Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

7 Gründe zum Wandern mit Trinksystem im Rucksack

Seit sieben Jahren wandere ich mit einem Trinksystem im Rucksack und will nicht darauf verzichten. Eine Liste mit sieben Gründen, warum das so ist.

Was ist ein Trinksystem

Ein Trinksystem besteht aus einer flexiblen Trinkblase aus Kunststoff und einem Schlauch, der am unteren Ende der Trinkblase befestigt wird und an dessen anderen Ende ein Schraub- und Saugventil angebracht ist. Die Trinkblase wird in ein Fach im Rucksack auf der Rückenseite gesteckt (entweder innen oder in einem Außenfach). Der Schlauch wird über eine Öffnung hinausgeführt und über die Schulter nach vorne gelegt. Eigentlich alle Rucksackgurte haben irgendwelche Schlaufen, an denen man den Schlauch stabilisieren kann, damit er beim Gehen nicht herumwackelt. Das Trinksystem bietet jederzeit Zugriff auf das Wasser, ohne dass der Rucksack geöffnet oder abgesetzt werden muss. Das Ventil wird durch Drehen entsperrt, dann wird mit den Zähnen leicht Druck ausgeübt, um es zu öffnen, dann wird kurz angesaugt und geschluckt.

Welche Vorteile hat ein Tricksystem?

Aus meiner Erfahrung hat ein Trinksystem folgende Vorteile.

  1. Die Wassermenge lässt sich jeweils für die Wanderung vorher abschätzen und einfüllen.
  2. Das Volumen „passt sich an“ und wird mit Verbrauch kleiner.
  3. Kein Hin- und Her-Wackeln im Rucksack, egal ob voll oder leer.
  4. Die Gewichtsverteilung ist ideal, egal ob voll oder leer. Insbesondere bei vollen Wasserflaschen kann die Gewichtsverteilung schwierig sein (beispielsweise, wenn die Wasserflasche in einer Außentasche des Rucksacks steckt).
  5. Das Eigengewicht ist minimal.
  6. Das Wasser ist angenehm temperiert (im Winter leicht warm, im Sommer leicht kühl, nur die ersten 2 Schluck sind wie Umgebungstemperatur).
  7. Kein Verrenken beim Greifen nach einer Wasserflasche (Flasche in Seitentasche des Rucksacks) oder und kein Absetzen des Rucksacks (Wasserflasche im Rucksack).

Wie nutze ich mein Trinksystem?

Ich nehme das Trinksystem auf jeder Wanderung ab etwa 5 – 7 Kilometern mit, auch wenn ich nur ein 1 Liter Wasser darin habe. Vor der Wanderung schaue ich auf den Wetterbericht und die Wettervorhersage und entscheide über die Notwendigkeit bei einer kurzen Wanderung und immer über die Menge. Ich berücksichtige dabei die Faktoren Temperatur, Sonnenstunden und Luftfeuchtigkeit. Normalerweise fülle ich die Trinkblase bereits am Vortag (insbesondere vor Sonnenaufgangswanderungen).

Wandert meine Frau Manuela mit, brauchen wir bei kurzen Wanderungen nur einen Rucksack und nutzen beide das Trinksystem darin. Bei längeren Wanderungen haben wir beide einen Rucksack mit einem Trinksystem darin.

Trinksysteme gibt es in unterschiedlichen Größen bis zu drei Litern. Nahezu alle Rucksäcke haben inzwischen ein Einschubfach und eine Schlauchöffnung für das Trinksystem.

Bei mir kommt ausschließlich Wasser in die Trinkblase. Damit ist die Reinigung einfacher als bei beispielsweise Saftgemischen. Dann würde das Material der Trinkblase auf der Innenseite durch die Reinigungen zunehmend rauer und die Reinigung immer aufwändiger.

Auf Bergzeit.de kannst Du Dir eine Übersicht verschiedener Trinksysteme und ihrer Preise verschaffen: Suche nach „trinksystem“ bei Bergzeit.

Zum Schluss noch ein Foto von mir aus dem Jahr 2016 beim Wandern auf dem Rheinterrassenweg zwischen Worms und Mainz, als ich gerade am Wasserschlauch „nuckle“.

Frank nuckelt am Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter
Frank nuckelt am Trinksystem Deuter Streamer 2 Liter

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".
1 Response

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023