Die „Kapelle in den Zornheimer Weinbergen“ ist eine Stiftung Peter E. Eckes und seiner Frau Ruth. Heute konnte ich die fertiggestellte Kapelle kurz vor Sonnenaufgang bei einem SunriseRun das erste Mal bewundern. „Bewundern“ ist das richtige Wort, denn die Kapelle gefällt mir ausnehmend gut. Sie hat eine vorzügliche Lage in den Weinbergen am Hang, die Aussicht ist phänomenal. Ihre Zeltform sowie ihr modernes und klares, dabei äußerst stimmungsvolles Innere haben es mir angetan.
Vom Zornheimer Berg im Westen konnte ich die Kapelle bereits von Weitem sehen. Die Morgendämmerung hing im Osten über den Weinbergen. Von der Kapelle aus öffnet sich der Blick auf die gegenüberliegende Höhe, aber auch nach Osten nach Rhein-Main.
Inhaltsverzeichnis
Ein Geschenk der Familie Eckes
Die Kapelle ist ein Geschenk von Peter E. Eckes sowie seiner Frau an die Gemeinde Zornheim und soll ein ökumenischer Ort der Einkehr, Besinnung, Begegnung, Stille, Entspannung und Kontemplation in den Weinbergen sein. Gut zwei Jahre nach dem Festakt, bei dem er sich für die Verleihung der Ehrenbürgerschaft Zornheims zu seinem 80. Geburtstag mit dem Geschenk der Kapelle bedankte, ist jetzt die Kapelle fertig. Im August diesen Jahres war das Richtfest, noch einige Woche konnte ich den Richtkranz hängen sehen. Wenn es wieder etwas wärmer ist, werde ich mich sicherlich in der Kapelle für ein paar Minuten der Meditation niederlassen.
Die Kapelle aus Holz hat eine dreieckige Zeltform, die das Zelt Gottes und die Dreifaltigkeit symbolisiert. Die Kapelle steht am Zornheim zugeneigten Hang des Selzer Bergs und bietet eine gute Sicht auf Zornheim, aber auch auf die Weinberge und bei gutem Wetter bis auf die Skyline Frankfurts im Osten. Nur ein paar Dutzend Meter von der Kapelle führt die Hiwweltour Zornheimer Berg vorbei.
Täglich geöffnet mit Weitsicht
Die Kapelle ist laut einem Aushang ab dem 1. Weihnachtstag täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Ich war etwas zu früh dran, sodass ich nur Fotos durch die Glastür machen konnte. Die Fenster zum Tal hin waren mit einer Frostschicht bedeckt, doch es war noch sehr kalt (etwa -5 ° C). Später dürfte sich die Frostschicht von den Fenstern verzogen haben und sich eine weite Sicht durch das Glas geboten haben.
Das Raum-Konzept stammt von Innenarchitektur-Studentin Lisa Denecke, Mainz. Das Architekturbüro Kissler Effgen + Partner aus Wiesbaden hatte Entwurf und Planung übernommen.
Kartenansicht
Familie Eckes
Eckes ist der Name der Famlie, die nicht nur für ihre Getränke-Unternehmungen (z.B. Granini und früher Eckes Edelkirsch) bekannt ist, sondern auch für ihre vielen Spenden beispielsweise an Sportvereine und Kulturvereine. Auch der Drei-Grazien-Brunnen in Zornheim ist eine Stiftung der Familie Peter E. Eckes, ebenso wie einige Fenster im Westchor der Katharinenkirche Oppenheim. Im vergangenen Jahr überreichte Ministerpräsidentin Malu Dreyer dem Achtzigjährigen das Bundesverdienstkreuz.