Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Schorle? Schoppen? Es ist kompliziert!

Schoppe? Schorle? Unbedarfte Ausflügler werden unversehens in Rheinhessen und anderen Weinregionen mit diesen Begriffen konfrontiert. Das kann auf einem Weinfest bei einer Bestellung schon einmal zur Verwirrung führen. Es ist kompliziert, besonders in Rheinhessen aka „Roihesse“. Und in Selzen? Nun ja.

Schorle

Im ersten Augenblick sieht das gar nicht so kompliziert aus, oder? Da ist zunächst „Schorle“ als Bezeichnung für ein Mischgetränk aus Wein und mit Kohlesäure versetztem Wasser („Sprudelwasser„). Meistens wird Weißwein verwendet, und da sehr oft Riesling, gerne auch Scheurebe (also „Scheu-Schorle“, aber auch Müller-Thurgau aka Rivaner oder auch Silvaner). Doch es gibt auch Roséschorle, Rotweinschorle, süße Schorle (mit Zitronenlimonade im Gegensatz zu saure Schorle mit Sprudel pur) und weitere Variationen (sogar mit Fruchtgetränken!). Manchmal bestellt man in Rheinhessen einen „Sauergespritzten“, und der Winzer versteht „saure Weißweinschorle“ – auch wenn andere Regionen unter Sauergespritztem etwas anderes verstehen. Die Verwirrung fängt spätestens an, wenn man als Pfälzer nach Rheinhessen kommt. In der Pfalz wird oft „der Schorle“ gesagt (warum auch immer), in Rheinhessen hingegen „die Schorle„.

Um das Mischungsverhältnis von Wein und Wasser (oder was auch immer) zu bezeichnen, gibt es mehrere Varianten. Wenn die Temperaturen hoch sind und der Alkohol im Schoppeglas (dazu kommen wir gleich) niedrig sein soll, wird eine Sommerschorle aka „dünne Schorle“ bestellt. Im Winter … nun ja. Manchmal benutzt man auch die Maßeinheit „Handbreit„, um den Anteil des Weines und den des Wassers zu bestimmen. Dem Winzer kann man auf seine Frage nach dem Mischungsverhältnis begegnen:

Eine handbreit Wein und eine handbreit Wasser!

Damit allerdings überlässt man dem Winzer die Interpretation. Denn eine „Handbreit“ kann eine vertikal gehaltene oder auch eine horizontal gehaltene Hand sein. Bis man das mit dem Winzer ausdiskutiert hat, kann es kompliziert werden.

Schoppen

Ein Schoppen ist eigentlich (aha!) ein Volumen- beziehungsweise Hohlmaß (so wie heutzutage der allgemein gebräuchliche Liter). Und da eine Schorle meist als Schoppen aka Schobbe getrunken wird, wird’s komplizierter. Denn Schoppen aka Schobbe und Schorle werden oft synonym verwendet.  Wer also eine Schorle bestellt, weiß, dass er normalerweise einen Schoppen voll mit Schorle bekommt. Und wer einen Schoppen bestellt, bekommt eine Schorle. Wobei man theoretisch auch einen Schoppen mit purem Saft oder mit purer Cola bestellen könnte (aber warum sollte man das?).

Aber wie viel umfasst ein Schoppen? Sehr, sehr, sehr kompliziert war es früher aka „damals„, vor Einführung des Dezimalsystems (und damit des Liters) durch Napoleon. Ein Schoppen war vor der Einführung des Dezimalsystems in vielen Regionen unterschiedlich groß, z.B. 0,375 Liter oder 0,459 Liter oder 0,564 Liter oder in Rastatt sogar 2,3 Liter oder …

Das ist ähnlich verwirrend wie das Längenmaß Elle, das nach der Länge des Unterarmes beispielsweise des jeweiligen Herrschers bestimmt wurde. Ich frage mich irgendwie:

Passte man die Länge einer Elle nach dem Tod des Herrschers an den Unterarm seines Nachfolgers an?.

