Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Führungen und Wanderungen angesichts Corona – Juni 2021 [Update]

Zur Corona-Lage gibt es in allen Bundesländern Deutschlands immer mehr und weitergehende Lockerungen, auch in Rheinland-Pfalz. Also könnte ich doch eigentlich auch Wanderungen anbieten, oder? So einfach ist es leider nicht. Deswegen biete ich bis auf weiteres keine geführte Wanderungen an.

Im Folgenden behandele ich ausschließlich die Lage in Rheinland-Pfalz unter Berücksichtigung von Regelungen im Kreis Mainz-Bingen. Dabei bin ich kein Rechtsexperte, sondern ich werte die Unterlagen auf corona.rlp.de sowie mainz-bingen.de aus und ziehe meine persönlichen Schlüsse.

Gerne würde ich jetzt (endlich!) geführte Wanderungen in Rheinhessen anbieten. Mit Leuten gemeinsam draußen in der Natur und durch die Weinberge wandern, sich austauschen, voneinander lernen. Über Rheinhessen lernen. Das wäre wirklich schön. Seit dem Ausbruch der Corona-Pandemie Anfang letzten Jahres gilt es jedoch, sich bei vielen Überlegungen wie dieser die aktuelle Corona-Bekämpfungsverordnung durchzulesen. Bei allen Unterlagen wie FAQ oder Hygienekonzepte bleibt am Ende als alles entscheidende Unterlage eben jene Bekämpfungsverordnung, denn vieles steht nicht in den Unterlagen. So gibt es gerade jetzt keine Hygienekonzepte auf Basis der aktuell gültigen Corona-Bekämpfungsverordnung.

Aktuell (d.h. seit dem 18. Juni 2021) gilt die 23. Corona-Bekämpfungsverordnung Rheinland-Pfalz (Rechtsgrundlagen Rheinland-Pfalz). Wie die meisten Gesetze und Verordnungen werden zunächst allgemeine Regelungen getroffen, um dann spezielle Fälle zu behandeln. Im Wesentlichen gibt es in der Corona-Bekämpfungsverordnung drei allgemeine Regelungen für den öffentlichen Raum und unter freiem Himmel.

Mindestabstand von 1,5 Metern (§ 1)

(2) Bei Begegnungen mit anderen Personen im öffentlichen Raum ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern einzuhalten, soweit in dieser Verordnung nichts Abweichendes bestimmt ist (Abstandsgebot). Satz 1 gilt auch, wenn eine Mund-Nasen-Bedeckung getragen wird.

Ein Abstand von 1,5 Metern bei einer Wanderung ist in einer Gruppe manchmal schwierig einzuhalten. Das ist aber bei einer entsprechend kleinen Gruppengröße und bei nicht zu engen Geländeverhältnissen möglich.

Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (§ 1)

(3) In geschlossenen Räumen, die öffentlich oder im Rahmen eines Besuchs- oder Kundenverkehrs zugänglich sind, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Dies gilt darüber hinaus an allen Orten mit Publikumsverkehr, so auch an Örtlichkeiten in der Öffentlichkeit unter freiem Himmel, an denen sich Menschen auf engem Raum nicht nur vorübergehend begegnen

Bei einer Wandergruppe bewegen wir uns nicht nur vorübergehend sondern für ein paar Stunden, und teilweise auf engem Raum an Örtlichkeiten in der Öffentlichkeit. Während einer mehrstündigen Wanderung jedoch eine Mund-Nasen-Bedeckung aufzubehalten, das ist für viele Personen eine Herausforderung. Vor allem, wenn ungeübte Wanderer mit nicht optimaler körperlicher Verfassung dabei sind. Ich weiß, dass viele Personengruppen wie beispielsweise in der Intensivmedizin das tagein, tagaus leisten. Doch eine freiwillige Wanderung in der Freizeit soll nach meinem Verständnis einen gewissen Spaßfaktor bieten.

Aufenthalt im öffentlichen Raum (§ 2)

(1) Der Aufenthalt im öffentlichen Raum ist nur gestattet

1. alleine oder mit den Angehörigen des eigenen Hausstands oder

2. mit höchstens fünf Personen verschiedener Hausstände,

wobei Kinder der jeweiligen Hausstände bis einschließlich 14 Jahre sowie geimpfte Personen und genesene Personen bei der Ermittlung der Personenanzahl außer Betracht bleiben.

Das hieße für eine Führung bei mir:

  • Neben mir sind noch 4 Teilnehmer erlaubt.
  • Außerdem können noch ohne Anzahlbeschränkung Geimpfte, Genesene etc. teilnehmen.

Je mehr Personen in Deutschland genesen oder vollständig geimpft sind, umso weniger wird daraus eine Einschränkung. Bei einer Quote von etwa 30 Prozent vollständig Geimpfter sehe ich darin aber derzeit eine Einschränkung.

