
Datum/Zeit
25.01.2021 (Mo) - 29.01.2021 (Fr) Ganztägig
In Deinen Kalender eintragen
ICS-Datei, Anwendung öffnen, Google-Kalender
Schlagworte: MeetDerEntspannende, Messe, Rheinhessen
Die 72. Agrartage Rheinhessen Nieder-Olm und die 65. Kreuznacher Wintertagung werden gemeinsam zu den 1. AgrarWinterTagen des Dienstleistungszentrums Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück. Damit wird die Veranstaltung zu dem Weiterbildungsforum überhaupt der gesamten Region und das alles komplett digital in 2021.
Am Montag, dem 25.01.2021 werden die AgrarWinterTage eröffnet. Unter nachfolgendem Link gelangen Sie direkt zur digitalen Plattform. Hier finden Sie alle relevanten Informationen zu unserem Digitalforum wie auch zur Ausstellung. Wir wünschen Ihnen spannende Eindrücke und viel Spaß beim Stöbern!
https://agrarwintertage2021-digitalforum.expo-ip.com/
Die aufleuchtenden Informationspunkte führen Sie direkt zum Foyer. Hier können Sie dann wahlweise in das Digitalforum oder zu einer der vier Ausstellerhallen navigieren.
- Unter dem Punkt „Veranstaltungsinformationen und Messekatalog“ finden Sie unter „Dokumente“ das offizielle Programm sowie den Leitfaden zur Messe und den Messekatalog zum Download
- Durch Anklicken der aufleuchtenden Infopunkte können Sie sich durch die virtuelle Messe bewegen.
- Unseren Menüpunkt „Ausstellung“ haben wir in die vier Kategorien Weinbau, Oenologie, Marketing sowie Aus- und Weiterbildung gegliedert. Hier können Sie unseren Ausstellern einen Besuch abstatten.
- Auch in diesem Jahr müssen Sie nicht auf fachlichen Input verzichten. Das „Digitalforum“ bietet Ihnen die Tagung komplett als Streaming.
Quelle: www.agrartage.de
Programm 2021
Das Programm für 2021 steht in der Übersicht und als PDF-Datei (ca. 400 KB) auf der Website der AgrarWintertagen zur Verfügung:
Programm von 2020
Auszug aus dem Programm von 2020:
- Montag: Tag der Rheinhessischen Landfrauen mit Eröffnung der Agrartage, Begrüßung, Grußansprache, Talkrunde, Ehrungen/Auszeichnungen, Kabarett, After Work Party.
- Dienstag: Landwirtschaft mit Öffentlichkeitsarbeit, Ackerbau im Spannungsfeld Umwelt, Naturschutz und Ökonomie, Anpassungsstrategien im Ackerbau an Witterungsextreme, Digitalisierung.
- Mittwoch: Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd e.V. mit Begrüßung, Vorträge (Naturschutz und regionale Landwirtschaft, Öffentlichkeit als Produktionsfaktor), Diskussion.
- Mittwoch: Rheinhessischer Obstbautag mit Anleitungen für ökologische und ökonomische Spätfrostbekämpfung, Landwirtschaft heute, Optimierung der Fruchtqualität in Süßkirschen.
- Donnerstag: Oenologie und Marktwirtschaft mit Vorträgen (z.B. Vinotheken, Gärverlauf, Apps, Vermarktung, Kommunikation und Social Media), Weinmarkt in Rheinhessen, Weinprobe (125 Jahre Weinbauschule Oppenheim), Jungwinzerforum, Jung.Wein.Nacht (ab 18 Uhr).
- Freitag: Weinbau mit Jahresrückblick, Klimaveränderung und Rebschutz, Minimalschnitt, Winterbegrünung, GeoBox, Große Jahreshauptversammlung Weinbauverband Rheinhessen.
Anreise, Parkplätze
Die AgrarWinterTage finden komplett digital und online statt, daher werden dieses Jahr keine Parkplätze benötigt.
In den vergangenen Jahren empfahlen die Veranstalter die Nutzung der Parkplätze, Anfahrt mit dem Shuttle-Service sowie den öffentlichen Busverkehr:
- Mit dem Shuttle-Service (Anmeldeformular incl. Einstiegsorte auf der Seite Shuttle-Service!) auf drei Shuttle-Linien
- Linie 1: Osthofen, Bechtheim, Heßloch, Dittelsheim, Gau-Odernheim, Biebelnheim, Nieder-Olm.
- Linie 2: Oppenheim, Ludwigshöhe, Guntersblum, Uelversheim, Weinolsheim, Friesenheim, Köngernheim, Hahnheim, Sörgenloch, Nieder-Olm.
- Linie 3: Welgesheim, Zotzenheim, Sprendlingen, Badenheim, Wöllstein, Gau-Bickelheim, Wallertheim, Sulzheim, Wörrstadt, Ober-Saulheim, Nieder-Olm,
- Mit dem Bus: Die Veranstalter unterstützen dieses Engagement für die Anreise mit Bus und Bahn: „Alle Busteilnehmer und Anreisende mit der Bahn bekommen einen Gutschein für ein Getränk im Zelt E. Die Gutscheine für die Busse werden vorab verschickt, damit sie im Bus ausgeteilt werden können.„
Allgemeine Informationen über Veranstaltungen auf dieser Website
Hinweise, Anfragen für Veranstaltungsteilnahmen
Manche Veranstaltungen biete ich selbst an, dann gibt konkrete Information zum Anmelden. Meine Veranstaltungen findest Du auch hier: "Wandern mit dem Entspannenden". Die meisten Einträge im Kalender sind unverbindliche Informationen über eine Veranstaltung, die ich recherchiert habe oder die mir zur Verfügung gestellt wurden. Die Informationen können inzwischen veraltet sein. Informiere Dich beim jeweiligen Veranstalter. Eine Übersicht aller Veranstaltungen findest Du auf der Liste von Veranstaltungen.
Eigene Veranstaltung zur Veröffentlichung einreichen
Du willst (d)eine Veranstaltung in Rheinhessen im Veranstaltungskalender veröffentlichen lassen? Das kannst Du über ein eigenes Formular: Veranstaltung einreichen.