Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Rhein-Brücken bei Mainz #Fotomontag 23/21

Mainzer Südbrücke und Weisenauer Brücke, dazu die Theodor-Heuß-Brücke, in Mainz. Damit habe ich an diesem Tag drei der fünf Rheinbrücken von Mainz „erwischt“.

Von Süden kommend biegt der Rhein nach Mainz in Richtung Westen ab, um dann bei Bingen nach Nordwesten einzubiegen. Das „Rheinknie“ bei Mainz ist eine zentrale Stelle, um den Rhein zu überqueren. Drei Autobrücken (Weisenauer Brücke, Theodor-Heuß-Brücke, Schiersteiner Brücke) und zwei Bahnbrücken (Südbrücke und Kaiserbrücke im Norden) gibt es hier.

Drei davon kann man am Rheinufer am Fort Malakoff erblicken. Je nach Blickwinkel wird die Weisenauer Brücke von der Südbrücke verdeckt.

Die Mainzer Südbrücke (auch: Eisenbahnbrücke Mainz-Süd, zeitweise auch: Mainz-Gustavsburger Eisenbahnbrücke) ist eine Eisenbahnbrücke, die Mainz in Rheinland-Pfalz über den Rhein hinweg mit Ginsheim-Gustavsburg in Hessen verbindet. Auf einem außen an dem Brückenbauwerk angebrachten Steg können auch Fußgänger und Radfahrer den Rhein überqueren.

Die Brücke hat nie einen offiziellen Namen erhalten und wird deshalb bis heute auf unterschiedliche Weise bezeichnet.

(Seite „Südbrücke (Mainz)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. April 2023, 07:22 UTC.)

Die Weisenauer Brücke ist eine von 1961 bis 1962 vom MAN Werk Gustavsburg erbaute, 900 Meter lange und insgesamt sechsstreifige Autobahnbrücke der A 60 zwischen Mainz-Weisenau und Ginsheim-Gustavsburg, die über den Rhein führt.

Sie ist eine der drei Straßenbrücken über den Rhein, die die am Rhein gelegene rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz mit Hessen verbinden. Die beiden anderen Straßenbrücken sind die rheinabwärts gelegene Theodor-Heuss-Brücke und die noch weiter rheinabwärts liegende Schiersteiner Brücke (A 643).

Die nächste Straßenbrücke rheinaufwärts ist die Nibelungenbrücke in Worms, die nächste Autobahnbrücke ist die Theodor-Heuss-Brücke (A6) bei Frankenthal.

(Seite „Weisenauer Brücke“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 15. Oktober 2022, 11:52 UTC.)

Die heutige Theodor-Heuss-Brücke verbindet über den Rhein die rheinland-pfälzische Landeshauptstadt Mainz mit dem Ortsbezirk Mainz-Kastel der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden.

Die Brücke besteht aus fünf zweigelenkigen Fachwerkbögen (Weiten der Bögen: 87,13 m – 98,96 m – 102,94 m – 98,96 m – 87,13 m). Diese spannen sich zwischen den beiden Brückenköpfen über vier Pfeiler aus Sandstein.

[…]

Zwischen 1992 und 1995 wurde das Bauwerk in allen Teilen umfassend erneuert. Dabei wurden die schmiedeeisernen Bögen gegen Bögen aus Stahl ausgetauscht. … Neben den notwendigen technischen bzw. konstruktiven Erneuerungen wurden bei dieser Generalsanierung auch die Belange der Denkmalpflege berücksichtigt durch den Versuch, den ursprünglichen Charakter der Brücke zu erhalten bzw. wiederherzustellen. Ein neues Kettengeländer, das Straße und Fußgängerwege trennte, wurde nach einem Unfall, bei dem ein Fahrradfahrer tödlich verunglückte, wieder entfernt. Die Sanierungskosten betrugen 139,5 Millionen DM, nach heutiger Kaufkraft ca. 111,6 Millionen Euro.

(Seite „Theodor-Heuss-Brücke (Mainz–Wiesbaden)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 28. Dezember 2022, 05:31 UTC.)

Die Schiersteiner Brücke ist eine 1280 Meter lange, bislang vierstreifige Autobahnbrücke der Bundesautobahn 643 über den Rhein.

Sie überspannt bei Strom-Kilometer 504,4 das untere Ende der beidseitig vom Rhein umströmten Rettbergsaue zwischen Wiesbaden-Schierstein und Mainz-Mombach.

[…]

Im August 2022 wurde bekannt, dass der Neubau der Schiersteiner Brücke teurer als veranschlagt wird. Ursprünglich waren für das Projekt 216 Millionen Euro veranschlagt. Das Projekt soll um 34 Millionen Euro teurer werden und insgesamt rund 250 Millionen Euro kosten.[36] Die Projektlaufzeit war bis 2019 vorgesehen und soll bis zum Sommer 2023 dauern.

(Seite „Schiersteiner Brücke“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 5. Januar 2023, 12:32 UTC.)

Die Kaiserbrücke, vereinzelt auch Nordbrücke genannt, ist eine zweigleisige Eisenbahnbrücke. Sie verbindet die Mainzer Neustadt über den Rhein mit den Wiesbadener Stadtteilen Mainz-Amöneburg und Mainz-Kastel. Der Fluss bildet hier seit 1945/1946 die Landesgrenze zwischen Rheinland-Pfalz und Hessen; zuvor hatten beide Ufer zum Volksstaat Hessen bzw. zum Großherzogtum Hessen und zur Stadt Mainz gehört.

(Seite „Kaiserbrücke (Mainz)“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 14. Dezember 2022, 08:39 UTC.)

Rhein und Eisenbahnbrücke Mainz-Süd

Rhein und Theodor-Heuß-Brücke bei Mainz

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos. Alle Fotomontage von mir gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Aufstieg von Horrweiler auf die Höhe - Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toscana
Farbenfrohes Wandern in der rheinhessischen Toskana
4. Oktober 2023
Tiefflug-Geschwader über Selzen
Tiefflieger-Geschwader über Selzen
2. Oktober 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Oktober und November 2023
28. September 2023
Die wichtigste und dringendste Frage
Sonderspende 2024: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
26. September 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Federweißer-Schlemmerwanderung in Oppenheim
25. September 2023