Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg genießen – akzeptiere, was Du nicht ändern kannst #SunriseRun

Ein Lauf zum Schloss Johannisberg im Rheingau bietet einen spektakulären Sonnenaufgang über Rheinhessen mit Nebel über dem Rheintal. Der Lauf brachte mir eine wichtige Lektion.

Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg #SunriseRun
Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg #SunriseRun

Das Nägler’s Fine Lounge Hotel in Oestrich-Winkel hatte mich zu einem Aufenthalt mit Übernachtung eingeladen. Einen Bericht darüber gibt es in den nächsten Tagen. Aufgrund der fantastischen Wettervorhersage wollte ich die Übernachtung für einen SunriseRun am nächsten Morgen nutzen.

Transparenzinformation: Ich war auf Einladung des Hotels im Nägler’s Fine Lounge Hotel. Das beeinflusst meine Berichterstattung jedoch nicht, ich behalte meine redaktionelle Freiheit.

Die Laufklamotten hatte ich mitgebracht. Leichter Frost und klarer Himmel versprachen eine gute Sicht auf den Sonnenaufgang. Uhrzeit (07:39 Uhr) und Position (109 Grad) des Sonnenaufgangs hatte ich mir mit „The Photographer’s Ephemeris“ herausgesucht. Mit Sleep as Android hatte ich mir den Wecker auf 6:30 Uhr gestellt.

Zuerst hatte ich mir ein leichtes Intervalltraining am Rheinufer geplant, doch ein möglicher Nebel verdarb mir die Lust darauf. Außerdem versprach ich mir mehr von einem Ausblick von Schloss Johannisberg auf den Sonnenaufgang über Rheinhessen.

So hatte ich mir dann auf Outdooractive eine Tour geplant, sie als GPX-Datei gespeichert und und in Garmin Connect geladen. Nach der Synchronisierung hatte ich die Tour für die Navigation auf meiner Sportuhr Garmin Fenix 3 HR.

SunriseRun Johannisberg (Screenshot Garmin Connect)

Von meinem Hotelzimmer aus hatte ich einen wunderbaren Blick auf den Rhein, den klaren Himmel und das aufkommende Morgenrot. Um 7 Uhr gab ich meinen Zimmerschlüssel an der Rezeption ab, verließ das Hotel, startete die Navigation und joggte los.

Blick aus dem Hotelzimmer in Nägler's Fine Lounge Hotel

Nach wenigen hundert Metern war mir klar, das etwas nicht wie gewohnt funktionierte. Normalerweise weist mich die Fenix durch Vibration und Anzeige darauf hin, wenn ich die Richtung ändern soll, um der geplanten Tour weiter zu folgen. Doch da kam nichts. Gar nichts. Auch ist normalerweise auf der Anzeige ständig ein kleiner roter Pfeil, der auf die Richtung meiner Tour zeigt. Auch das fehlte.

Ich hatte mir am Morgen noch einmal die Tour auf der Karte eingeprägt. Dennoch war das Fehlen der Navigation ärgerlich. So verpasste ich dann auch ein oder zwei Mal in Oestrich-Winkel das Abbiegen an einer Einmündung. Glücklicherweise gab es noch die große „Pfeil-Anzeige“. Doch die reagierte so spät, dass ich an Abbiegungen bereits einige Meter vorbei war, bis der Pfeil dann plötzlich nach links oder rechts zeigte. Also musste ich wieder zurück zur Abbiegung und die neue Richtung einschlagen.

Währenddessen hatte ich Oestrich-Winkel verlassen und einen guten Blick auf Schloss Johannisberg.

Schloss Johannisberg

Die umständliche Navigation, sehr ärgerlich. Genauer gesagt: Ich habe mich aufgeregt. Bis ich dann irgendwann zur Ruhe kam. Alle Aufregung half nichts. Ich konnte entweder den Lauf abbrechen, oder den Lauf mit der eingeschränkten Navigation und ab und zu ein paar zusätzlichen Metern fortsetzen. Andere Möglichkeiten sah ich nicht. Und alles Ärgern würde nichts daran ändern.

Nachdem ich in Ruhe nochmals darüber nachgedacht hatte, lernte ich meine Lektion:

Akzeptiere, was Du nicht ändern kannst.

Ich lief weiter, achtete gelegentlich auf die große Pfeilanzeige und nahm Umwege in Kauf. Letztendlich hielten sie sich in Grenzen. Und nachdem ich meine Lektion gelernt hatte, konnte ich mich wieder auf das Laufen und vor allem auf den kommenden Sonnenaufgang konzentrieren und beides genießen.

Immer weiter ging es aufwärts. An einem Stück kürzte ich die Straßenbiegung ab und musste den steilen Hang durch die Weinberge hinauf. Den Ärger, dass ich hier ins Gehen zurückfiel, wischte ich beiseite.

Nebel über dem Rhein

Schloss Johannisberg

Schlosse Johannisberg

Oben dann kam ich aus Richtung Nord-Nord-West am Schloss Johannisberg an. Links vom Schloss waren bereits die kräftigen Farben der aufgehenden Sonne zu sehen. Rechts lief ich den Durchgang zum Hang, holte das Smartphone aus dem Armband und … stellte fest, dass die Foto-App sich auch bei mehreren Versuchen nicht mehr starten ließ. Ausgerechnet jetzt!

Akzeptiere, was Du nicht ändern kannst.

Dann eben nicht. Einen letzten Versuch wagte ich: Ich startete das Smartphone neu, während ich den Sonnenaufgang und den Nebel über dem Rhein bestaunte. Ich hielt einfach nur inne und genoss den Sonnenaufgang.

Irgendwann war das Smartphone wieder bereit, und siehe da: Die Foto-App funktionierte wieder, die Sportuhr holte die ganzen unterbliebenen Navigationsmeldungen nach und dann war da wieder der kleine rote Pfeil.

Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg

Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg

So freute ich mich dann einfach nur und genoss weiter den Sonnenaufgang. Irgendwann lief ich um Schloss Johannisberg herum und dann die Weinberge hinunter in Richtung Oestrich Winkel. Die Sportuhr navigierte mich zuverlässig, als ob der Aussetzer gar nicht gewesen wäre.

Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg

Sonnenaufgang am Schloss Johannisberg

Schloss Johannisberg

Blick auf den dunstigen Rhein am Schloss Johannisberg

Zurück nach Oestrich-Winkel

Sonnenaufgang über Oestrich-Winkel

Ich trabte das letzte Stück unter der Bahnlinie hindurch und dann zum Hotel zurück. Nach einer wunderbaren Dusche zog ich mich an und schlenderte dann zum Frühstück.

Zurück in Nägler's Fine Lounge Hotel vom SunriseRun

Alles Ärgern hätte an den Problemen mit der Sportuhr und mit dem Smartphone nichts geändert. So aber bewahrte ich mir die Ruhe, um den Lauf und den Sonnenaufgang genießen zu können, denn:

Akzeptiere, was Du nicht ändern kannst.

Alle Fotos sind im Flickr-Album „SunriseRun Johannisberg„.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen

SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen

#SunriseRun🌄🏃‍♂️👟 bei -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen. Ich habe die angenehmen Temperaturen genutzt, um endlich einmalmal wieder in den Weinbergen ohne Matsch zu laufen. Oben blies der Wind...
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau

Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken

Drei Tage wanderte ich im Rheingau durch Weinberge und auf Riesling Schleifen. Die Bloggerreise im Rheingau startete am ersten Tag mit einem Picknick in den Weinbergen, einer Erkundung mit einem...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023