Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Here comes the Sun – #SunriseRun auf die Selzstellung

Gestern, Sonntagmorgen, in Rheinhessen. Um 6:30 Uhr dröhnte der Wecker. Heimlich hatte ich ihn am Samstagabend gestellt und meine Laufklamotten bereitgelegt. Verschlafen fragte mich Manuela, was ich denn jetzt schon machen würde. Verschlafen meinte ich, ich würde wohl mal joggen gehen.

SunriseRun über Selzen und dem Selztal

Die Wettervorhersage war eigentlich sehr gut für Selzen. Tja, wenn es nicht Herbst wäre. Und dann verspricht gutes Wetter nicht nur strahlenden Sonnenschein, sondern meistens auch hartnäckigen Nebel im Tal bis zu den Hügeln hinauf. Aber mal auf Verdacht aufstehen, das könnte ich mal probieren.

Ja, draußen waberte dichter Nebel. Doch für einen Augenblick schimmerte die Mondsichel über mir durch die Nebeldecke. Gegen 7 Uhr lief ich dann – auf Verdacht halt – los, durch Selzen, in Richtung Paulinenhof und dahinter rechts hoch in Richtung Selzer Berg. Für Selzen heißt er Selzer Berg, für Zornheim heißt er Zornheimer Berg. Als inzwischen fünfjähriger Selzer ist es für mich der Selzer Berg. Außerdem ist dort oben, an meiner Lieblingsstelle, seit kurzem der Informationspunkt „Selzstellung“ auf der Hiwweltour Zornheimer Berg.

Vor dem Ersten Weltkrieg entstand rund um Mainz ein gewaltiges Bollwerk, um angreifende französische Streitkräfte aufzuhalten. Der Plan war, sie ein Stückchen nach Deutschland hineinzulocken und sie an dem Festungsring, der von Ingelheim an der Selz entlang über Nieder-Olm bis an den Rhein südlich von Mainz aufzureiben. Leider hielt sich der kommandierende deutsche General im Ersten Weltkrieg nicht an den Plan. Er wollte sich nicht bis Mainz zurückziehen, sondern glorreiche Schlachten schlagen. Das tat er dann auch. Mit dem Erfolg, dass die Franzosen zu früh aufgehalten wurden. Glücklicherweise irgendwie, denn ansonsten hätte es wohl kein Schlachtfeld Verdun sondern ein Schlachtfeld Mainz gegeben.

Da oben, auf dem Selzer Berg, gibt es jetzt den Tourenpunkt, der an die Selzstellung erinnert. Von dem Bollwerk und seinen Festungen ist nichts mehr vorhanden, die Anlagen wurden nach dem Versailler Vertrag alle komplett geschleift. Wer dort oben, etwa auf der Hälfte der Hiwweltour Zornheimer Berg, ankommt, wird mit einem wunderschönen Panorama über das Selztal belohnt.

Ich bin oft dort oben. Und oft versuche ich, zum Sonnenaufgang dorthin zu joggen. Oft genug verdirbt mir jedoch das Wetter den Ausblick. Gestern kämpfte ich mich durch eine dicke Nebelsuppe nach oben. Ich hatte die Hoffnung auf einen schönen Sonnenaufgang bereits aufgegeben, doch dann konnte ich plötzlich die Mondsichel wieder sehen. Und die Windräder begannen sich aus dem Nebel zu schälen. Besser gesagt: Der Nebel senkte sich.

Ich drehte noch einen oder zwei Schlenker. Da traf ich dann auf eine vorbereitete Wander- oder Laufstation „Bremser“. Niemand war da, und ich hätte mich am Bremser aus dem Fässchen oder den Flaschen bedienen können. Doch der Federweißer hat nicht umsonst seinen Spitznamen: Zuviel Federweißer regt allzu sehr die Verdauung an und hinterlässt seine Spuren.

Gegen 7:30 Uhr traf ich an der Selzstellung ein. Etwa eine halbe Stunde verbrachte ich dann dort, denn tatsächlich verzog sich der Nebel ein Stück ins Tal, und ich konnte die Sonne bei ihrem Aufgang bestaunen. Irgendwann joggte ich weiter und wieder ins Tal zurück. Dort herrschte noch bis in die Mittagszeit die Nebelsuppe.

Die Fotos sind im Flickr-Album „Here comes the Sun„.

[flickr_set id=“72157689485739766″ images_height=“270“]

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Rabattaktion im Januar: 20 Prozent für Newsletterabonnenten bei offenen Wanderführungen!

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social und auf Facebook. Gefällt Dir, was ich als Der Entspannende tue? Dann kannst Du mich auf Ko-fi mit einer kleinen Geste unterstützen und mir einen Kaffee kaufen:

Related Posts

Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind

Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen

Ein Rückblick zeigt die Weihnachtskrippen vor dem Mainzer Dom und in der katholischen Kirche Mariä Geburt Selzen. In Selzen ist es schön gemütlich im Inneren der kleinen Kirche. Die Mainzer...
Evangelische Kirche Schwabsburg im Winter

Veranstaltungstipps Rheinhessen Januar und Februar 2025

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 
Symbolbild: Ein Weihnachtsmarkt am Abend an einer Burgmauer mit Ständen und mit einer Kerzenbeleuchtung (erzeugt mit Bing Image Creator)

Veranstaltungstipps Rheinhessen November und Dezember 2024

Eine persönliche Auswahl von Veranstaltungen in Rheinhessen mit Wochenmärkten, Straußwirtschaften, Weinfesten, Weinwanderungen und anderen Veranstaltungen. 

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Unterstütze mein Blog

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Weihnachtskrippe vor dem Mainzer Dom mit Ochs, Esel und Taube sowie Weihnachtskrippe kath. Kirche Selzen mit Jesuskind
Weihnachtskrippen in Mainz und Selzen
9. Januar 2025
Evangelische Kirche Schwabsburg im Winter
Veranstaltungstipps Rheinhessen Januar und Februar 2025
6. Januar 2025
Engelfigur mit Harfe am Weihnachtsbaum
Spenden schenken: Meine Spenden-Empfehlungen zum Jahresende 2024
22. Dezember 2024
Sonderspende 2024 für PROBONO Schulpartnerschaften für Eine Welt – Jeder Teilnehmer zählt
12. Dezember 2024
Frank Hamm läuft im Flur der chirurgischen Station der Universitätsmedizin Mainz, hat einen Kopfhörer auf und zeigt mit dem Daumen nach oben.
Ich bin dem Tumor-Tod von der Schippe gesprungen
3. Dezember 2024