auf Flickr in den Alben #Fotomontag 2022 (Kartenansicht) und #Fotomontag 2021 (Kartenansicht des Albums ) mit den GPS-Positionen der Fotos und mit einer Breite von 4000 Pixeln. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen

SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen

#SunriseRun🌄🏃‍♂️👟 bei -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen. Ich habe die angenehmen Temperaturen genutzt, um endlich einmalmal wieder in den Weinbergen ohne Matsch zu laufen. Oben blies der Wind...
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag

Die Kapelle in den Zornheimer Weinbergen ist auch im Spätherbst einen Besuch wert. Nur wenig außerhalb von Zornheim in Rheinhessen gelegen, lädt sie ein für ruhige Minuten und zum Innehalten.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023