Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Jazzfest Bingen 2023 (ehemals Bingen Swingt)

Jazzfest Bingen 2023 (ehemals Bingen Swingt)

Wann

23.06.2023 (Fr) - 25.06.2023 (So)
Ganztägig

Wo

Bingen am Rhein
Bingen, Bingen am Rhein, Rheinland-Pfalz, 55411, Rheinhessen
(Google Maps in neuem Fenster)

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Das Jazzfest Bingen findet an drei Tagen auf zwei Bühnen kostenfrei in der Binger Altstadt statt. Binger Winzer, Bars, Foodtrucks und weitere Partner sorgen für Genuss an und rund um die Bühnen.

17 bekannte Bands und hochbegabte Nachwuchskünstler:innen aus der Region spielen von Freitag, den 23. Juni bis zum verkaufsoffenen Sonntag, den 25. Juni auf zwei Bühnen in der Binger Innenstadt alle Facetten des Jazz. Auf dem Bürgermeister-Neff-Platz und dem Speisemarkt bieten lokale Winzer ergänzend zum kostenfreien Musikprogramm ausgezeichnete Binger Weine.

Das Jazzfest ist eine Veranstaltung im Kultursommer Rheinland-Pfalz, gefördert vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration.

(Pressemitteilung Bingen am Rhein Tourismus und Kongress GmbH)

Programm

Freitag 16:30 – 23:00 Uhr

Bürgermeister-Neff Platz

  • 16:30 Uhr: Eröffnungsrede von Bürgermeister Ulrich Mönch
  • 16:30 – 18:00 Uhr: Juliana Blumenschein Quintett
  • 18:30 – 20:00 Uhr: Maik Krahl Quartett
  • 21:00 – 23.00 Uhr: Salsa Orchester Merichando

Speisemarkt

  • 18:00 -19:30 Uhr: Thomas Bachmann Group
  • 20:30 – 22:00 Uhr: Maren Kips Kolletiv

Samstag 14:00 – 23:30 Uhr

Bürgermeister-Neff Platz

  • Tbd. – 16:00 Uhr: Sebastian Laverny Quartett – A Tribute to Glenn Miller
  • 18:00 – 20:00 Uhr: Viva Creole
  • 21:30 – 23:30 Uhr: Dr: Soul & The Chain of Fools

Speisemarkt

  • 14:00 -15:30 Uhr: Jakob Schmitt Quartett
  • 17:30 – 19:00 Uhr: Ro Gebhardt’s International Trio
  • 20:00 – 21:30 Uhr: RJT feat: Carl Clements

Sonntag 11:00 – 20:00 Uhr

  • Verkaufsoffener Sonntag

Bürgermeister-Neff Platz

  • 13:00 – 15:00 Uhr: Funk Scholl BigBand
  • 16:00 – 17:30 Uhr: Ensemble Griot
  • 18:30 – 20:00 Uhr: The Windwalkers

Speisemarkt

  • 11:00 – 12:30 Uhr: Swingin‘ Mr. Smith
  • 13:30 – 15:00 Uhr: Thomas Langer Trio
  • 16:00 – 17:30 Uhr: Jonas Sorgenfrei Quartett

Genuss, Essen und Trinken

Winzer und Partner sorgen auf und rund um die Festplätze mit kulinarischen Angeboten für Genuss. Der Ausschank beginnt an allen Tagen eine Stunde vor Programmstart und endet eine Stunde nach Programmende auf den Festplätzen.

An- und Abreise

Das Jazzfest findet auf dem Bürgermeister-Neff Platz und dem Speisemarkt statt. Beide Festplätze liegen nur ca. 150m voneinander entfernt und sind bequem zu Fuß durch die Binger Innenstadt zu erreichen. Erfahrungsgemäß sind die Parkmöglichkeiten im Umfeld des Festivals stark begrenzt, sodass die Anreise mit dem Zug erfolgen sollte. Von den Bahnhöfen Bingen (Hauptbahnhof) und Bingen (Stadt) aus sind die Veranstaltungsorte gut und wenigen Minuten zu erreichen.

Bahn

Der Stadtbahnhof von Bingen ist aus Richtung Mainz oder Koblenz sehr gut mit Regionalbahnen und IC zu erreichen. Vom Stadtbahnhof aus sind es zu Fuß nur etwa 9 Minuten bis zum Veranstaltungsort Speisemarkt. Alternativ ist der ebenfalls sehr gut zu erreichende Hauptbahnhof zu Fuß nur etwa 16 Minuten vom Speisemarkt entfernt.