Derzeit keine Führung von mir

Es gibt in der Bekämpfungsverordnung noch jede Menge Einzelregelungen (z.B. Öffnung von Einrichtungen, Gastronomie, Hotellerie, Sport und Freizeit, Schwimm-/Spaßbäder, Freizeitparks), welche Ausnahmen sowie Maßnahmen dazu definieren. Doch da geht es fast immer nur um stationäre Veranstaltungen mit einem festen Standort. Führungen und gemeinsame Wanderungen sind in der Corona-Verordnung einfach nicht vorgesehen.

Geführte Wanderungen sind derzeit generell machbar. Doch die Rahmenbedingungen lassen mich persönlich eine Wanderung für nicht sinnvoll erachten. Deswegen biete ich bis auf weiteres und  und bis zur Änderung der Rahmenbedingungen keine Wanderung an.

Ich hoffe natürlich, dass sich die Lage weiter entspannt und dies zur Lockerung der Coronaregeln führt. Allerdings steht die ansteckendere und gefährlichere Delta-Variante bereits vor der Tür. Genau genommen kommt sie gerade rein: Nachdem Lissabon abgeriegelt wurde, und nachdem Großbritannien die Lockerungen aufgeschoben hat, ist die Delta-Variante des Coronavirus in Mainz und in Mainz-Bingen aktiv.

Die aus Indien stammende Virus-Mutante breitet sich derzeit in Großbritannien stark aus, doch Delta ist längst auch in Deutschland angekommen. In der Stadt Mainz gibt es derzeit neun bestätigte Fälle der Delta-Variante, teilte die Kreisverwaltung auf Mainz&-Anfrage mit. Im Landkreis Mainz-Bingen sind es aktuell zwölf Fälle, davon stünden sechs in Zusammenhang mit einer Kita.

(Delta-Variante des Coronavirus auch in Mainz aktiv – Sorge vor vierter Welle wächst – Experten: Machen die gleichen Fehler wieder; Mainz&)

Ich hoffe weiter und achte auf einen verantwortungsvollen Umgang miteinander und mit Corona. Bleibt gesund!

P.S. Nach meiner 1. Impfung mit Astrazeneca am 22. Mai bekomme ich am 10. Juli meine 2. Impfung. Ab August zähle ich dann zu den vollständig Geimpften.

Update (21.06.2021)

Inzwischen werden wieder und vermehrt Wanderungen angeboten, beispielsweise „Mitwandern bei „Kultur on Tour““ auf Mainz-Bingen.de. Ich habe angesichts meiner Verwunderung über die Gruppengröße von 30 Personen und das Austeilen einer Vesper nachgefragt und vom Landkreis Mainz-Bingen diese Auskunft erhalten:

Es wird am 2. Juli eine neue Corona-Bekämpfungsverordnung geben. Die Kulturwanderung kann dann am 17. Juli unter Berücksichtigung der zu diesem Zeitpunkt geltenden Bestimmungen durchgeführt werden, selbstverständlich unter Einhaltung aller dann geltenden Schutz- und Hygienemaßnahmen. Nach derzeitigem Kenntnisstand wird eine Durchführung der Wanderung – auch mit dieser Gruppengröße – möglich sein.

Ich warte zunächst die weitere Entwicklung ab.

Newsletter

Neues aus Rheinhessen über Wandern, Genuss und Kultur

Du erhältst eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Deine Daten sind ausschließlich für den Newsletter (Datenschutzerklärung.)

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst

Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag

Die Kapelle in den Zornheimer Weinbergen ist auch im Spätherbst einen Besuch wert. Nur wenig außerhalb von Zornheim in Rheinhessen gelegen, lädt sie ein für ruhige Minuten und zum Innehalten.
Ehrenmal auf dem Friedhof Selzen am Volkstrauertag 2023

Ehrenmal auf dem Friedhof von Selzen – Volkstrauertag

Zum Gedenken an die Opfer der Kriege und als Mahnung für den Frieden fand am Sonntag, 19.11.2023, an der Trauerhalle eine Gedenkfeier mit anschließender Kranzniederlegung am Ehrenmal statt.  Gestaltet wurde...
Beller Kircher bei Eckelsheim

Beller Kirche bei Eckelsheim

Die Beller Kirche ist eine Kirchenruine bei Eckelsheim. Lange Zeit pilgerten Gläubige aus weitem Umkreis zu ihr, doch längst ist sie eine Ruine. 

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023
Nerobergbahn in Wiesbaden
Mit der Nerobergbahn über Wiesbaden
24. November 2023
Riesling Schleife Kräuter und Blumen
Riesling Schleife Kräuter und Blumen im Rheingau
21. November 2023