Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Kloster Eberbach #Fotomontag 21/40

Das Kloster Eberbach im Rheingau beherbergte über Jahrhunderte Mönche, Weinbau und Mitte der 1980er die Dreharbeiten für „Der Name der Rose“. Doch ein Makel haftet ihm an: Seit über 200 Jahren ist es kein Kloster mehr.

Manuela und ich waren für einen Kurztrip im Rheingau. Am ersten Tag stand das Kloster Eberbach auf dem Programm. Etwa gegen 11:15 Uhr kamen wir an. Der Rundgang durch die Klosteranlage (Tickets pro Person 10 €, online oder vor Ort) dauerte etwa zwei Stunden.

Das Kloster Eberbach (auch Kloster Erbach; lat. Abbatia Eberbacensis) ist eine ehemalige Zisterzienserabtei in der Nähe von Eltville am Rhein im Rheingau, Hessen. Das für seinen Weinbau berühmte Kloster war eine der ältesten und bedeutendsten Zisterzen in Deutschland. Die im Naturpark Rhein-Taunus gelegene Anlage zählt mit ihren romanischen und frühgotischen Bauten zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Europas.

(Seite „Kloster Eberbach“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 21. Juli 2021, 22:00 UTC.)

Abt Ruthard und 12 Mönche, entsandt aus dem Kloster Clairvaux, gründeten 1136 das Kloster Eberbach. Sternförmig breitete es sich im Laufe der Jahrhunderte aus mit Tochterklöstern und vor allem Wirtschaftshöfen hauptsächlich im Rheingau und in Rheinhessen, aber auch beispielsweise im Odenwald. Einer der Wirtschaftshöfe war der Wahlheimer Hof bei Hahnheim.

Im Rahmen der Koalitionskriege ab 1792 mit hohen Abgaben und der Schatzung sowie einer Plünderung durch die französiche Armee verlor das Kloster seine Bedeutung. 1802 fiel das Kloster an das Fürstentum Nassau-Usingen, und nach einem Dekret Fürst Friedrich Augusts von Nassau erfolgte im Jahr 1803 die Auflösung des Klosters. Danach gab es verschiedene Nutzungen, beispielsweise als Korrekturanstalt für das Herzogtum Nassau, „Irrenhaus“, Heilanstalt, Gefängnis. Das touristische Interesse nahm schon im 19. Jahrhundert zu.

Seit 1998 gehört das Kloster Eberbach der Stiftung Kloster Eberbach, einer Stiftung des öffentlichen Rechts. Eingebracht hatte das Kloster das Land Hessen, zuvor hatte das Kloster Nassau und von 1866 bis 1945 Preußen gehört.

Weltweite Bekanntheit erhielt das Kloster Eberbach durch die Dreharbeiten für „Der Name der Rose“ mit Sean Connery in den 1980er Jahren.

Bis in die Gegenwart zieht Kloster Eberbach nach wie vor kreative Köpfe, Kunstschaffende und Produzenten aus aller Welt an. Regelmäßig nutzen Film- und Fernsehteams die atemberaubende Stimmung der mittelalterlichen Anlage für ihre Interviews, Aufnahmen und Drehs. Vor Ort warten unvergleichliche Motive für Fotoshootings, für Werbe- und Imagevideos, TV-Produktionen und großes Kino.

(Der Drehort – Kloster Eberbach)

Die Lage

Das Kloster Eberbach liegt im Rheingau knapp 4 km vom Rhein entfernt, oberhalb von Erbach und Eltville

 

Kloster Eberbach

Kloster Eberbach

Kapitelsaal (Versammlungsstätte der klösterlichen Gemeinschaft)

Kapitelsaal (Versammlungsstätte der klösterlichen Gemeinschaft), Kloster Eberbach

Mönchsdormitorium, Schlafsaal der Mönche

Mönchsdormitorium, Schlafsaal der Mönche - Kloster Eberbach

Weinkeller – Kloster Eberbach

Weinkeller - Kloster Eberbach

Der #Fotomontag

Jeden Montag gibt es bis zu vier Fotos von meiner Canon EOS M50. Auf Flickr sind die Fotos mit einer Breite von 4000 Pixeln im Album #Fotomontag abgelegt. Dort gibt es auch eine Kartenansicht des Albums mit den GPS-Positionen der Fotos. Alle Fotomontage gibt es hier:

Fotomontag – jeden Montag eine gute Tat

#Fotomontag #3zu2 #Draussenfoto #M50Foto #RAWFoto

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau

Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken

Drei Tage wanderte ich im Rheingau durch Weinberge und auf Riesling Schleifen. Die Bloggerreise im Rheingau startete am ersten Tag mit einem Picknick in den Weinbergen, einer Erkundung mit einem...
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag

Die Kapelle in den Zornheimer Weinbergen ist auch im Spätherbst einen Besuch wert. Nur wenig außerhalb von Zornheim in Rheinhessen gelegen, lädt sie ein für ruhige Minuten und zum Innehalten.

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023