Hinauf auf die Hügel und hinunter ins Tal: Eine Rundtour zum Wandern oder Joggen am Selzbogen um Selzen, Zornheim und Hahnheim. Von Selzen aus hoch zur Hiwweltour Zornheimer Berg. Oben am Hang entlang mit dem Wingertshäuschen auf dem Winkel, der Selzstellung und der Schönsten Weinsicht 2020 Rheinhessen. Dann hinunter ins Tal auf den ViaNatura und zwei Mal über die Selz zurück nach Selzen.
Diese Woche habe ich es endlich wieder geschafft, regelmäßig zu joggen. Aber das war bei dem wunderbaren Morgenwetter seit Dienstag auch kein Wunder. Am Mittwoch und am Freitag gönnte ich mir einen Lauf auf den Selzer und den Zornheimer Berg, um danach ins Tal zurückzukehren. Am Mittwoch wählte ich die Laufrichtung im Uhrzeigersinn, am Freitag ging es vom Haus gleich links aus Selzen hinaus und entgegen dem Uhrzeigersinn auf den Selzer und den Zornheimer Berg und damit auf die Hiwweltour Zornheimer Berg. Zurück ging es dann ins Tal zum Wahlheimer Hof, einem Ortsteil von Hahnheim. Von da lief ich die ViaNatura und somit zwei Mal über die Selz bis zurück nach Selzen.
In letzter Zeit musste ich zu oft den inneren Schweinehund überwinden. Doch jedes Mal nach bereits 200 oder 300 Metern fühlte ich mich glücklich. Ich freue mich über das Privileg, direkt aus der Haustüre hinaus einen Lauf oder eine Wanderung zu unternehmen. Manchmal ist es so, dass ich mit einem Lauf eine Wandertour für später festhalte – bewusst oder unbewusst. So auch dieses Mal. Nach meiner Rückkehr am Freitag war mir klar: Diese Tour verdient es, gewandert zu werden.
Inhaltsverzeichnis
Enuff uf die Hiwwel un enunner ins Tal
So habe ich mir für dieses Jahr vorgenommen, gemeinsam mit Manuela die Tour an einem frühen Morgen zu wandern. Die Tour bietet wunderbare Aussichten über das rheinhessische Hügelland und ein geruhsames Schlendern im Tal im Selzbogen. Die Angaben laut meiner Planung mit Outdooractive:
- Länge: 11,3 km
- Höhenmeter: 133 hm ↑, 133 hm ↓
- Dauer: 2:55 h
Mit der Angabe der Dauer (Gehzeit) einer Wanderung ist das jedoch, insbesondere für Wanderanfänger, so eine Sache. Mehr dazu gibt es in einem Beitrag in den nächsten Tagen.
Hinaus aus Selzen
Für den Start der Tourenplanung nehme ich die Hahnheimer Straße in Selzen. Direkt an der Selz geht es los, mit einem kleinen Abstecher zum historischen Wandgemälde und einem Abstecher über den alten denkmalgeschützten Friedhof geht es aus Selzen heraus und über die Rheinhessenstraße in Richtung Hügel.
An dem Wingertshäuschen zwischen Mommenheim und Zornheim sind die meisten Höhenmeter geschafft. Von hier aus an den hohen Nadelbäumen vorbei öffnet sich der Ausblick auf das Selztal, die Weinbergshänge und den Selzer Berg.
Hiwweltour Zornheimer Berg
Ab dem Wingertshäuschen auf dem Winkel geht es auf der Hiwweltour Zornheimer Berg weiter bis zur Selzstellung. Dort erinnert eine Informationstafel an das Bollwerk Mainz mit der Selzstellung, einem Ring von 350 Festungswerken um Mainz herum von Laubenheim bis Ingelheim. Nach dem Ersten Weltkrieg mussten alle Festungen geschliffen und vernichtet werden, so dass bis auf gelegentliche Betonklötze keine Überreste mehr da sind. Von der Selzstellung hat man eine wunderbare Aussicht auf das Selztal, bis zum Petersberg und zum Donnersberg.
Etwas unterhalb der Selzstellung gibt es noch eine schöne Stelle für einen weiteren Ausblick auf die Weinberge und den Zornheimer Berg. Oft sind in den Weinbergen die Winzer beim Arbeiten zu beobachten.
Schönste Weinsicht 2020 Rheinhessen
Alle vier Jahre ruft das Deutsche Weininstitut für die Wahl der Schönsten Weinsichten in den 13 Weinbaugebieten Deutschlands auf. 2020 hat in Rheinhessen die Startstelle der Hiwweltour Zornheimer Berg gewonnen. Die Stele steht dort vollkommen zu recht. In der Wandersaison schenken am Wochenende hier die Winzer der Zornheimer Gemarkung aus Zornheim, Mommenheim, Selzen und Hahnheim aus. Derzeit wird eine Einkehrhütte für den Ausschank gebaut.
Zum Wahlheimer Hof und an Hahnheim vorbei
Am Hang entlang geht es weiter durch die Weinberge bis nach einem kleinen Wingertshäuschen. An der Böschungs- und Buschreihe geht es zunächst links davon weiter, dann jedoch hinunter. Ein wenig im Zickzack führt die Tour an einem kleinen Holzkreuz vorbei und dann hinunter zum Wahlheimer Hof, einem Ortsteil von Hahnheim.
Im Wahlheimer Hof kreuzt unsere Tour kurz den ViaNatura Hahnheim, als es über die Selz, am Naturschutzgebiet Hahnheimer Bruch vorbei und den Hang hinauf geht.
Schließlich geht es am Ortsrand von Hahnheim am Friedhof vorbei und über die nach Köngernheim führende L432 hinunter bis zum Naturschutzgebiet an der Selz.
Dort folgt unsere Tour dem ViaNatura am rechten Selzufer entlang bis zum Startplatz an der Hahnheimer Straße.