
Das Ingelheimer Rotweinfest findet vom 28. September bis zum 10. Oktober auf dem Gelände rund um die Burgkirche in Ingelheim-Süd (früher: Ober-Ingelheim) vom Samstag des letzten Septemberwochenendes bis zum Sonntag des ersten Oktoberwochenendes statt.
Tolle Weine in einem reizvollen historischen Gelände, vielfältige kulinarische Genüsse und dazu noch Live-Musik auf drei Musikbühnen – was wollen Weingenießer und Festbesucher mehr? Beim Ingelheimer Rotweinfest am letzten Septemberwochenende bekommen sie das alles. Neun Tage lang präsentieren sich die Ingelheimer Winzer mit ihren neuesten und besten Jahrgängen im einzigartigen Ambiente des Burgkirchengeländes. Eine reichhaltige Produktvielfalt von Rot-, Weiß- und Roséweinen sowie Secco und prickelnder Winzersekten aus den exzellenten Weinlagen Ingelheims wird den Besuchern geboten.
Rheinhessen.de: Ingelheimer Rotweinfest AUSGEZEICHNET.
Inhaltsverzeichnis
Wann ist das Ingelheimer Rotweinfest?
Das Ingelheimer Rotweinfest ist 2024 vom 28. September bis zum 10. Oktober, Es ist jedes Jahr vom Samstag des letzten Septemberwochenendes bis zum Sonntag des ersten Oktoberwochenendes. In dieser Zeit präsentieren Ingelheimer Winzer ihre Weine, und ein Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen sorgt für Unterhaltung. Außerdem findet in der Bahnhofstraße am ersten Sonntag im Oktober ein verkaufsoffener Sonntag statt.
Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag
Der verkaufsoffene Sonntag findet am Sonntag im September statt. Die Bahnhofstraße wird dazu für den Autoverkehr gesperrt. Weiterhin sind Geschäfte in Ober-Ingelheim sowie der Innenstadt geöffnet.
Programm (2023)
Ingelheimer Weingüter und die Vinothek präsentieren an neun Tagen eine Auswahl ihrer besten Rot- und Weißweine sowie Sekte. Ein umfangreiches Programm auf mehreren Bühnen bietet für jeden Geschmack die passende Musik. Es gibt übliche Fahrgeschäfte und für eine Kirmes übliche Imbissstände und Vergnügungsstände. Im Folgenden ein Auszug, das komplette Programm gibt es als Datei (s.u.).
Samstag, 23. September
- 16:00 Uhr, Marktplatz Ober-Ingelheim: Krönung und Eröffnung des Rotweinfestes
Sonntag, 24. September
- 11:00 Uhr, Festzelt: Ökumenischer Gottesdienst
- 13:00 Uhr, Sebastian-Münster-Platz: Eröffnung des verkaufsoffenen Sonntags durch Oberbürgermeister Ralf Claus und die Hoheiten
Montag, 25. September
- 11:00 Uhr: Traditioneller Frühschoppen
Dienstag, 26. September
- 20:00 Uhr, Festzelt: The Robbie Experience – The Ultimate Robbie Williams Tribute Show
Mittwoch, 27. September
- Seniorennachmittag
Donnerstag, 28. September
- Familiennachmittag
Freitag, 29. September
- 19:00 Uhr, Festzelt: Rotweinprobe
Samstag, 30. September
- 13:00 Uhr: Historischer Rundgang Nieder-Ingelheim
Sonntag, 1. Oktober
- 21:00 Uhr, Außengelände: Feuerwerk
Green Room: Der „Green Room“ ist ein Chill-Out Bereich mit Kicker, Karaoke und Eistee-Bar. Täglich außer mittwochs geöffnet (Uhrzeiten stehen im kompletten Programm).
Das komplette Programm (Änderungen vorbehalten)
Lageplan
Programm und Lageplan zum Download
Das komplette Programm und der Lageplan können als PDF-Datei (ca. 700 KB) heruntergeladen werden:
Ingelheimer Rotweinfest 2023: Programm und Lageplan (IkUM)
Weitere Informationen
Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Rotweinfestes: IkUM – Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH.
Geschichte des Ingelheimer Rotweinfestes
Das Ingelheimer Rotweinfest geht zurück bis zur Ober-Ingelheimer Kerb, die bis Anfang der 1930er Jahre auf dem Marktplatz von Ober-Ingelheim gefeiert wurde. Die Kerb wurde 1932 vom Ober-Ingelheimer Weinfest abgelöst, das dann auf dem damaligen Römerplatz unweit vom Marktplatz stattfand. Später wurde daraus Weinlesefest, das auf das Gelände um die Burgkirche verlegt wurde.
Früher gab es auch einen Festzug, der von Nieder-Ingelheim über die Grundstraße bis zum Marktplatz in Ober-Ingelheim führte. Aus dem Weinlesefest wurde dann 1948 das Rotweinfest, mit dem schon lange Werbung für den Ingelheimer Wein gemacht wurde. Auch früher: Aufgrund von Glas- und Flaschenmangels mussten die Besucher ihre eigenen Gläser und Flaschen mitbringen.
Heutzutage ist das Ingelheimer Rotweinfest eine Mischung aus Kirmes, Weinfest, Vergnügungsständen, Live-Musik. Am ersten Sonntag des Ingelheimer Rotweinfestes wird die Bahnhofstraße vom Marktplatz bis zur Ingelheimer Mitte komplett für einen Flohmarkt gesperrt. Zusätzlich ist dieser Sonntag ist ein verkaufsoffener Sonntag.
Rotweinkönigin
Das Rotweinfest wird von der Rotweinkönigin eröffnet, die bis zum nächsten Rotweinfest amtiert und bei Festen die Stadt Ingelheim repräsentiert. Neben der Rotweinköngigin mit traditionell rotem Kleid gibt es zwei Prinzessinen in grünen Kleidern, die für Weinreben stehen.
Sonnenaufgang über Ober-Ingelheim und der Burgkirche
Gegenüber der Burgkirche, auf der anderen Seite des Selztals und auf der Höhe, liegt der Ingelheimer Bismarckturm. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf Ober-Ingelheim (jetzt Ingelheim-Süd).
Panoramaschwenk auf dem Bismarckturm (Direktlink Youtube):
Wer das Glück hat, am frühen Morgen den Eingang zum Bismarckturm geöffnet vorzufinden, kann von dort oben aus den Sonnenaufgang über Ober-Ingelheim und der Burgkirche erleben.
Weitere Informationen
Hinweise zu Veranstaltungen auf dieser Website
- Viele Einträge im Kalender sind unverbindliche Informationen über eine Veranstaltung, die ich recherchiert habe oder die mir zur Verfügung gestellt wurden. Die Informationen können inzwischen veraltet sein. Informiere Dich beim jeweiligen Veranstalter.
- Meine Veranstaltungen: Manche Veranstaltungen biete ich selbst an, dann gibt es konkrete Information zum Anmelden. Meine Veranstaltungen findest Du hier: "Wandern mit dem Entspannenden".
- Eigene Veranstaltung einreichen: Du willst (d)eine Veranstaltung in Rheinhessen im Veranstaltungskalender veröffentlichen lassen? Das kannst Du über ein eigenes Formular: Veranstaltung einreichen.
- Übersicht: Eine Übersicht aller Veranstaltungen findest Du auf der Liste von Veranstaltungen