Der Entspannende - Entspannen bei Wandern, Genuss und Kultur aus Rheinhessen, dem magischen Land der tausend Hügel.

Der Mainzer Wochenmarkt auf Domplatz und Liebfrauenplatz

Heute Morgen waren wir zum Mainzer Wochenmarkt auf dem Domplatz und dem Liebfrauenplatz. Wir hatten uns mit Freunden zum Frühstücken im Wilma Wunder verabredet.

Für 9:30 Uhr hatten wir einen Tisch reserviert. Wir waren etwas früh dran, als wir kurz nach 9 Uhr aus dem Theater-Parkplatz kamen und auf dem Mainzer Domplatz gingen. Dort ist jeden Samstag (und auch dienstags und freitags) der Mainzer Wochenmarkt. Es war ziemlich frisch, und auf dem Wochenmarkt war noch sehr wenig los. Aber die Sonne schien schon durch. Manuela und ich nutzten die restliche Zeit und den wenigen Betrieb, um über den Wochenmarkt zu schlendern.

Der Wochenmarkt Mainz „Am Dom – Liebfrauenplatz“ ist jeden Dienstag, Freitag und Samstag von von 07:00 – 14:00 Uhr (Stadt Mainz: Mainzer Wochenmarkt).

Im vorderen Bereich, rund um die 16 Tonnen schwere Heunensäule, am Haupteingang zum Mainzer Dom, gibt es hauptsächlich frisches Gemüse, Salat, Obst. Aber auch einen Imker oder einen „Eier- und Geflügelmann“ findet man dort. Auch Schnittblumen gibt es da.

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Im schmalen Bereich zwischen Sinn & Leffers und der Dom-Buchhaltung gibt es Obst und Gemüse. Im weiteren Verlauf öffnet sich die Fläche, und zum Liebfrauenplatz hin gibt es zwar noch Gemüse.

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Auf dem Liebfrauenplatz mit der Nagelsäule gibt es dann die verschiedensten Ess-, Getränke-, und Genussstände mit Wein, Öl, Metzgereien, Bäckereien, Fisch, Kaffee, Käse und vielem mehr. Kurz vor der Fischtorstraße, dort am Ende der Metzgerstände ist vom 4. März bis zum 18. November das Mainzer Marktfrühstück.

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Überall war wenig los. Wir wollten ja sowieso zu Wilma Wunder. Noch kurz ein Selfie, wenige Minuten warten, und dann kamen schon unsere Freunde.

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Im Wilma Wunder hatten wir einen wunderbaren Tisch am Ende der rechten Seite. Dort war es etwas ruhiger, das merkten wir, als immer mehr Leute hereinströmten und der Lärmpegel an den Tischen zunahm. Bei uns war es aber recht ruhig. Zuerst einen frisch gepressten Orangensaft, dann kam der Milchkaffee und dann das Frühstück. Leider gab es den Burger erst ab 12 Uhr, so hatte ich Wilmas Wurstküche (hey, lernt doch mal Deutsch ohne Deppenapostroph zwischen „Wilma“ und „s“). Manuela und unsere Freundin teilten sich eine Wurstküche und einen Dreikäsehoch, unser Freund hatte sich zu einem „Strammen Max“ entschlossen. Lecker schmeckte uns allen unser Frühstück.

Wilma Wunder am Mainzer Domplatz

Wilma Wunder am Mainzer Domplatz

Wilma Wunder am Mainzer Domplatz

Nach dem Frühstück entschlossen wir uns zu einem gemeinsamen Spaziergang über den Mainzer Wochenmarkt. Jetzt war es nicht nur wesentlich wärmer (ca. 14 Grad), und die Sonne schien kräftig, sondern es war auch richtig viel Betrieb. Hunderte Leute hummelten über den Wochenmarkt. Und die „Fress-Gegend“ mit den Ständen der Weingüter, Metzgereien, Bäckereien, Kaffeewagen war richtig, richtig gut besucht. Wir hatten teilweise Mühe, durchzukommen. Besonders am Mainzer Marktfrühstück drängten sich die Leute.

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Wochenmarkt auf dem Mainzer Domplatz

Für uns ist der Mainzer Wochenmarkt ein sehr schöner Wochenmarkt, auf den wir immer wieder gerne gehen.

Alle Fotos sind im Flickr Fotoalbum „Mainzer Wochenmarkt auf Domplatz und Liebfrauenplatz„.

About the author

Der Entspannende (* 1961 in Ingelheim am Rhein als Frank Hamm) ist Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen, Autor und Wanderblogger (Wandern, Genuss, Kultur, Joggen & SunriseRun). Ich lebe in der Ortsgemeinde Selzen in Rheinhessen, etwa 15 km südlich von Mainz. In den Sozialen Medien findest Du mich im Fediverse als DerEntspannende@Digitalcourage.social sowie auf Twitter, Facebook und Instagram. Weitere Infos, Kontaktmöglichkeiten gibt es bei "Der Entspannende Frank Hamm". Beiträge des Entspannenden-Blogs werden automatisch im Fediverse als @frank@derentspannen.de geteilt. Kommentare erscheinen nach Freischaltung beim Blogartikel.
1 Response

Leave a Reply

Der Entspannende

Frank Hamm

Frank Hamm: Kultur- und Weinbotschafter Rheinhessen | Wandern, Genuss, Kultur | Autor und Wanderblogger | Jogger und SunriseRunner

Mehr über den Entspannenden | Kontakt

Entspannen geht auch schnell. Langsam macht aber mehr Spaß.

Wandertouren buchen

08.07.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

05.08.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

02.09.2023 (Sa): Weinwanderung am Selzbogen mit Mythen und Geschichten
Gemeinsam erkunden wir im Selztal und an den Hängen am Selzer und Zornheimer Berg Vergessenes, kaum Bekanntes und Erstaunliches aus über 200 Jahren Rheinhessen. Bei Wandern, Vesper und Wein öffnen… Mehr >>>

Alle Touren mit dem Entspannenden

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Rheinhessen. Wandern für die Seele (Cover)

Mein Buch zum Wandern im magischen Land der tausend Hügel mit 20 Wohlfühlwegen. Jetzt bestellen:

Rheinhessen. Wanderungen für die Seele

Newsletter

Newsletter abonnnieren

Blog-Beiträge: Benachrichtigungen bei neuen Beiträgen zu Wandern, Genuss und Kultur, Veranstaltungshinweisen und Einblicken. Du bekommst eine E-Mail mit einem Link zur Bestätigung Deiner Anmeldung. Schaue in den Posteingang oder SPAM-Ordner. Hier gibt es die Datenschutzbestimmungen.

Newsletter:
Datenschutzbestimmungen *

Wine in Moderation

Wine in Moderation - Art de Vivre
Wine in Moderation – Art de Vivre

Der Entspannende ist Mitglied und Unterstützer von Wine in Moderation – Art de Vivre. Kultur mit Maß und Stil.

Neue Beiträge

Frühstück am Trullo auf dem Adelberg bei Sonnenaufgang
Veranstaltungstipps Rheinhessen für Juni 2023
31. Mai 2023
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast (mit etwas Käse)
Tofu-Steak mit japanischer Steaksauce auf Toast #CookingByAccident
29. Mai 2023
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop
Schiffshebewerk Henrichenburg bei Waltrop #Fotomontag 23/22
29. Mai 2023
Rhein und Eisenbahnbrücke Mainz-Süd
Rhein-Brücken bei Mainz #Fotomontag 23/21
22. Mai 2023
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen
Aufgehende Sonne über den Dächern von Selzen #Fotomontag 23/20
15. Mai 2023