Mit dem Dezimalsystem wurde in den meisten Regionen aus Schoppen ein Maß für 0,5 Liter – beispielsweise in der Pfalz, unserer Nachbarregion. Doch wir Rheinhessen sind besonders, und so enthält ein rhoihessischer Schobbe aka Schoppen aka eine Schorle nur 0,4 Liter (okay, es gibt andere besondere Regionen wie Baden … also nicht, dass die Pfalz nicht besonders wäre).

Unabhängig davon, ob die Eichmarke des Schoppenglases 0,4 oder 0,5 Liter anzeigt, sollte man – zumindest in Rheinhessen – eine ruhige Hand haben. Denn selten erreicht die Eichmarke die Schorle-Füllhöhe des Glases.

Weinschorle bei BergHoch4 2024 am Weinpavillon Zornheim
Weinschorle bei BergHoch4 2024 am Weinpavillon Zornheim

Selzen in Rheinhessen

Sehr, sehr oft bekommt man Rheinhessen 0,4 Liter für eine Schoppen-Schorle. Aber nicht immer. In meiner Gemeinde Selzen beispielweise wird’s noch komplizierter.

Wir haben donnerstags einen Wochenmarkt, an dem zwei Weingüter aus Selzen wechselweise ausschenken. Diese Woche beispielsweise bestelle ich beim Weingut Paulinenhof eine dünne, saure Schorle und bekomme 0,4 Liter. Nächste Woche schenkt das Weingut auf den fünfzehn Morgen aus. Dann bestelle ich wahrscheinlich eine dünne Scheu-Schorle – und bekomme 0,5 Liter! Denn der Winzer stammt aus der Pfalz.

Gewiefte Selzer könnten meinen, sie gehen nur dann hin, wenn das Weingut auf den fünfzehn Morgen ausschenkt, denn: Der Preis ist derselbe. Manchmal allerdings übernimmt das eine Weingut das Ausschenken an einem Termin des anderen Weinguts. Aber wie soll man dann seinen Durst löschen? Und wer soll bei so viel Kompliziertheit noch durchblicken?

Zum Weiterverwirren (Methode „Lesen“)

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Virtuelles Kaffeetrinken mit dem Entspannenden

Wieder da: #VirtuellesKaffeetrinken – Auf einen Kaffee mit dem Entspannenden

Alle zwei Wochen ab #ViertelVorZwei #VirtuellesKaffeetrinken mit Klatsch und Tratsch über #Wandern, #Genuss, #Kultur und meinen #Tumor. Ab diesem Freitag, 21. März 2025, gibt es eine Neuauflage. Wir treffen uns...
Eröffnung Vinothek im Selztaler Shop

Vinothekeröffnung im SelztalerShop von Selzen

Am Freitag eröffnete der SelztalerShop in Selzen eine Vinothek mit Weinen des Junghofs aus Undenheim. Bei Kaffee, Krebbel und Sekt feierten wir die Eröffnung.
Kultur- und Weinbotschafter Frank Hamm vor Infotafel Hiwweltour Stadecker Warte

Meine Wandertour-Empfehlungen fürs Frühjahr

In einem Monat ist Frühjahrsbeginn, und damit beginnt demnächst wieder die Wandersaison. Ich stelle Euch drei Wandertouren in Rheinhessen vor, die gut zu erreichen sind, fantastische Ausblicke bieten und Einkehrmöglichkeiten...

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

SunriseRun "Morgenglück" - Jammertal-Resort
Tour „Im Morgenglück“ – Jammertal Resort
21. März 2025
Burg Frankenstein
Burg Frankenstein bei Darmstadt
19. März 2025
Virtuelles Kaffeetrinken mit dem Entspannenden
Wieder da: #VirtuellesKaffeetrinken – Auf einen Kaffee mit dem Entspannenden
18. März 2025
Eröffnung Vinothek im Selztaler Shop
Vinothekeröffnung im SelztalerShop von Selzen
15. März 2025
Wandern an der Ilz - Pandurensteig Etappe 7
Pandurensteig Etappe 7 – Wandern an der Ilz
27. Februar 2025