Auto

Bingen am Rhein ist über die A60 und die A61 mit dem Auto gut zu erreichen. Dort jeweils die Abfahrt Bingen-Mitte nehmen und den Parkplatzhinweisen folgen.

Von der gegenüberliegenden Rheinseite aus fährt die Autofähre Rüdesheim-Bingen regelmäßig auf die rheinhessische Seite (Ende des Kulturufers). Ab Bingen fährt die Fähre ab 05:30 Uhr regelmäßig bis 21:50 Uhr. Ab Rüdesheim fährt die Fähre ab 05:40 Uhr regelmäßig bis 22:00 Uhr.

Veranstaltungsseite der Bingen Tourismus & Kongress GmbH: Jazzfest Bingen.

Namensänderung und neuer Veranstaltungsort

Bis vor der Corona-Pandemie fand auf mehreren Bühnen im Stadtzentrum und am Rheinufer das Jazzfestival „Bingen swingt“ statt. Für 2021 wurde das Festival erstmalig in den Park am Mäuseturm verlegt. Mit der Verlegung erhielt das Festival den neuen Namen „JAM-Festival“, abgeleitet von Jazz Am Mäuseturm (siehe Pressemitteilung 2021 „BINGEN SWINGT – Jazz am Mäuseturm„).

Bingen swingt ist ein Jazzfestival, das seit 1996 jährlich in Bingen von der Stadt Bingen durchgeführt wird.

Das Festival findet jeweils an drei aufeinander folgenden Tagen am Ende des Juni als Open-Air-Veranstaltung an acht verschiedenen Bühnen in der Innenstadt statt. Mehr als 30 Bands treten jeweils auf. Neben internationalen und überregionalen Ensembles wie dem Glen Miller Orchestra, Manteca oder den Gruppen von Butch Miles, Bill Ramsey, Benny Golson, Emil Mangelsdorff, Axel Zwingenberger, China Moses und Roger Cicero sind auch regionale Bands zu hören. 2015 präsentieren sich gleich vier Bigbands. Das offizielle Programm der Stadt wird ergänzt durch den Landeswettbewerb Jugend jazzt.

Für das Festival werden jährlich zwischen 5000 und 8000 Tickets für einen oder mehrere Tage verkauft,[3] so dass die Zahl der Besucher über 10.000 liegt.

(Seite „Bingen swingt“. In: Wikipedia – Die freie Enzyklopädie. Bearbeitungsstand: 18. Februar 2022, 07:40 UTC.)

Hinweise zu Veranstaltungen auf dieser Website

  • Viele Einträge im Kalender sind unverbindliche Informationen über eine Veranstaltung, die ich recherchiert habe oder die mir zur Verfügung gestellt wurden. Die Informationen können inzwischen veraltet sein. Informiere Dich beim jeweiligen Veranstalter.
  • Meine Veranstaltungen: Manche Veranstaltungen biete ich selbst an, dann gibt es konkrete Information zum Anmelden. Meine Veranstaltungen findest Du hier: "Wandern mit dem Entspannenden".
  • Eigene Veranstaltung einreichen: Du willst (d)eine Veranstaltung in Rheinhessen im Veranstaltungskalender veröffentlichen lassen? Das kannst Du über ein eigenes Formular: Veranstaltung einreichen.
  • Übersicht: Eine Übersicht aller Veranstaltungen findest Du auf der Liste von Veranstaltungen
About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

07.10.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Berghäuschen am Selzer Berg
Das Berghäuschen von Selzen – Nunc est bibendum
25. September 2023
Napoleonsturm Sprendlingen (Nachbau eines optischen Telegrafen)
Napoleonsturm in Sprendlingen
18. September 2023
Fünf ambitionierte Wander-Dilettanten wandern in den Weinbergen von Rheinhessen (erzeugt mit Bing Image Creator)
„In 5 Schritten zum ambitionierten Wander-Dilettanten“ auf dem BarCamp Rhein-Main
15. September 2023
Geografischer Mittelpunkt Rheinhessens
Geographischer Mittelpunkt Rheinhessens #Fotomontag
11. September 2023
Heidelandschaft auf dem Siefersheimer Horn - Hiwweltour Heideblick
Wandern auf der Hiwweltour Heideblick
6. September 2023