Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Nahe-Wandern: Bingen am Rhein, Bad Kreuznach, Kirn, Idar-Oberstein, Neubrücke

Weinwanderweg Rhein-Nahe, Nahehöhenweg und Nahesteig

RheinWanderer Stefan und Der Entspannende wandern entlang der Nahe von Bingen am Rhein über Bad Kreuznach, Kirn und Idar-Oberstein bis nach Neubrücke. Dabei nutzen wir die Streckenführungen vom Weinwanderweg Rhein-Nahe, vom Nahehöhenweg und vom Nahesteig.

Anfang 2022 kontaktierte mich RheinWanderer Stefan, ob Manuela und ich Lust hätten, bei seinem neuen Projekt mitzuwandern. Auf voraussichtlich zehn Etappen wandern wir den Weinwanderweg Rhein-Nahe (in umgekehrter Rheihenfolge) von Bingen nach Kirn. Von Kirn wandern wir die zweite Etappe des Nahehöhenweg bis Idar-Oberstein (ebenfalls in umgekehrter Rheihenfolge). Zum Schluss wandern wir den Nahesteig von Idar-Oberstein bis Neubrücke.

Dazu reisen wir jeweils zu einem Bahnhof an, wandern eine Etappe zu einem weiteren Bahnhof und fahren mit der Bahn zurück. Stefan plant die Etappen so, dass wir jeweils eine Bahnhof-zu-Bahnhof-Wanderung mit genügend Zeit für Pausen und Erkundungen haben. Gezielt wählen wir Wanderwege, die möglichst nahe der Nahe (!) folgen.

Es wird ein „gemütliches“ Wandern, zu dem wir uns nicht unter Druck setzen. Die Etappen wandern wir je nach Wetter, eigener Terminlage und Lust und Laune. Denn wir wollen nicht möglichst schnell und in kürzester Zeit die Nahe wandern. Insgesamt werden wir dann die zehn Etappen verteilt über einige Monate etwa 170 km gewandert sein.

Nach ihrer Veröffentlichtung werden hier die jeweiligen Blogartikel des RheinWanderers und des Entspannenden gelistet.

Weinwanderweg Rhein-Nahe

1. Bingen am Rhein nach Laubenheim an der Nahe (12 km, gewandert am 6. März 2022)

In der Tat: Es gibt nicht nur Mainz-Laubenheim sondern auch Laubenheim an der Nahe. Bingen mit seinem Rheinufer und Sehenswürdigkeiten wie dem alten Industriekran oder den ehemaligen Zollamg ist für mich das Highlight der Tour. Tatsächlich gewandert mit Abstechern sind wir 15 km.

RheinWanderer: Nahe-Weinwanderweg 1: Von Bingen nach Laubenheim

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Bingen über Weiler und Münster-Sarmsheim nach Laubenheim (etwa 12 km). Sie ist bewusst so angelegt, dass noch genügend Zeit bleibt, um Bingen und Sarmsheim zu besichtigen. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Bingen und Bad Kreuznach ab, damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Ende der „offiziellen“ Etappe 6 des Weinwanderwegs.

Der Entspannende: Nahe-Wandern (1) von Bingen nach Laubenheim

Nahe-Wandern: Unsere erste Etappe mit RheinWanderer Stefan führte uns bei fantastischem Sonnenwetter von Bingen über Weiler und Münster-Sarmsheim nach Laubenheim.

Bingen am Rhein: Blick auf Niederwalddenkmal zwischen Altem Zollamt und Altem Kran

2. Laubenheim an der Nahe nach Bretzenheim an der Nahe (16 km, gewandert am 13. März 2022)

Auch dieses Bretzenheim wird oft mit einem Mainzer Vorort verwechselt. Mein Höhepunkt ist die Felseneremitage bei Bretzenheim. Tatsächlich gewandert mit Abstechern sind wir 18,5 km.

Rhein-Wanderer: Nahe-Weinwanderweg 2: Von Laubenheim nach Bretzenheim

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Laubenheim über Guldental-Heddesheim und die Felseneremitage nach Bretzenheim (etwa 16 km). Sie ist bewusst so angelegt, dass noch genügend Zeit bleibt, um das frühere Felsenkloster und Bretzenheim zu besichtigen. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Bingen und Bad Kreuznach ab, damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Anfang der „offiziellen“ Etappe 6 und dem Ende der „offiziellen“ Etappe 5 des Weinwanderwegs.

Der Entspannende: Nahe-Wandern (2) von Laubenheim nach Bretzenheim

Unsere zweite Etappe beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan führte uns auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe bei strahlendem Sonnenwetter von Laubenheim über Guldental-Heddesheim nach Bretzenheim. Der Höhepunkt war die Felseneremitage bei Bretzenheim.

