Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Ingelheimer Rotweinfest 2024

Ingelheimer Rotweinfest 2024

Wann

28.09.2024 (Sa) - 06.10.2024 (So)
Ganztägig

Wo

Burgkirche Ingelheim
An der Burgkirche, Ingelheim, Rheinland-Pfalz, 55218, Rheinhessen
(Google Maps in neuem Fenster)

Veranstaltungstyp

Lade Karte ...

Das Ingelheimer Rotweinfest findet vom 28. September bis zum 10. Oktober auf dem Gelände rund um die Burgkirche in Ingelheim-Süd (früher: Ober-Ingelheim) vom Samstag des letzten Septemberwochenendes bis zum Sonntag des ersten Oktoberwochenendes statt.

Tolle Weine in einem reizvollen historischen Gelände, vielfältige kulinarische Genüsse und dazu noch Live-Musik auf drei Musikbühnen – was wollen Weingenießer und Festbesucher mehr? Beim Ingelheimer Rotweinfest am letzten Septemberwochenende bekommen sie das alles. Neun Tage lang präsentieren sich die Ingelheimer Winzer mit ihren neuesten und besten Jahrgängen im einzigartigen Ambiente des Burgkirchengeländes. Eine reichhaltige Produktvielfalt von Rot-, Weiß- und Roséweinen sowie Secco und prickelnder Winzersekten aus den exzellenten Weinlagen Ingelheims wird den Besuchern geboten.

Rheinhessen.de: Ingelheimer Rotweinfest AUSGEZEICHNET.

Wann ist das Ingelheimer Rotweinfest?

Das Ingelheimer Rotweinfest ist 2024 vom 28. September bis zum 10. Oktober, Es ist jedes Jahr vom Samstag des letzten Septemberwochenendes bis zum Sonntag des ersten Oktoberwochenendes. In dieser Zeit präsentieren Ingelheimer Winzer ihre Weine, und ein Rahmenprogramm auf mehreren Bühnen sorgt für Unterhaltung. Außerdem findet in der Bahnhofstraße am ersten Sonntag im Oktober ein verkaufsoffener Sonntag statt.

Flohmarkt am verkaufsoffenen Sonntag

Der verkaufsoffene Sonntag findet am Sonntag im September statt. Die Bahnhofstraße wird dazu für den Autoverkehr gesperrt. Weiterhin sind Geschäfte in Ober-Ingelheim sowie der Innenstadt geöffnet.

Programm (2023)

Ingelheimer Weingüter und die Vinothek präsentieren an neun Tagen eine Auswahl ihrer besten Rot- und Weißweine sowie Sekte. Ein umfangreiches Programm auf mehreren Bühnen bietet für jeden Geschmack die passende Musik. Es gibt übliche Fahrgeschäfte und für eine Kirmes übliche Imbissstände und Vergnügungsstände. Im Folgenden ein Auszug, das komplette Programm gibt es als Datei (s.u.).

Samstag, 23. September

  • 16:00 Uhr, Marktplatz Ober-Ingelheim: Krönung und Eröffnung des Rotweinfestes

Sonntag, 24. September

  • 11:00 Uhr, Festzelt: Ökumenischer Gottesdienst
  • 13:00 Uhr, Sebastian-Münster-Platz: Eröffnung des verkaufsoffenen Sonntags durch Oberbürgermeister Ralf Claus und die Hoheiten

Montag, 25. September

  • 11:00 Uhr: Traditioneller Frühschoppen

Dienstag, 26. September

  • 20:00 Uhr, Festzelt: The Robbie Experience – The Ultimate Robbie Williams Tribute Show

Mittwoch, 27. September

  • Seniorennachmittag

Donnerstag, 28. September

  • Familiennachmittag

Freitag, 29. September

  • 19:00 Uhr, Festzelt: Rotweinprobe

Samstag, 30. September

  • 13:00 Uhr: Historischer Rundgang Nieder-Ingelheim

Sonntag, 1. Oktober

  • 21:00 Uhr, Außengelände: Feuerwerk

Green Room: Der „Green Room“ ist ein Chill-Out Bereich mit Kicker, Karaoke und Eistee-Bar. Täglich außer mittwochs geöffnet (Uhrzeiten stehen im kompletten Programm).

Das komplette Programm (Änderungen vorbehalten)

Programm Ingelheimer Rotweinfest 2023 (IkUM)
Programm Ingelheimer Rotweinfest 2023 (IkUM), Vergrößerung durch Klick

Lageplan

Lageplan Ingelheimer Rotweinfest 2023 (IkUM)
Lageplan Ingelheimer Rotweinfest 2023 (IkUM), Klick zum Vergrößsern

Programm und Lageplan zum Download

Das komplette Programm und der Lageplan können als PDF-Datei (ca. 700 KB) heruntergeladen werden:

Ingelheimer Rotweinfest 2023: Programm und Lageplan (IkUM)

Weitere Informationen

Weitere Informationen gibt es auf der Seite des Rotweinfestes: IkUM – Ingelheimer Kultur und Marketing GmbH.

Geschichte des Ingelheimer Rotweinfestes

Das Ingelheimer Rotweinfest geht zurück bis zur Ober-Ingelheimer Kerb, die bis Anfang der 1930er Jahre auf dem Marktplatz von Ober-Ingelheim gefeiert wurde. Die Kerb wurde 1932 vom Ober-Ingelheimer Weinfest abgelöst, das dann auf dem damaligen Römerplatz unweit vom Marktplatz stattfand. Später wurde daraus Weinlesefest, das auf das Gelände um die Burgkirche verlegt wurde.

