Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Rhoihessisch Beef & Merlot Stew (Rheinhessischer Eintopf)

Herbstzeit ist Eintopfzeit. Genau richtig kam da die Rindfleisch-Lieferung von den Rindsköpfen. Inspiriert von einem Irish-Stew-Rezept bereitete ich mit dem Suppenfleisch von Selztalrindern und Rotwein aus dem Selztal einen rheinhessischen Eintopf zu.

Rindsdibbe mit Rotwoi. Ei, was soll mern sunst enin mache?

In den Naturschutzgebieten im Selztal bei Sörgenloch weiden Rinder der Rindsköpfe zur Landschaftspflege. Die Rinder sorgen beispielsweise dafür, dass das Naturschutzgebiet nicht wieder verbuscht und zuwächst. Auf der Website habe ich ein Maxi-Paket sowie Salami und ein Filetstück bestellt. Geschlachtet wird das Rind erst, wenn es komplett verkauft ist. Im Oktober erhielt ich die Rindfleisch-Lieferung (alles vakuumiert). Einen Großteil habe ich eingefroren. Nur ein paar Sachen habe ich in den Kühlschrank gelegt, darunter ein Paket Suppenfleisch.

Zutaten für Rhoihessisch Beef & Merlot Stew

Irgendwie haben wir immer Gemüse im Haus, jetzt im Herbst sowieso. Und Rotwein eigentlich immer. Die Optimalen Voraussetzungen für #CookingByAccident. Zwei Tage nach der Rindfleischlieferung warf ich kurzfristig die Internet-Suche an und stieß auf das „Original irische St. Patrick’s Day Rezept” von Metzgerei Latter’s Oberpfalz-Beef.de und ließ mich davon inspirieren. Herausgekommen ist ein original „Rhoihessisch Beef & Merlot Stew“ mit Rind und Rotwein aus dem Selztal in Rheinhessen.

Cooking by Accident: Spontan kochen mit spontan eingekauften oder zufällig vorhandenen Zutaten. Daraus bastele ich dann ein Gericht. Heraus kommen insbesondere in Herbst, Winter und Frühjahr rustikale Gerichte im Topf oder in der Pfanne.

Die Zubereitungszeit beträgt etwa 2,5 Stunden (inklusive Vorbereitung, davon ca. 2 Stunden schmoren lassen). Die angegebenen Mengen reichen je nach Appetit für 2 bis 4 Personen.

Zutaten

  • 750 g Rindersuppenfleisch
  • 250 g Zwiebeln (etwa 3 Stück)
  • 550 g Süßkartoffel
  • 320 g Karotten
  • 440 g Kohlrabi
  • 3 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 400 g passierte Tomaten
  • 500 ml Rotwein (z.B. Merlot vom Weingut auf den fünfzehn Morgen in Selzen)
  • 600 ml Rinderbrühe
  • Salz, Pfeffer
  • Je nach Geschmack ein paar Chili-Flocken

Vorbereitung

Suppenfleisch vom Selztalrind

  • Je nach Geschmack und Fleischstück dicke Fettschichten beim Suppenfleisch entfernen. Anschließend das Suppenfleisch in Würfel mit etwa 1,5 bis 2 cm Kantenlänge schneiden.
  • Die Süßkartoffel sowie den Kohlrabi in kleine Würfel (ca. 1 – 1,5 cm), die Karotten in etwa 3 – 5 mm dicke Scheibchen schneiden. In einer Schüssel bereit stellen.
  • Die Zwiebeln würfeln und bereit stellen.
  • Rotwein bereitstellen, Rinderbrühe vorbereiten.

Süßkartoffel, Karotten und Kohlrabie für den Rheinhessen-Eintopf

Zubereitung

Rhoihessisch Beef & Merlot Stew - angebraten und abgelöscht

Gemüse in den Topf - Rhoihessisch Beef & Merlot Stew

  • Zuerst das gewürfelte Suppenfleisch im Olivenöl scharf anbraten.
  • Zwiebeln hinzufügen, glasig werden lassen.
  • Mit Rotwein ablöschen, auf mittlere Temperatur herunterstellen.
  • Tomatenmark und passierte Tomaten zugeben.
  • Süßkartoffeln, Karotten und Kohlrabi zufügen. Umrühren.
  • Rinderbrühe zufügen. Umrühren.
  • Mit Salz und Pfeffer würzen.
  • Etwa 2 Stunden bei niedriger Temperatur schmoren lassen und dabei immer mal wieder umrühren.

Das Suppenfleisch der Selztalrinder war nicht nur schön weichgekocht, sondern es schmeckt wirklich lecker. Kein Wunder bei dem Rotwein.

Rhoihessisch Beef & Merlot Stew (Rheinhessen-Eintopf)

Rhoihessisch Beef & Merlot Stew (Rheinhessen-Eintopf)

Selztalrinder und Merlot

Hier die Quellen für das Rindfleisch und den Merlot:

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Twitter, Facebook und Instagram. Weitere Infos, Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm". Beiträge des Entspannenden-Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derentspannen.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

08.07.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

05.08.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

02.09.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Frühstück am Trullo auf dem Adelberg bei Sonnenaufgang
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Juni 2023
31. Mai 2023
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast (mit etwas Käse)
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast #CookingByAccident
29. Mai 2023
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop #Fotomontag 23/22
29. Mai 2023
Rhein und Eisenbahnbrücke Mainz-Süd
Rhein-Brücken bei Mainz #Fotomontag 23/21
22. Mai 2023
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen #Fotomontag 23/20
15. Mai 2023