Die Felseneremitage lässt sich separat mit einer 9,3 km langen Vitaltour erkunden: „Vitaltour Eremitenpfad bei Bretzenheim an der Nahe

3. Bretzenheim an der Nahe nach Bad Kreuznach (12 km, gewandert am 27. März 2022)

Höhepunkt ist für mich Bad Kreuznach mit seinen Brückenhäusern über der Alten Nahe. Tatsächlich gewandert mit Abstechern sind wir 13,6 km.

RheinWanderer: Nahe-Weinwanderweg 3: Von Bretzenheim nach Bad Kreuznach

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Bretzenheim über den Kronenberg nach Bad Kreuznach (etwa 12 km). Sie ist bewusst so angelegt, dass noch genügend Zeit bleibt, um Bad Kreuznach zu besichtigen. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Bingen und Bad Kreuznach ab, damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Anfang der „offiziellen“ Etappe 5 des Weinwanderwegs.

Der Entspannende: Nahe-Wandern (3) von Bretzenheim nach Bad Kreuznach

Unsere dritte Etappe beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan führte uns auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Bretzenheim nach Bad Kreuznach, das zum Erkunden beispielsweise der Brückenhäuser einlädt.

Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke

4. Bad-Kreuznach nach Norheim (14 km, gewandert am 15. Mai 2022)

Höhepunkt ist für mich der Rotenfels zwischen Bad Münster am Stein-Ebernburg und Traisen/Norheim. Tatsächlich gewandert mit Abstechern sind wir 21 km.

Rheinwanderer: Nahe-Weinwanderweg 4: Von Bad Kreuznach nach Norheim

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Bad Kreuznach durch das Salinental sowie über Bad Münster am Stein und den Rotenfels nach Norheim (etwa 14 km). Auf ihr bleibt genügend Zeit, um die Kuranlagen und die Aussichtspunkte am Weg zu genießen. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Bingen und Bad Kreuznach ab, um die Etappenlängen gleichmäßiger zu verteilen und damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Ende der „offiziellen“ Etappe 4 des Weinwanderwegs.

Der Entspannende: Nahe-Wandern (4) von Bad Kreuznach nach Norheim

Wir starteten die Wanderung am Bahnhof von Bad Kreuznach. Von dort ging es mit Abstechern zur Kauzenburg und den Gradierwerken direkt an der Nahe entlang bis nach Bad Münster am Stein-Ebernburg. Nach einem Aufstieg wanderten wir auf dem Rotenfels bis zur Bastei und danach wieder steil hinunter und über Traisen zum Bahnhof in Norheim.

Als „Appetizer“ habe ich ein kleines Video zusammengestellt. Nahe-Wandern 4: Bad Kreuznach – Norheim (YouTube).

Blick vom Rotenfels auf die Nahe
Blick vom Rotenfels auf die Nahe

5. Norheim nach Staudernheim (23 km, gewandert am 22. Mai 2022)

Höhepunkte waren die Ortschaft Boos mit dem Rathaus, mit der romanischen Kirche und mit der Villa Rustica und sowie das Wandern am Hang unterhalb der Schönsten Weinsicht 2020 und oberhalb der Nahe. Tatsächlich gewandert mit Abstechern sind wir 25,7 km.

RheinWanderer: Nahe-Weinwanderweg 5: Von Norheim nach Staudernheim

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Norheim über Niederhausen, Schloßböckelheim und Boos zur Klosterruine Disibodenberg und nach Staudernheim (etwa 20 km). Es bleibt auch noch Zeit, um Burg Böckelheim und die Klosterruine zu besichtigen. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Bad Münster am Stein und Staudernheim ab, damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Anfang der „offiziellen“ Etappe 3 des Weinwanderwegs.

Schönste Weinsicht 2020 Nahe
Schönste Weinsicht 2020 Nahe

6. Staudernheim nach Monzingen (13 km, gewandert am 9. Oktober 2022)

RheinWanderer: Nahe-Weinwanderweg 6: Von Staudernheim nach Monzingen

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Staudernheim über Bad Sobernheim und Nußbaum nach Monzingen (etwa 13 km). Sie ist bewusst so angelegt, dass noch genügend Zeit bleibt, um Bad Sobernheim und Monzingen zu besichtigen. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Staudernheim und Kirn ab, damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Großteil der „offiziellen“ Etappe 2 des Weinwanderwegs

7. Monzingen nach Kirn (16 km, gewandert am 13. November 2022)

RheinWanderer: Nahe-Weinwanderweg 7: Von Monzingen nach Kirn

Diese Wanderung führt auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Monzingen über Weiler, Simmertal und Schloss Dhaun nach Kirn (etwa 17 km). Höhepunkt der Wanderung ist Schloss Dhaun, das man besichtigen kann. Die Wanderung weicht von den „offiziellen“ Etappen des Weinwanderwegs Rhein-Nahe zwischen Staudernheim und Kirn ab, damit jeweils eine An- und Abreise per Bahn möglich ist. Diese Wanderung entspricht weitgehend dem Anfang der „offiziellen“ Etappe 2 und der „offiziellen“ Etappe 1 des Weinwanderwegs.