Früher gab es auch einen Festzug, der von Nieder-Ingelheim über die Grundstraße bis zum Marktplatz in Ober-Ingelheim führte. Aus dem Weinlesefest wurde dann 1948 das Rotweinfest, mit dem schon lange Werbung für den Ingelheimer Wein gemacht wurde. Auch früher: Aufgrund von Glas- und Flaschenmangels mussten die Besucher ihre eigenen Gläser und Flaschen mitbringen.

Heutzutage ist das Ingelheimer Rotweinfest eine Mischung aus Kirmes, Weinfest, Vergnügungsständen, Live-Musik. Am ersten Sonntag des Ingelheimer Rotweinfestes wird die Bahnhofstraße vom Marktplatz bis zur Ingelheimer Mitte komplett für einen Flohmarkt gesperrt. Zusätzlich ist dieser Sonntag ist ein verkaufsoffener Sonntag.

Rotweinkönigin

Das Rotweinfest wird von der Rotweinkönigin eröffnet, die bis zum nächsten Rotweinfest amtiert und bei Festen die Stadt Ingelheim repräsentiert. Neben der Rotweinköngigin mit traditionell rotem Kleid gibt es zwei Prinzessinen in grünen Kleidern, die für Weinreben stehen.

Sonnenaufgang über Ober-Ingelheim und der Burgkirche

Gegenüber der Burgkirche, auf der anderen Seite des Selztals und auf der Höhe, liegt der Ingelheimer Bismarckturm. Von dort aus hat man einen wunderbaren Blick auf Ober-Ingelheim (jetzt Ingelheim-Süd).

Bismarckturm Ingelheim
Bismarckturm Ingelheim

Panoramaschwenk auf dem Bismarckturm (Direktlink Youtube):

Wer das Glück hat, am frühen Morgen den Eingang zum Bismarckturm geöffnet vorzufinden, kann von dort oben aus den Sonnenaufgang über Ober-Ingelheim und der Burgkirche erleben.

Weitere Informationen

Hinweise zu Veranstaltungen auf dieser Website

  • Viele Einträge im Kalender sind unverbindliche Informationen über eine Veranstaltung, die ich recherchiert habe oder die mir zur Verfügung gestellt wurden. Die Informationen können inzwischen veraltet sein. Informiere Dich beim jeweiligen Veranstalter.
  • Meine Veranstaltungen: Manche Veranstaltungen biete ich selbst an, dann gibt es konkrete Information zum Anmelden. Meine Veranstaltungen findest Du hier: "Wandern mit dem Entspannenden".
  • Eigene Veranstaltung einreichen: Du willst (d)eine Veranstaltung in Rheinhessen im Veranstaltungskalender veröffentlichen lassen? Das kannst Du über ein eigenes Formular: Veranstaltung einreichen.
  • Übersicht: Eine Übersicht aller Veranstaltungen findest Du auf der Liste von Veranstaltungen
About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Facebook. Weitere Infos über mich sowie Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm".

Related Posts

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag

Nass, kalt, unangenehm. Das sind Wetter-Eigenschaften, die derzeit unser Selztal prägen. Doch manchmal zwinkert die Sonne mir im Selztal unverhofft zu und zeigt sich über dem Bodendunst. So wie am...
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen

SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen

#SunriseRun🌄🏃‍♂️👟 bei -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen. Ich habe die angenehmen Temperaturen genutzt, um endlich einmalmal wieder in den Weinbergen ohne Matsch zu laufen. Oben blies der Wind...
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau

Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken

Drei Tage wanderte ich im Rheingau durch Weinberge und auf Riesling Schleifen. Die Bloggerreise im Rheingau startete am ersten Tag mit einem Picknick in den Weinbergen, einer Erkundung mit einem...

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

27.04.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten zum DWI-WeinWanderWochenende
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

31.05.2024 (Fr): Rheinterrassen-Wanderung Oppenheim - Nierstein
Die Rheinterrassen-Wanderung führt von der ehemaligen Reichsstadt Oppenheim auf dem Rheinterrassenweg, durch die Weinberge nach Nierstein und auf den berühmten Roten Hang mit Blick auf den Rhein und bis zur… Mehr >>>

01.06.2024 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Jakobswege Rheinhessen

Jakobswege Rheinhessen - Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)
Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden (Buch-Cover)

Mein Buch zum Wandern auf historischen Pilgerpfaden im magischen Land der tausend Hügel. Jetzt bestellen:

Jakobswege Rheinhessen – Wandern auf historischen Pilgerpfaden

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht
Herbst-Szene im Selztal mit Morgendunst und aufgehender Sonne im Gegenlicht #Fotomontag
4. Dezember 2023
Aufgehende Sonne hinter Wingertshäuschen - SunriseRun in den Weinbergen von Rheinhessen
SunriseRun bei eisigen -4° C in den Weinbergen von Rheinhessen
3. Dezember 2023
Picknick in den Weinbergen über Lorch im Rheingau
Rheingau auf den Riesling Schleifen entdecken
30. November 2023
Wandern für die Seele. Lahntal (aufgeklappte Karte, Tastatur, Brille)
Wandern für die Seele im Lahntal: Rezension und Buchtipp
27. November 2023
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst
Kapelle in den Zornheimer Weinbergen im Spätherbst #Fotomontag
27. November 2023