Nahehöhenweg

8. Kirn nach Idar-Oberstein (19 km)

Nahesteig

9. Idar-Oberstein nach Kronweiler (22 km)

10. Kronweiler nach Neubrücke (22 km)

 

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Im Blog des Entspannenden zu „Nahe“ erschienen

Blick vom Rotenfels auf die Nahe

Nahe-Wandern (4) von Bad Kreuznach nach Norheim

Im Frühjahr bereits wanderten RheinWanderer Stefan und ich unsere vierte Etappe. Wir starteten die Wanderung am Bahnhof von Bad Kreuznach. Von dort ging es mit Abstechern zur Kauzenburg und den Gradierwerken direkt an der Nahe entlang bis nach Bad Münster am Stein-Ebernburg. Nach einem Aufstieg wanderten wir auf dem Rotenfels bis zur Bastei und danach...
Read More
Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke

Nahe-Wandern (3) von Bretzenheim nach Bad Kreuznach

Unsere dritte Etappe beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan führte uns auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe von Bretzenheim nach Bad Kreuznach, das zum Erkunden beispielsweise der Brückenhäuser einlädt.
Read More
Schönste Weinsicht 2020 Nahe

Schönste Weinsicht 2020 Nahe #Fotomontag 22/21

Die Schönste Weinsicht 2020 Nahe liegt auf einem Felsvorsprung direkt oberhalb der Nahe und bietet einen atemlosen Ausblick auf das Tal und die Weinberge in Steillage. Beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan entdeckte ich die Stele auf dem Felsen - aber erst, als ich den Blick auf unseren Weg zurück und nach oben richtete.
Read More
Ausblick auf Guldental-Heddesheim

Nahe-Wandern (2) von Laubenheim nach Bretzenheim

Unsere zweite Etappe beim Nahe-Wandern mit RheinWanderer Stefan führte uns auf dem Weinwanderweg Rhein-Nahe bei strahlendem Sonnenwetter von Laubenheim über Guldental-Heddesheim nach Bretzenheim. Der Höhepunkt war die Felseneremitage bei Bretzenheim.
Read More
Niederwalddenkmal zwischen Zollamt und altem Kran von Bingen

Nahe-Wandern (1) von Bingen nach Laubenheim

Nahe-Wandern: Unsere erste von insgesamt 10 Etappen mit RheinWanderer Stefan führte uns bei fantastischem Sonnenwetter von Bingen über Weiler und Münster-Sarmsheim nach Laubenheim.
Read More
Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke

Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach #Fotomontag 22/13

Genau richtig erwischt: Die Brückenhäuser auf der Alten Nahebrücke in Bad Kreuznach auf unserer 3. Etappe entlang der Nahe von Bingen am Rhein über Bad Kreuznach, Kirn, Idar-Oberstein bis nach Neubrücke. Ein Projekt von RheinWanderer Stefan, zu dem er uns eingeladen hat. Zum Fotomontag-Foto gibt es erste Informationen zum Wanderprojekt.
Read More
Felseneremitage Bretzenheim - Vitaltour Eremitenpfad

Vitaltour Eremitenpfad bei Bretzenheim an der Nahe

Die Vitaltour Eremitenpfad startet an der Kronenhalle in Bretzenheim an der Nahe bei Bad Kreuznach (nicht verwechseln mit Mainz-Bretzenheim!). Die Rundtour ist 9,3 km lang mit etwa 160 Höhenmetern und lässt sich in unter drei Stunden wandern.
Read More
Selfie am Silbersee - Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg

Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg an der Nahe

Die Vitaltour Geheimnisvoller Lemberg führt auf 13,5 km fast vollständig durch Wald und bietet sehr schöne Panoramen, aber auch eine Klamm, Waldgeister und ein Bergwerk. Die Lemberghütte ist eine willkommene Einkehrstation.
Read More
1 2

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Tiefflug-Geschwader über Selzen
Tiefflieger-Geschwader über Selzen
2. Oktober 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Oktober und November 2023
28. September 2023
Die wichtigste und dringendste Frage
Sonderspende 2024: PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.
26. September 2023
Schlemmerwanderung Oppenheim - Katharinenkirche
Federweißer-Schlemmerwanderung in Oppenheim
25. September 2023
Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023